Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZNF562 Inhibitoren

Gängige ZNF562 Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, PD 98059 CAS 167869-21-8 und U-0126 CAS 109511-58-2.

Chemische Inhibitoren von ZNF562 wirken durch Modulation verschiedener Signalwege, die letztlich die Aktivität dieses Proteins steuern. Wortmannin und LY294002 sind beides Inhibitoren von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), die wichtige Komponenten des PI3K/AKT-Signalwegs sind. Durch die Hemmung von PI3K verhindern diese Chemikalien die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von AKT, was zu einer Verringerung der ZNF562-Aktivität aufgrund der verminderten Signalübertragung über diesen Weg führt. Rapamycin, das auf den mTOR-Signalweg abzielt, wirkt sich ebenfalls auf die ZNF562-Aktivität aus, da mTOR ein wichtiger Regulator des Zellwachstums und der Zellproliferation ist und seine Hemmung zu einer Dämpfung der Signale führt, die zum Funktionsstatus von ZNF562 beitragen.

Einen weiteren Einfluss auf die Aktivität von ZNF562 hat die Hemmung des MAPK-Signalwegs durch PD 98059 und U0126, die speziell MEK hemmen. Diese Blockade verhindert die Aktivierung von ERK, einer weiteren Kinase, die der MAPK-Kaskade nachgeschaltet ist, und beeinträchtigt so die für eine optimale ZNF562-Aktivität erforderliche Signalübertragung. SB203580 und SP600125, die auf die p38-MAP-Kinase bzw. JNK abzielen, verringern ebenfalls die ZNF562-Aktivität, indem sie andere Zweige des MAPK-Signalwegs hemmen. Darüber hinaus unterbrechen die EGFR-Inhibitoren Gefitinib und Erlotinib die vom epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor ausgehende Signalübertragung, der ein vorgeschalteter Regulator mehrerer Signalkaskaden ist, darunter auch derjenigen, die die ZNF562-Aktivität modulieren. Indem sie in den EGFR eingreifen, tragen diese Hemmstoffe zur Verringerung der funktionellen Aktivität von ZNF562 bei. Schließlich zielen Sorafenib, Dasatinib und Imatinib jeweils auf verschiedene Kinasen wie RAF, BCR-ABL, Kinasen der Src-Familie, c-Kit und PDGFR ab.

Siehe auch...

Artikel 51 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung