Date published: 2025-10-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UGT2A1 Inhibitoren

Gängige UGT2A1 Inhibitors sind unter underem Chrysin CAS 480-40-0, Naringenin CAS 480-41-1, Baicalein CAS 491-67-8, Quercetin CAS 117-39-5 und Wogonin, S. baicalensis CAS 632-85-9.

Zu den chemischen Inhibitoren von UGT2A1 gehören eine Reihe von Flavonoiden und polyphenolischen Verbindungen, die sich an das aktive Zentrum binden oder mit dem Enzym in einer Weise interagieren, die seine Glucuronidierungsaktivität hemmt. Chrysin beispielsweise ist ein Flavonoid, das mit UGT2A1-Substraten um Bindungsstellen am Enzym konkurriert und die Konjugation dieser Substrate wirksam verhindert. Naringenin funktioniert auf ähnliche Weise, indem es das aktive Zentrum von UGT2A1 besetzt, den Zugang zum Substrat blockiert und dadurch die Aktivität des Enzyms hemmt. Die hemmende Wirkung von Baicalein beruht auf seiner direkten Interaktion mit UGT2A1, die eine Konformationsänderung hervorruft, die die katalytische Effizienz des Enzyms verringert. Quercetin, ein weiteres starkes Flavonoid, hemmt UGT2A1, indem es eine sterische Hinderung verursacht und so die Bindung natürlicher Substrate an das Enzym behindert. Wogonin verändert durch direkte Interaktion die Struktur oder Funktion von UGT2A1, was zu einer verminderten Glucuronidierungsaktivität führt.

Darüber hinaus können sowohl Kaempferol als auch Epicatechin UGT2A1 durch kompetitive Hemmung hemmen, indem sie sich an das aktive Zentrum binden und die natürlichen Substrate daran hindern, mit dem Enzym zu interagieren. Curcumin hingegen verursacht bei der Bindung Konformationsänderungen in UGT2A1, wodurch die Fähigkeit des Enzyms, die Glucuronidierung seiner Substrate zu katalysieren, verringert wird. Myricetin interagiert direkt mit UGT2A1, was sein aktives Zentrum verändern und die Substratinteraktion verringern kann. Genistein hemmt UGT2A1, indem es das aktive Zentrum blockiert und so das Enzym an der Durchführung seiner normalen Glucuronidierungsreaktionen hindert. Die Hemmungsmethode des Resveratrols besteht in der Bindung an das aktive Zentrum von UGT2A1, wodurch die Aktivität durch kompetitive Hemmung mit den natürlichen Substraten verringert wird. Schließlich ist Ellagsäure in der Lage, sich an das aktive Zentrum von UGT2A1 zu binden, was zu einer verringerten Affinität für die natürlichen Substrate führt, was wiederum die Glucuronidierungsfunktion des Enzyms verringert.

Siehe auch...

Artikel 81 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung