Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tyrosine Kinase Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Tyrosinkinase-Inhibitoren für verschiedene Anwendungen an. Tyrosinkinase-Inhibitoren sind wichtige Verbindungen in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung, die speziell zur Hemmung der Aktivität von Tyrosinkinasen entwickelt wurden, Enzymen, die für die Phosphorylierung von Tyrosinresten auf Proteinen verantwortlich sind. Diese Inhibitoren spielen eine wichtige Rolle bei der Untersuchung von Signaltransduktionswegen, zellulärer Kommunikation und der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse wie Wachstum, Differenzierung und Stoffwechsel. Durch die selektive Blockierung von Tyrosinkinasen können Forscher die Rolle spezifischer Signalwege entschlüsseln und verstehen, wie Fehlentwicklungen in diesen Wegen zu Krankheiten wie Krebs und Autoimmunkrankheiten beitragen. In der Wissenschaft werden Tyrosinkinase-Inhibitoren eingesetzt, um die komplizierten Netzwerke der zellulären Signalübertragung zu erforschen, potenzielle Biomarker zu identifizieren und neue experimentelle Modelle zu entwickeln. Ihre Anwendung erstreckt sich auf die Untersuchung der Auswirkungen genetischer Mutationen auf die Kinaseaktivität, die Erklärung von Mechanismen der Arzneimittelresistenz und die Validierung von Zielen für neue wissenschaftliche Ansätze. Die Verfügbarkeit hochreiner Tyrosinkinase-Inhibitoren von Santa Cruz Biotechnology stellt sicher, dass die Experimente mit Präzision und Reproduzierbarkeit durchgeführt werden und zuverlässige Daten liefern, die für den wissenschaftlichen Fortschritt unerlässlich sind. Durch das Angebot einer umfassenden Auswahl dieser Inhibitoren unterstützt Santa Cruz Biotechnology Forscher in ihrem Bestreben, die Komplexität der zellulären Signalübertragung aufzudecken und innovative Strategien zur Bewältigung biologischer Herausforderungen zu entwickeln. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere Tyrosinkinase-Inhibitoren zu erhalten.

Artikel 121 von 123 von insgesamt 123

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Adaphostin

241127-58-2sc-291833
sc-291833A
10 mg
50 mg
$129.00
$560.00
(0)

Adaphostin wirkt als Tyrosinkinase-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die ATP-Bindung durch eine einzigartige sterische Hinderung zu stören. Diese Verbindung zielt selektiv auf spezifische Kinasedomänen ab, was zu veränderten Phosphorylierungszuständen von Schlüsselsubstraten führt. Seine strukturelle Konformation ermöglicht präzise Interaktionen mit dem aktiven Zentrum und beeinflusst so die nachgeschalteten Signalkaskaden. Darüber hinaus können die elektronischen Eigenschaften von Adaphostin seine Bindungsaffinität erhöhen, was zu seinem besonderen kinetischen Profil bei der Kinasemodulation beiträgt.

Imatinib-d8

1092942-82-9sc-488072
sc-488072A
1 mg
10 mg
$556.00
$4085.00
(0)

Imatinib-d8 fungiert als selektiver Tyrosinkinase-Hemmer und weist eine einzigartige Isotopenmarkierung auf, die seine Verfolgung in biochemischen Assays verbessert. Seine deuterierte Struktur beeinflusst die Reaktionskinetik und verändert möglicherweise die metabolische Stabilität und die Interaktionsdynamik. Die spezifische Bindungsaffinität der Verbindung an die ATP-Stelle wird durch ihre Konformationsflexibilität moduliert, was maßgeschneiderte Interaktionen mit verschiedenen Kinase-Isoformen ermöglicht. Diese Spezifität kann zu unterschiedlichen nachgeschalteten Signalveränderungen führen und Einblicke in die Kinase-Regulierung geben.

3-Amino-5-nitrobenzoic acid

618-84-8sc-276008
sc-276008A
1 g
5 g
$64.00
$180.00
(0)

3-Amino-5-nitrobenzoesäure weist einzigartige Eigenschaften als Tyrosinkinasemodulator auf, bei dem die Nitrogruppe die elektronische Umgebung erheblich verändert und die Bindungsaffinität zu den Zielproteinen erhöht. Die strukturellen Merkmale der Verbindung erleichtern spezifische Wasserstoffbrückenbindungen, die Enzym-Substrat-Komplexe stabilisieren können. Diese Stabilisierung kann den Phosphorylierungsprozess beeinflussen, was sich auf nachgeschaltete Signalwege und zelluläre Reaktionen auswirkt und damit seine Rolle bei biochemischen Wechselwirkungen verdeutlicht.