Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,1,1,3,3,3-Hexafluoro-2-propanol-d2 (CAS 38701-74-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Deuterated 1,1,1,3,3,3-hexafluoro-2-propanol; Deuterated HFP; HFP-d2; Hexafluoroisopropanol-d2
Anwendungen:
1,1,1,3,3,3-Hexafluoro-2-propanol-d2 ist ein stabiles Isotop, das in der biochemischen Forschung verwendet wird.
CAS Nummer:
38701-74-5
Molekulargewicht:
170.05
Summenformel:
C3D2F6O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-propanol-d2 wird aufgrund seiner Eigenschaften als deuteriertes Lösungsmittel in der Forschung im Bereich der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) häufig eingesetzt. Diese Verbindung bietet eine inerte Umgebung, die Hintergrundstörungen minimiert und die genaue Analyse reaktiver oder instabiler Substanzen in NMR-Studien erleichtert. Forscher setzen 1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-propanol-d2 ein, um die Auflösung und Klarheit der spektroskopischen Messungen zu verbessern, insbesondere bei der Beobachtung von Protonenumgebungen. Außerdem wird dieses Lösungsmittel aufgrund seiner stark elektronegativen Eigenschaften, die das Verhalten von gelösten Stoffen auf molekularer Ebene beeinflussen können, bei der Untersuchung von Wasserstoffbrückenbindungen und molekularen Wechselwirkungen eingesetzt.


1,1,1,3,3,3-Hexafluoro-2-propanol-d2 (CAS 38701-74-5) Literaturhinweise

  1. Struktur und Solvatation von Melittin in 1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-propanol/Wasser.  |  Gerig, JT. 2004. Biophys J. 86: 3166-75. PMID: 15111429
  2. Monomeres Amyloid-Beta-Peptid in Hexafluorisopropanol, nachgewiesen durch Kleinwinkel-Neutronenstreuung.  |  Zhang-Haagen, B., et al. 2016. PLoS One. 11: e0150267. PMID: 26919121
  3. Solvothermisch vermittelte Selbstorganisation von ultralangen Peptid-Nanobändern, die als optische Wellenleiter dienen können.  |  Li, Y., et al. 2016. Small. 12: 2575-9. PMID: 27028848
  4. Aktin-induzierte Struktur in der Beta-Thymosin-Familie intrinsisch ungeordneter Proteine.  |  Xue, B. and Robinson, RC. 2016. Vitam Horm. 102: 55-71. PMID: 27450730
  5. Charakterisierung linearer mimetischer Peptide von Interleukin-22 aus der Präparation von Protein-Grenzflächen.  |  La Manna, S., et al. 2017. Biochimie. 138: 106-115. PMID: 28479106
  6. C4-Arylierung und Domino-C4-Arylierung/3,2-Carbonyl-Migration von Indolen durch Abstimmung der katalytischen Modi von Pd: Pd(i)-Pd(ii)-Katalyse vs. Pd(ii)-Katalyse.  |  Cheng, Y., et al. 2021. Chem Sci. 12: 3216-3225. PMID: 34164090
  7. Isotopeneffekte auf chemische Verschiebungen bei der Untersuchung von Wasserstoffbrückenbindungen in kleinen Molekülen.  |  Hansen, PE. 2022. Molecules. 27: PMID: 35458603
  8. Annäherung an den isotropen Ladungstransport von organischen n-Typ-Halbleitern mit sperrigen Substituenten.  |  Yu, CP., et al. 2021. Commun Chem. 4: 155. PMID: 36697635
  9. Bakterien, die in Spinnennetzen leben, verbessern die Dehnbarkeit der Spinnenseide.  |  Tsiareshyna, M., et al. 2024. Sci Rep. 14: 11011. PMID: 38744937

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,1,1,3,3,3-Hexafluoro-2-propanol-d2, 1 g

sc-224855
1 g
$102.00