Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZNF683 Inhibitoren

Gängige ZNF683 Inhibitors sind unter underem Quercetin CAS 117-39-5, BAY 11-7082 CAS 19542-67-7, Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt CAS 5108-96-3, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6 und NFκB Activation Inhibitor II, JSH-23 CAS 749886-87-1.

ZNF683, auch bekannt als HOBIT (Homolog von Blimp-1 in T-Zellen), ist ein Zinkfinger-Transkriptionsrepressor, der vorwiegend in natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) und bestimmten Untergruppen von T-Zellen, wie Effektor- und Gedächtnis-CD8+-T-Zellen, exprimiert wird. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Immunreaktionen, insbesondere bei der Steuerung der Entwicklung und Funktion von gewebebewohnenden Lymphozyten. ZNF683 beeinflusst das Transkriptionsprogramm dieser Zellen und steuert ihre Anpassung an nicht-lymphoide Gewebe, wo sie wichtige Funktionen bei der Immunüberwachung und der Wirtsabwehr erfüllen.

Die Expression von ZNF683 ist wesentlich für die Entwicklung von residenten Gedächtnis-T-Zellen (T_RM), einer Population von T-Zellen, die sich dauerhaft in peripheren Geweben aufhalten und für die Immunantwort gegen Reinfektionen von zentraler Bedeutung sind. ZNF683 trägt zur transkriptionellen Unterdrückung von Genen bei, die mit dem Gewebeaustritt und der Rezirkulation in Verbindung stehen, und fördert so die Geweberesidenz dieser Zellen. Darüber hinaus ist ZNF683 an der Regulierung von Genen beteiligt, die mit dem Überleben und der Homöostase von Zellen zu tun haben, so dass Immunzellen in peripheren Geweben verbleiben können. Die Untersuchung von ZNF683 ist für die Immunologie von großem Interesse, da sie Einblicke in die Mechanismen gewährt, die die Lokalisierung und Funktion von Immunzellen steuern, was wiederum Auswirkungen auf das Verständnis und die Beeinflussung von Immunreaktionen bei Infektionskrankheiten, Krebs und Autoimmunität hat.

Siehe auch...

Artikel 41 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung