Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ureaplasma urealyticum Aktivatoren

Gängige Ureaplasma urealyticum Activators sind unter underem IPTG, Dioxane-Free CAS 367-93-1 und L-(+)-Rhamnose CAS 3615-41-6.

Ureaplasma urealyticum, eine Bakterienart, die zur Gattung Ureaplasma gehört, spielt eine Rolle bei verschiedenen Erkrankungen des Urogenitaltrakts. Das Verständnis der Proteinexpressionsmechanismen in diesem Bakterium kann Aufschluss über seine Pathogenität und Überlebensstrategien geben, die für das breitere wissenschaftliche Verständnis der mikrobiellen Biologie von entscheidender Bedeutung sind. Chemische Aktivatoren, die die Proteinexpression in Ureaplasma urealyticum induzieren können, sind von großem Interesse, da sie es den Forschern ermöglichen, die biologischen Prozesse in diesem Bakterium auf molekularer Ebene zu manipulieren und zu untersuchen. Einige gängige Chemikalien, die zur Induzierung der Proteinexpression in mikrobiellen Kulturen verwendet werden, sind Isopropyl-β-D-1-thiogalactopyranosid (IPTG), Ethanol und l-Rhamnose, deren Wirksamkeit und Mechanismen in Ureaplasma urealyticum jedoch weiter untersucht werden müssen. IPTG ist zum Beispiel für seine Rolle bei der Induktion des lac-Operons in E. coli bekannt und ermöglicht die Untersuchung der Genexpression und -regulation in bakteriellen Modellen.

Die Wirkung dieser chemischen Aktivatoren beruht in der Regel auf der Interaktion mit der bakteriellen Zellmaschinerie, um die Expression bestimmter Proteine auszulösen oder zu verstärken. Indem sie beispielsweise natürlich vorkommende Moleküle nachahmen oder die zelluläre Umgebung verändern, können diese Chemikalien eine Reaktion der Bakterienzellen hervorrufen, die zu einer verstärkten Proteinexpression führt. Die Spezifität und Wirksamkeit solcher Aktivatoren kann variieren, und ihre Interaktion mit dem einzigartigen zellulären und genetischen Aufbau von Ureaplasma urealyticum kann für die Forscher ein komplexes Szenario darstellen. Darüber hinaus erfordert die Erforschung solcher chemischer Aktivatoren ein umfassendes Verständnis der Biologie von Ureaplasma urealyticum sowie einen sorgfältigen Ansatz bei der Versuchsplanung, um genaue und aussagekräftige Ergebnisse zu gewährleisten. Die aus der Untersuchung der Auswirkungen dieser chemischen Aktivatoren auf die Proteinexpression von Ureaplasma urealyticum gewonnenen Erkenntnisse können einen wichtigen Beitrag zum breiteren Feld der Mikrobiologie und Molekularbiologie leisten und das Verständnis der mikrobiellen Genregulation und der Proteinexpressionsmechanismen erweitern.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

IPTG, Dioxane-Free

367-93-1sc-202185
sc-202185A
sc-202185B
sc-202185C
sc-202185D
sc-202185E
sc-202185F
1 g
5 g
100 g
500 g
1 kg
10 kg
25 kg
$50.00
$115.00
$500.00
$1750.00
$2000.00
$16320.00
$32130.00
27
(1)

IPTG ist ein molekulares Mimik von Allolactose, einem Lactose-Metaboliten, der die Expression von Genen unter der Kontrolle des lac-Operons auslöst. In einem geeigneten Wirt kann IPTG die Expression von Proteinen unter der Kontrolle des lac-Promotors induzieren.