Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZCCHC14 Inhibitoren

Gängige ZCCHC14 Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, α-Amanitin CAS 23109-05-9, DRB CAS 53-85-0, Leptomycin B CAS 87081-35-4 und MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6.

ZCCHC14-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Zinkfinger-Protein 14 (ZCCHC14) vom CCHC-Typ abzielen, ein Protein, das am RNA-Metabolismus beteiligt ist, einschließlich der RNA-Prozessierung, -Stabilisierung und möglicherweise des RNA-Abbaus. ZCCHC14 enthält wie andere Proteine der CCHC-Familie Zinkfingermotive, die es ihm ermöglichen, RNA zu binden und Wechselwirkungen mit anderen Proteinen zu vermitteln, die an RNA-Regulationswegen beteiligt sind. Die CCHC-Typ-Zinkfingerdomänen in ZCCHC14 sind für ihre strukturelle Stabilität auf Zinkionen angewiesen, wodurch das Protein spezifische RNA-Sequenzen erkennen und mit ihnen interagieren kann. ZCCHC14 ist an der Steuerung des Schicksals verschiedener RNA-Moleküle in der Zelle beteiligt und beeinflusst deren Reifung, Transport oder Zerfall. Inhibitoren von ZCCHC14 wirken, indem sie dessen RNA-Bindungsfähigkeit stören oder dessen Fähigkeit zur Bildung funktioneller Komplexe mit anderen Proteinen beeinträchtigen, was zu Veränderungen in der RNA-Verarbeitung und der Genexpressionsregulation führt. Die Mechanismen, durch die ZCCHC14-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, hängen von der spezifischen Wirkungsweise der Verbindungen ab. Ein Ansatz besteht darin, die Zinkfinger-Motive zu stören, entweder durch Chelatbildung der Zinkionen, die für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität des Proteins unerlässlich sind, oder durch direkte Bindung an die RNA-Bindungsregionen von ZCCHC14. Diese Hemmung verhindert, dass das Protein effektiv mit seinen RNA-Zielen interagiert, wodurch seine Rolle bei der Regulierung des RNA-Metabolismus beeinträchtigt wird. Alternativ können einige Inhibitoren auch durch die Blockierung kritischer Protein-Protein-Interaktionen wirken, die für die Ausübung der regulatorischen Funktionen von ZCCHC14 innerhalb größerer RNA-Protein-Komplexe erforderlich sind. Durch die Verhinderung dieser Interaktionen können die Inhibitoren die von ZCCHC14 gesteuerten RNA-Verarbeitungswege unterbrechen, was zu einer veränderten RNA-Stabilität und einem veränderten RNA-Umsatz führt. Die Erforschung von ZCCHC14-Inhibitoren bietet wertvolle Einblicke in die komplizierten Prozesse der RNA-Regulation und wie RNA-bindende Proteine wie ZCCHC14 zur Aufrechterhaltung der zellulären Funktion und der Genexpressionshomöostase beitragen.

Siehe auch...

Artikel 91 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung