Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,1,2,2-Tetrachloroethane (CAS 79-34-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Acetylene tetrachloride
CAS Nummer:
79-34-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
167.85
Summenformel:
C2H2Cl4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,1,2,2-Tetrachlorethan ist ein chlorierter Kohlenwasserstoff mit der chemischen Formel C2H2Cl4, der durch das Vorhandensein von vier Chloratomen gekennzeichnet ist, die symmetrisch an einem Ethangerüst mit zwei Kohlenstoffatomen substituiert sind. Diese Struktur verleiht ihm eine hohe Dichte, geringe Entflammbarkeit und chemische Stabilität, was ihn für verschiedene Anwendungen in Industrie und Forschung interessant macht. In der Vergangenheit wurde 1,1,2,2-Tetrachlorethan als Lösungsmittel bei der Herstellung anderer Chemikalien sowie bei Reinigungs- und Entfettungsvorgängen verwendet. In der wissenschaftlichen Forschung hat sich diese Chemikalie vor allem als unpolares Lösungsmittel in der organischen Synthese bewährt, das Reaktionen erleichtert, die auf die polare Natur üblicherer Lösungsmittel wie Wasser oder Methanol empfindlich reagieren. Seine Fähigkeit, eine breite Palette organischer Verbindungen zu lösen, ohne an den Reaktionen teilzunehmen, macht es zu einem idealen Medium für die Durchführung komplexer chemischer Synthesen. Darüber hinaus macht die hohe Elektronendichte der Chloratome in 1,1,2,2-Tetrachlorethan es zu einem interessanten Gegenstand bei der Untersuchung von Reaktionsmechanismen mit Halogenbeteiligung. Forscher haben es zur Untersuchung der Wechselwirkungen von Halogenbindungen und der Stabilisierung von ionischen Zwischenprodukten bei Substitutions- und Eliminierungsreaktionen eingesetzt. Auch in der Umweltwissenschaft spielt es eine wichtige Rolle, insbesondere bei Studien über den Abbau und die Persistenz von Chlorkohlenwasserstoffen in Ökosystemen, die den Wissenschaftlern helfen, die Auswirkungen von halogenierten organischen Verbindungen auf die Umwelt zu verstehen und zu mindern.


1,1,2,2-Tetrachloroethane (CAS 79-34-5) Literaturhinweise

  1. Abbau von 1,1,2,2-Tetrachlorethan und Akkumulation von Vinylchlorid in Feuchtgebietssediment-Mikrokosmen und in situ-Porenwasser: biogeochemische Kontrollen und Verbindungen mit mikrobiellen Gemeinschaften.  |  Lorah, MM. and Voytek, MA. 2004. J Contam Hydrol. 70: 117-45. PMID: 15068871
  2. Anaerobe Bioremediation von Grundwasser, das eine Mischung aus 1,1,2,2-Tetrachlorethan und Chlorethenen enthält.  |  Aulenta, F., et al. 2006. Biodegradation. 17: 193-206. PMID: 16715399
  3. 1,1,2,2-Tetrachlorethan-Reaktionen mit OH-, Cr(II), körnigem Eisen und einem Kupfer-Eisen-Bimetall: Erkenntnisse aus der Produktbildung und der damit verbundenen Kohlenstoffisotopenfraktionierung.  |  Elsner, M., et al. 2007. Environ Sci Technol. 41: 4111-7. PMID: 17612198
  4. Biologischer Abbau von 1,1,2,2-Tetrachlorethan im Upflow Anaerobic Sludge Blanket (UASB)-Reaktor.  |  Basu, D. and Gupta, SK. 2010. Bioresour Technol. 101: 21-5. PMID: 19699084
  5. Entdeckung einer auf trans-Dichlorethen reagierenden Dehalogenimonas-Art im 1,1,2,2-Tetrachlorethan-dechlorierenden WBC-2-Konsortium.  |  Manchester, MJ., et al. 2012. Appl Environ Microbiol. 78: 5280-7. PMID: 22635995
  6. Verstärkte Dehydrochlorierung von 1,1,2,2-Tetrachlorethan durch Graphen-basierte Nanomaterialien.  |  Li, X., et al. 2016. Environ Pollut. 214: 341-348. PMID: 27107258
  7. Dehydrochlorierung von adsorbiertem 1,1,2,2-Tetrachlorethan auf der Oberfläche von Materialien auf Graphenoxidbasis: Vergleich mit der gelösten Form in wässriger Umgebung.  |  Chen, W. and Ni, J. 2017. J Hazard Mater. 324: 321-328. PMID: 27816377
  8. Antipassivierungsfähigkeit von sulfidiertem mikroskaligem nullwertigem Eisen und seine Anwendung für den Abbau von 1,1,2,2-Tetrachlorethan.  |  Fan, B., et al. 2023. J Hazard Mater. 443: 130194. PMID: 36270192
  9. Wechselwirkungen zwischen Lösung und Lösungsmittel. IV. Infrarot-Untersuchungen der Auswirkungen von Lösungsmitteln auf die Rotationsisomere von 1,2-Dichlorethan und 1,1,2,2-Tetrachlorethan  |  Oi, N., & Coetzee, J. F. 1969. Journal of the American Chemical Society. 91(10): 2478-2481.
  10. 1,1,2,2-Tetrachlorethan (TeCA) als Lösungsmittelzusatz für organische Lochtransportmaterialien und seine Anwendung in hocheffizienten farbstoffsensibilisierten Festkörpersolarzellen  |  Xu, B., Gabrielsson, E., Safdari, M., Cheng, M., Hua, Y., Tian, H.,.. & Sun, L. 2015. Advanced Energy Materials. 5(10): 1402340.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,1,2,2-Tetrachloroethane, 25 g

sc-356264
25 g
$39.00

1,1,2,2-Tetrachloroethane, 100 g

sc-356264A
100 g
$49.00