Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,1,3,3,3`,3`-Hexamethylindotricarbocyanine Iodide (CAS 19764-96-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hexacyanine 3; HITC iodide; HTC iodide
CAS Nummer:
19764-96-6
Molekulargewicht:
536.5
Summenformel:
C29H33N2I
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,1,3,3,3`,3`-Hexamethylindotricarbocyaninjodid ist ein Cyaninfarbstoff, der aufgrund seiner fluoreszierenden Eigenschaften in der Biophysik und der Biobildgebung weit verbreitet ist. Diese Verbindung ist besonders wertvoll für die Untersuchung der Dynamik und der Eigenschaften von Membranen, da sie bevorzugt in Lipiddoppelschichten eingebaut wird. Ihr Einbau in Zellmembranen ermöglicht es den Forschern, membranassoziierte Prozesse mit Hilfe von Fluoreszenzmikroskopietechniken in Echtzeit sichtbar zu machen und zu verfolgen. 1,1,3,3,3`,3`-Hexamethylindotricarbocyaninjodid wird auch bei der Untersuchung des Membranpotenzials und der Konformationsänderungen von Membranproteinen eingesetzt. Darüber hinaus ist es ein wichtiges Hilfsmittel bei der Untersuchung von Lipidvesikeln und -mizellen, die Modelle für Zellmembranen sind und Einblicke in die grundlegenden Aspekte der Membranbiophysik und -funktion bieten.


1,1,3,3,3`,3`-Hexamethylindotricarbocyanine Iodide (CAS 19764-96-6) Literaturhinweise

  1. Fluorimetrische Untersuchungen und nicht-kovalente Markierung von Proteinen mit dem Nahinfrarot-Farbstoff HITCI für die Analyse mittels CE-LIF.  |  Yan, W. and Colyer, CL. 2005. J Sep Sci. 28: 1409-15. PMID: 16138693
  2. Hemmende Wirkung von zwei strukturell verwandten Carbocyanin-Laserfarbstoffen auf die Aktivität der mitochondrialen NADH-Ubiquinon-Reduktase des Rinderherzens und von Paracoccus denitrificans. Beweise für einen Rotenon-artigen Mechanismus.  |  Anderson, WM., et al. 1991. Biochem Pharmacol. 41: 677-84. PMID: 1900156
  3. Verbesserte Absorption in einem umgekehrt sättigbaren absorbierenden Farbstoff, der mit Kohlenstoff-Nanoröhren gemischt ist.  |  Webster, S., et al. 2008. J Nanosci Nanotechnol. 8: 6470-3. PMID: 19205224
  4. Eigenschaften von 1,1',3,3,3',3'-Hexamethylindotricarbocyaninjodid als abstimmbarer Farbstofflaser im nahen Infrarot.  |  Ivri, J., et al. 1991. Appl Opt. 30: 2484-8. PMID: 20700235
  5. Laser-induzierte Halbleiter-Fluoreszenzdetektion in Pikoliter-Durchflusszellen.  |  Larson, AP., et al. 1993. Appl Opt. 32: 794-805. PMID: 20802754
  6. Selektive Darstellung und Abtötung von Krebszellen mit proteinaktivierten, im nahen Infrarot fluoreszierenden Nanopartikeln.  |  Rungta, P., et al. 2011. Macromol Biosci. 11: 927-37. PMID: 21480531
  7. In-vivo-Bildgebung von Infektionen mit einer optischen Nanosonde, die auf Bakterien abzielt.  |  Tang, EN., et al. 2014. J Biomed Nanotechnol. 10: 856-63. PMID: 24734538
  8. Entkopplung von Ladungstransport und Elektrolumineszenz in einem hochmobilen Polymer-Halbleiter.  |  Harkin, DJ., et al. 2016. Adv Mater. 28: 6378-85. PMID: 27166597
  9. Direkter Nachweis von nicht amplifizierter Erreger-RNA in Blutlysat mit einem integrierten Lab-in-a-Stick-Gerät und ultrahellen SERS-Nanoröhrchen.  |  Ngo, HT., et al. 2018. Sci Rep. 8: 4075. PMID: 29511216
  10. In-vitro- und In-vivo-Phasenanalyse der Stöchiometrie und Pharmakokinetik unter Verwendung von kurzlebigen Nahinfrarot-Farbstoffen und zeitgesteuerter Bildgebung.  |  Chen, SJ., et al. 2019. J Biophotonics. 12: e201800185. PMID: 30421551
  11. Einbau von Silizium in Polymethinfarbstoffe.  |  Pengshung, M., et al. 2020. Chem Commun (Camb). 56: 6110-6113. PMID: 32356527
  12. Aggregationsinduzierte photokatalytische Aktivität und effiziente photokatalytische Wasserstoffentwicklung von amphiphilen Rhodaminen in Wasser.  |  Shigemitsu, H., et al. 2020. Chem Sci. 11: 11843-11848. PMID: 34123211
  13. Magnetische Abstimmung von SERS-Hotspots in polymerbeschichteten magnetisch-plasmonischen Eisen-Silber-Nanopartikeln.  |  Scaramuzza, S., et al. 2019. Nanoscale Adv. 1: 2681-2689. PMID: 36132716
  14. Auswirkung der Solubilisierungsgruppe auf die antibakterielle Aktivität von Heptamethin-Cyanin-Photosensibilisatoren.  |  Semenova, O., et al. 2023. Pharmaceutics. 15: PMID: 36678875

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,1,3,3,3`,3`-Hexamethylindotricarbocyanine Iodide, 5 g

sc-287193
5 g
$288.00