Date published: 2025-9-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Trav13n-1 Inhibitoren

Gängige Trav13n-1 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, LY 294002 CAS 154447-36-6, PD 98059 CAS 167869-21-8, SP600125 CAS 129-56-6 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

Trav13n-1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch mit dem Trav13n-1-Protein oder -Rezeptor interagieren und dessen Aktivität hemmen. Diese Inhibitoren binden sich hauptsächlich an das aktive Zentrum des Trav13n-1-Proteins und blockieren so effektiv den Zugang des natürlichen Substrats oder Liganden zu diesem Zentrum, wodurch das Protein daran gehindert wird, seine normale biologische Funktion zu erfüllen. In einigen Fällen können Trav13n-1-Inhibitoren auch durch Bindung an allosterische Stellen wirken, die sich an anderen Stellen des Proteins als dem aktiven Zentrum befinden. Die Bindung an diese allosterischen Stellen induziert Konformationsänderungen, die die Proteinstruktur verändern und die Aktivität des Proteins verringern. Die Wechselwirkungen zwischen Trav13n-1-Inhibitoren und ihrem Zielprotein werden durch nichtkovalente Kräfte stabilisiert, darunter Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Wechselwirkungen, elektrostatische Kräfte und hydrophobe Kontakte. Diese Wechselwirkungen sind entscheidend dafür, dass der Inhibitor genau in die Bindungstasche des Proteins passt und stabil genug bleibt, um die normale Proteinfunktion zu verhindern. Die strukturelle Vielfalt der Trav13n-1-Inhibitoren ist ein wichtiger Aspekt ihres Designs, wobei diese Verbindungen von kleinen organischen Molekülen bis hin zu komplexeren chemischen Einheiten reichen. Zu den gemeinsamen strukturellen Merkmalen dieser Inhibitoren gehören aromatische Ringe, Heterocyclen und funktionelle Gruppen wie Hydroxyl-, Carboxyl- oder Amingruppen, die ihre Fähigkeit verbessern, spezifische und stabile Wechselwirkungen mit dem Trav13n-1-Protein einzugehen. Die physikochemischen Eigenschaften dieser Inhibitoren, wie Molekulargewicht, Polarität und Löslichkeit, werden sorgfältig optimiert, um eine hohe Bindungsaffinität und Selektivität für Trav13n-1 zu gewährleisten. So sind beispielsweise hydrophobe Bereiche innerhalb des Inhibitors häufig so konzipiert, dass sie mit unpolaren Bereichen des Trav13n-1-Proteins interagieren, während polare oder geladene Gruppen Interaktionen mit polaren Resten ermöglichen. Dieses Gleichgewicht aus hydrophoben und hydrophilen Interaktionen stellt sicher, dass Trav13n-1-Inhibitoren die Aktivität des Proteins effektiv modulieren können, während die erforderliche Stabilität und Löslichkeit unter verschiedenen biologischen Bedingungen erhalten bleibt.

Siehe auch...

Artikel 611 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung