Produktreferenzen ansehen (1)
Direktverknüpfungen
0,5 M Natrium-EDTA ist eine chemische Lösung, die häufig in der Molekularbiologie und der biochemischen Forschung verwendet wird, weil sie zweiwertige Metallionen, insbesondere Kalzium (Ca²⁺) und Magnesium (Mg²⁺), chelatieren kann. Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) ist ein Chelatbildner, der sich an Metallionen bindet und stabile, wasserlösliche Komplexe bildet, die diese Ionen wirksam aus der Lösung entfernen. Dieser Mechanismus ist von entscheidender Bedeutung, da zweiwertige Metallionen häufig als wesentliche Kofaktoren für viele enzymatische Aktivitäten dienen, darunter auch für DNasen und RNasen, die DNA bzw. RNA abbauen. Durch die Chelatbildung dieser Metallionen hemmt Natrium-EDTA die Aktivität dieser Nukleasen und schützt so die Nukleinsäuren vor dem enzymatischen Abbau bei Verfahren wie der DNA- und RNA-Extraktion. In der Forschung wird 0,5 M Natrium-EDTA auch in der Zellbiologie verwendet, wo die Entfernung von Kalziumionen die Zellmembranen aufbricht und so die Zelllyse und die anschließende Analyse der intrazellulären Komponenten unterstützt. Diese Lösung ist auch in Puffersystemen für die Gelelektrophorese von DNA von zentraler Bedeutung, da sie dazu beiträgt, die Integrität der Nukleinsäuren während des Trennungsprozesses zu erhalten. Die Fähigkeit von Natrium-EDTA, Metallionen zu binden, kommt auch bei der Wasseraufbereitung in Labors zum Einsatz, um die Verunreinigung durch Metallionen und die Bildung von Kesselstein zu verhindern, was seine Vielseitigkeit und Bedeutung in der wissenschaftlichen Forschung unterstreicht.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
0.5M Sodium EDTA, 1 L | sc-286969 | 1 L | $20.00 |