Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,1,1-Tris(hydroxymethyl)ethane (CAS 77-85-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-(Hydroxymethyl)-2-methylpropane-1,3-diol
CAS Nummer:
77-85-0
Reinheit:
96%
Molekulargewicht:
120.15
Summenformel:
C5H12O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,1,1-Tris(hydroxymethyl)ethan ist eine Verbindung, die in verschiedenen chemischen Reaktionen als Vernetzungsmittel fungiert. Es bildet kovalente Bindungen zwischen Polymerketten und erhöht dadurch die Festigkeit und Stabilität der entstehenden Materialien. Der Wirkungsmechanismus von 1,1,1-Tris(Hydroxymethyl)ethan besteht in der Reaktion mit funktionellen Gruppen auf Polymermolekülen, was zur Bildung einer dreidimensionalen Netzwerkstruktur führt. Dieser Vernetzungsprozess verbessert die mechanischen Eigenschaften der Polymere, wie z. B. ihre Zugfestigkeit, Zähigkeit und Beständigkeit gegen Hitze und Chemikalien. 1,1,1-Tris(hydroxymethyl)ethan kann auch als Baustein bei der Synthese komplexer organischer Moleküle dienen und so zur Entwicklung fortschrittlicher Materialien und Verbindungen beitragen. Seine Fähigkeit, die Vernetzung und den Zusammenbau von Molekülen zu erleichtern, kann bei der Entwicklung neuer Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften und Anwendungen von Nutzen sein.


1,1,1-Tris(hydroxymethyl)ethane (CAS 77-85-0) Literaturhinweise

  1. Eine neue Klasse von Einzelmolekülmagneten: [Mn9O7(OAc)11(thme)(py)3(H2O)2] mit einem Grundzustand S = 17/2.  |  Brechin, EK., et al. 2002. Chem Commun (Camb). 2252-3. PMID: 12398002
  2. Dodekanukleare und oktanukleare Manganstäbe.  |  Brechin, EK., et al. 2003. Chem Commun (Camb). 1276-7. PMID: 12809228
  3. Ein neuartiger undecametallischer Eisen(III)-Cluster mit einem S = (11)/(2) Spin-Grundzustand.  |  Jones, LF., et al. 2003. Inorg Chem. 42: 6601-3. PMID: 14552609
  4. Theoretische Studie über das magnetische Verhalten von [Fe8]- und [Fe16]-Rädern.  |  Carrasco, R., et al. 2004. Inorg Chem. 43: 5410-5. PMID: 15310221
  5. Eine Familie von Manganstäben: Synthesen, Strukturen und magnetische Eigenschaften.  |  Rajaraman, G., et al. 2004. J Am Chem Soc. 126: 15445-57. PMID: 15563172
  6. Gemischte Eisen(III)-Komplexe mit hohem Kerngehalt aus einer neuen Familie von mehrkernigen Vorläufersubstanzen.  |  Boskovic, C., et al. 2005. Inorg Chem. 44: 3181-9. PMID: 15847425
  7. Ferromagnetische Kobalt-Metallocyclen.  |  Moragues-Canovas, M., et al. 2006. Inorg Chem. 45: 7038-40. PMID: 16933897
  8. 1,1,1-Tris(hydroxymethyl)ethan als neuer, effizienter und vielseitiger Tripod-Ligand für kupferkatalysierte Kreuzkupplungsreaktionen von Aryljodiden mit Amiden, Thiolen und Phenolen.  |  Chen, YJ. and Chen, HH. 2006. Org Lett. 8: 5609-12. PMID: 17107084
  9. Synthesen, Strukturen und magnetische Eigenschaften einer Familie von heterometallischen [Mn(II)2Mn(III)2Ln(III)2]-Clustern.  |  Liu, J., et al. 2013. Dalton Trans. 42: 2423-30. PMID: 23208662
  10. Einmolekulares Magnetverhalten in einem seltenen dreikernigen {Cr(III)Dy}-Methoxo-verbrückten Komplex.  |  Car, PE., et al. 2015. Dalton Trans. 44: 15769-73. PMID: 26282265
  11. Kristallstruktur und biologische Aktivität von (3-Methyl-1,5-dioxaspiro[5.5]undecan-3-yl)Methanol, das mit nanosolidem Superacid synthetisiert wurde.  |  Yuan, L., et al. 2017. J Nanosci Nanotechnol. 17: 2624-627. PMID: 29664249
  12. Vergleich von Glycerin, anderen Polyolen, Trehalose und Raffinose, um ein definiertes Kryoprotektionsmedium für die Kryokonservierung von Mäusespermien zu erhalten.  |  Storey, BT., et al. 1998. Cryobiology. 37: 46-58. PMID: 9698429

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,1,1-Tris(hydroxymethyl)ethane, 500 g

sc-237639
500 g
$24.00

1,1,1-Tris(hydroxymethyl)ethane, 2 kg

sc-237639A
2 kg
$81.00