Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TMEM225 Inhibitoren

Gängige TMEM225 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, LY 294002 CAS 154447-36-6, PD 98059 CAS 167869-21-8, BAPTA, Free Acid CAS 85233-19-8 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

Das TMEM225-Protein ist zwar noch nicht sehr gut erforscht, bietet aber eine interessante Perspektive auf zelluläre Prozesse, wenn man Hemmstoffe in Betracht zieht. Viele der ausgewählten Inhibitoren, wie z. B. Staurosporin, wirken auf ein breites Spektrum von Kinasen, was die mögliche Interaktion zwischen TMEM225 und verschiedenen kinasebezogenen Stoffwechselwegen unterstreicht. Die PI3K-Inhibitoren LY294002 und Wortmannin unterstreichen die möglichen Verbindungen zwischen TMEM225 und dem wichtigen Phosphoinositid-3-Kinase-Signalweg, der bei vielen zellulären Prozessen vom Wachstum bis zum Überleben eine Rolle spielt.

PD98059, SP600125 und SB203580 unterscheiden sich durch ihre Konzentration auf die ERK-, JNK- bzw. p38-MAPK-Signalwege, was auf Interaktionen von TMEM225 mit diesen wichtigen zellulären Signalwegen hindeutet. Die Liste umfasst auch die Rolle von Kalzium, wobei BAPTA als Chelator und KN-93, das auf CaMKII abzielt, beide auf Kalzium-vermittelte Prozesse von TMEM225 hinweisen. Die mögliche Beteiligung von TMEM225 an der Lipidsignalgebung wird auch durch U73122, einen Phospholipase-C-Inhibitor, deutlich. Schließlich heben Y-27632 und Genistein die Bedeutung der Rho-assoziierten Kinase (ROCK) und der Tyrosinkinase-Wege hervor, was auf die Beteiligung von TMEM225 in diesen Bereichen hindeutet.

Siehe auch...

Artikel 41 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung