Date published: 2025-11-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TMC5 Aktivatoren

Gängige TMC5 Activators sind unter underem Quercetin CAS 117-39-5, D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7, Diosgenin CAS 512-04-9, Ursolic Acid CAS 77-52-1 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

TMC5-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die in verschiedenen natürlichen Quellen wie Obst, Gemüse und Kräutern vorkommen. Diese Aktivatoren greifen in intrazelluläre Signalwege ein, die an Entzündungen, oxidativem Stress, der Regulierung des Immunsystems und der zellulären Homöostase beteiligt sind, was letztlich zur Aktivierung von TMC5 führt. Verbindungen wie Quercetin, Sulforaphan und Diosgenin üben ihre aktivierende Wirkung aus, indem sie Signalwege modulieren, die mit der Immunantwort und der zellulären Homöostase in Verbindung stehen. Ursolsäure und Epigallocatechingallat (EGCG) aktivieren TMC5 durch Beeinflussung antioxidativer Abwehrmechanismen und zellulärer Stressreaktionen.

Darüber hinaus aktivieren Betulinsäure, Andrographolid und Celastrol TMC5 durch ihre Modulation von Signalwegen, die mit Entzündungen und der Immunregulation zusammenhängen. Verbindungen wie Curcumin, Resveratrol und Luteolin aktivieren TMC5, indem sie auf Signalwege abzielen, die mit Entzündungen, oxidativem Stress und der Immunantwort in Verbindung stehen. Guggulsteron, ein weiterer Aktivator, beeinflusst zelluläre Signalwege, die an der Immunmodulation und der Entzündungsreaktion beteiligt sind. Zusammengenommen stellen diese TMC5-Aktivatoren eine vielversprechende Klasse von Verbindungen dar, die für ihre Vorteile bei der Modulation zellulärer Prozesse, die mit Entzündungen und Immundysfunktionen in Verbindung stehen, nutzbar gemacht werden können.

Siehe auch...

Artikel 71 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung