TNFα (Tumor-Nekrose-Faktor-alpha) ist ein Zytokin, das an systemischen Entzündungen beteiligt ist und zu einer Gruppe von Zytokinen gehört, die die Akutphasenreaktion stimulieren. TNFα-Aktivatoren sind chemische Verbindungen, die entweder direkt oder indirekt die Expression oder Aktivität von TNFα erhöhen. Lipopolysaccharid z. B. zielt auf den Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4) und aktiviert den NF-κB-Signalweg, einen bekannten Modulator der TNFα-Transkription. Protein-Kinase-C-Aktivatoren wie PMA stimulieren ebenfalls NF-κB und erhöhen die TNFα-Spiegel. Forskolin erhöht das zelluläre cAMP, was sich wiederum auf die TNFα-Expression auswirkt. Darüber hinaus interagieren einige Verbindungen wie Resveratrol und Curcumin mit SIRT1 bzw. Nrf2, um die TNFα-Expression indirekt zu erhöhen.
Mehrere andere Verbindungen sind an der Modulation von zellulärem Stress und der Chromatinarchitektur beteiligt. Thapsigargin induziert Stress im endoplasmatischen Retikulum, der die "Unfolded Protein Response" (UPR) aktivieren kann, einen weiteren Weg, der TNFα hochreguliert. Chromatinmodifikatoren wie Natriumbutyrat und Anacardinsäure machen den Genort für die Transkription zugänglicher und beeinflussen so die TNFα-Konzentration. Darüber hinaus können Verbindungen wie Ionomycin und Capsaicin den intrazellulären Kalziumspiegel beeinflussen, einen wichtigen Botenstoff bei der zellulären Signalübertragung, was zu einer verstärkten Expression von TNFα führt. Insgesamt wirken diese Chemikalien über verschiedene zelluläre Mechanismen, um die Aktivität oder Expression von TNFα zu modulieren.
Siehe auch...
Artikel 161 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|