Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,1,1,3,3,3-Hexafluoro-2-methyl-2-propanol (CAS 1515-14-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hexafluoro-2-methylpropan-2-ol
Anwendungen:
1,1,1,3,3,3-Hexafluoro-2-methyl-2-propanol wird zur Herstellung von flüchtigen Natrium-Yttrium- und Zirconium-Fluoralkoxiden verwendet
CAS Nummer:
1515-14-6
Molekulargewicht:
182.06
Summenformel:
C4H4F6O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-methyl-2-propanol, auch HFIP genannt, ist ein hochfluorierter sekundärer Alkohol, der aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und Wirkungsmechanismen in der chemischen Forschung viel Aufmerksamkeit erregt hat. Als Lösungsmittel zeichnet sich 1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-methyl-2-propanol durch seine außergewöhnliche Fähigkeit aus, sowohl polare als auch unpolare Substanzen zu lösen, was auf seine polare Hydroxylgruppe und seine hoch fluorierte, hydrophobe Kohlenstoffkette zurückzuführen ist. Diese doppelte Solvabilitätseigenschaft macht es zu einem unschätzbaren Werkzeug bei der Untersuchung von Proteinen und Peptiden, wo es verwendet wird, um die Proteinfaltung zu induzieren oder zu stabilisieren und Peptide zu disaggregieren, wodurch die Analyse ihrer Primärstruktur und ihres intrinsischen Verhaltens in Lösung erleichtert wird. Darüber hinaus lässt es sich aufgrund seines niedrigen Siedepunkts und seiner Ungiftigkeit leicht aus den Proben entfernen, ohne die chemische Integrität der Analyten zu beeinträchtigen. Neben seiner Rolle als Lösungsmittel hat die einzigartige chemische Struktur von 1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-methyl-2-propanol seine Verwendung in der Materialwissenschaft inspiriert, insbesondere bei der Synthese und Verarbeitung von fluorierten Polymeren und Harzen, wo es die Viskosität moduliert und die Handhabungseigenschaften dieser Materialien verbessert. Die Wechselwirkung von 1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-methyl-2-propanol mit verschiedenen chemischen Einheiten und seine Fähigkeit, die physikalischen Eigenschaften auf molekularer Ebene zu beeinflussen, machen es zu einem Gegenstand laufender Forschungen, die darauf abzielen, sein Potenzial zu erkunden, neue Wege in der chemischen Synthese und im Materialdesign zu erschließen.


1,1,1,3,3,3-Hexafluoro-2-methyl-2-propanol (CAS 1515-14-6) Literaturhinweise

  1. Chiraler Zn(II)-Bisamidin-Komplex als kombinierter Lewis-Brønsted-Säure-Katalysator: Anwendung auf asymmetrische Mukaiyama-Aldol-Reaktionen von α-Ketoestern.  |  Gotoh, R. and Yamanaka, M. 2012. Molecules. 17: 9010-22. PMID: 22847141
  2. Pharmakokinetik von Penicillin G bei Frühgeborenen und Neugeborenen.  |  Padari, H., et al. 2018. Antimicrob Agents Chemother. 62: PMID: 29463540
  3. Oligonukleotid-Analyse durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie mit hydrophiler Wechselwirkung in Abwesenheit von Ionenpaar-Reagenzien.  |  Lobue, PA., et al. 2019. J Chromatogr A. 1595: 39-48. PMID: 30772056
  4. Metabolitenprofilierung des Antisense-Oligonukleotids Eluforsen mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie.  |  Kim, J., et al. 2019. Mol Ther Nucleic Acids. 17: 714-725. PMID: 31422288
  5. Retention saurer und basischer Analyten in Umkehrphasensäulen unter Verwendung fluorierter und neuartiger Elutionsmittelzusätze für die Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Veigure, R., et al. 2020. J Chromatogr A. 1613: 460667. PMID: 31708217
  6. Neueste Entwicklungen bei der Charakterisierung von Nukleinsäuren durch Flüssigchromatographie, Kapillarelektrophorese, Ionenmobilität und Massenspektrometrie (2010-2020).  |  Santos, IC. and Brodbelt, JS. 2021. J Sep Sci. 44: 340-372. PMID: 32974962
  7. Experimentelle und rechnerische Untersuchungen der troposphärischen Photooxidationsreaktionen von 1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-Methyl-2-Propanol, initiiert durch OH-Radikale und Cl-Atome.  |  Kumar, A., et al. 2021. J Phys Chem A. 125: 523-535. PMID: 33405922
  8. In-vitro-Bestimmung der Proteinbindung von Antisense-Oligonukleotiden in Plasma, Gehirn und Rückenmarksflüssigkeit mittels Hybridisierung LC-MS/MS.  |  Guimaraes, G., et al. 2022. Drug Metab Dispos. 50: 268-276. PMID: 34921096
  9. Eine neuartige Hybridisierungs-LC-MS/MS-Methode zur Quantifizierung von siRNA in Plasma-, Liquor- und Gewebeproben.  |  Yuan, L., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36838605

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,1,1,3,3,3-Hexafluoro-2-methyl-2-propanol, 5 g

sc-255880
5 g
$77.00