Artikel 131 von 140 von insgesamt 384
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Methyl 2-amino-4-(4-methylphenyl)thiophene-3-carboxylate | 350997-08-9 | sc-286200 | 100 mg | $150.00 | ||
Methyl-2-amino-4-(4-methylphenyl)thiophen-3-carboxylat weist einen charakteristischen Thiophenring auf, der seinen elektronenreichen Charakter verstärkt und effektive π-π-Stapelwechselwirkungen fördert. Die Esterfunktionalität trägt zu seiner Reaktivität bei Veresterungs- und Umesterungsreaktionen bei, während die Aminogruppe in verschiedene Wasserstoffbrückenbindungsnetzwerke eingebunden werden kann. Die einzigartigen strukturellen Eigenschaften dieser Verbindung ermöglichen maßgeschneiderte Modifikationen, die sich auf ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken. | ||||||
Methyl 2-amino-4-(4-chlorophenyl)thiophene-3-carboxylate | 350997-10-3 | sc-286188 | 100 mg | $75.00 | ||
Methyl-2-amino-4-(4-chlorphenyl)thiophen-3-carboxylat weist ein einzigartiges Thiophengerüst auf, das seine elektronischen Eigenschaften verbessert und starke intermolekulare Wechselwirkungen begünstigt. Das Vorhandensein der Chlorphenylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktionskinetik und die Selektivität bei elektrophilen Substitutionen beeinflussen kann. Darüber hinaus ermöglicht die Carboxylatgruppe eine potenzielle Koordination mit Metallionen, was das Reaktivitätsprofil bei Komplexierungsreaktionen erweitert. | ||||||
Methyl 2-amino-4-(2-chlorophenyl)thiophene-3-carboxylate | 350997-11-4 | sc-286178 | 100 mg | $75.00 | ||
Methyl-2-amino-4-(2-chlorphenyl)thiophen-3-carboxylat weist eine charakteristische Thiophenstruktur auf, die zu seinen faszinierenden elektronischen Eigenschaften beiträgt. Der 2-Chlorphenyl-Substituent verändert die elektronische Verteilung, was seine Reaktivität bei nukleophilen Angriffen erhöhen kann. Die Aminogruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen und so die Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen. Darüber hinaus kann die Carboxylatfunktionalität an verschiedenen Kupplungsreaktionen beteiligt sein, was ihre synthetischen Anwendungen erweitert. | ||||||
Methyl 2-amino-4-(4-fluorophenyl)thiophene-3-carboxylate | 350997-12-5 | sc-286194 | 100 mg | $75.00 | ||
Methyl-2-amino-4-(4-fluorphenyl)thiophen-3-carboxylat weist ein einzigartiges Thiophengerüst auf, das seine elektronischen Eigenschaften verbessert, insbesondere durch die Anwesenheit der 4-Fluorphenylgruppe, die die Elektronendichte und Reaktivität moduliert. Die Aminogruppe erleichtert die intramolekularen Wechselwirkungen und fördert die Stabilität in verschiedenen Umgebungen. Darüber hinaus kann die Carboxylatgruppe eine vielfältige Koordinationschemie eingehen, die die Bildung von Komplexen ermöglicht und die Reaktionswege beeinflusst. | ||||||
Methyl 2-amino-4-(3,4-dimethoxyphenyl)thiophene-3-carboxylate | 350997-14-7 | sc-286185 | 100 mg | $75.00 | ||
Methyl-2-amino-4-(3,4-dimethoxyphenyl)thiophen-3-carboxylat weist eine charakteristische Thiophenstruktur auf, die seine elektronischen Eigenschaften verbessert, insbesondere aufgrund des 3,4-Dimethoxyphenyl-Substituenten, der Resonanz und sterische Effekte beeinflusst. Die Aminogruppe trägt zu den Wasserstoffbrückenbindungen bei, was sich auf die Löslichkeit und Reaktivität auswirken kann. Darüber hinaus kann die Carboxylatgruppe an verschiedenen intermolekularen Wechselwirkungen beteiligt sein, was sich auf das Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
5-Amino-4-cyano-N,N,3-trimethylthiophene-2-carboxamide | 438457-01-3 | sc-284533 | 100 mg | $150.00 | ||
5-Amino-4-cyano-N,N,3-trimethylthiophen-2-carboxamid weist einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die auf seinen Thiophenkern zurückzuführen sind, der π-π-Stapelwechselwirkungen erleichtert. Die Cyanogruppe erhöht die Fähigkeit, Elektronen abzuziehen, was die Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen beeinflusst. Das Vorhandensein der Trimethylgruppe verändert die sterische Hinderung, was sich auf die Molekülkonformation und die Löslichkeit auswirkt. Darüber hinaus ermöglicht die Amidfunktionalität starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die das chemische Verhalten weiter modulieren. | ||||||
N-(2-methoxyethyl)-N-(thien-2-ylmethyl)amine | 852399-96-3 | sc-295538 | 100 mg | $75.00 | ||
N-(2-Methoxyethyl)-N-(thien-2-ylmethyl)amin weist aufgrund seines Thiophenanteils, der zu seinen einzigartigen elektronischen Eigenschaften beiträgt, faszinierende strukturelle Merkmale auf. Die Methoxyethylgruppe verbessert die Löslichkeit und die polaren Wechselwirkungen, während die Thienylkomponente die Resonanzstabilisierung fördert. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen auf, die durch die elektronenabgebende Natur des Amins beeinflusst wird. Ihre molekulare Architektur ermöglicht eine vielfältige Konformationsflexibilität, die sich auf ihre gesamte chemische Dynamik auswirkt. | ||||||
Pentafluorophenyl 2-thien-2-ylpyridine-5-carboxylate | 926921-59-7 | sc-263993 sc-263993A | 250 mg 1 g | $131.00 $309.00 | ||
Pentafluorphenyl-2-thien-2-ylpyridin-5-carboxylat weist besondere elektronische Eigenschaften auf, die auf die Pentafluorphenylgruppe zurückzuführen sind, die seine Elektrophilie verstärkt. Die Thiophen- und Pyridin-Komponenten ermöglichen starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten beeinflussen. Diese Verbindung weist aufgrund der elektronenziehenden Wirkung des Carboxylats einzigartige Reaktivitätsmuster bei nukleophilen Angriffen auf, was zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik führt. Ihre strukturelle Anordnung ermöglicht eine erhebliche sterische Hinderung, die ihre Wechselwirkung mit anderen Nukleophilen beeinflusst. | ||||||
N-Acetyl-DL-homocysteine Thiolactone | 17896-21-8 | sc-295653 sc-295653A | 10 g 25 g | $55.00 $49.00 | ||
N-Acetyl-DL-homocystein-Thiolacton weist eine interessante Reaktivität als Thiolacton auf, die durch seine Neigung zu Ringöffnungsreaktionen in Gegenwart von Nucleophilen gekennzeichnet ist. Die Acetylgruppe verstärkt seine elektrophile Natur und fördert selektive Wechselwirkungen mit Thiolen und Aminen. Die einzigartige Thiolacton-Struktur erleichtert intramolekulare Wechselwirkungen, die die Konformationsdynamik und Stabilität beeinflussen. Darüber hinaus weist die Verbindung unterschiedliche Löslichkeitseigenschaften auf, die sich auf ihr Verhalten in verschiedenen Lösungsmittelsystemen auswirken. | ||||||
2-Bromo-1-thien-2-ylpropan-1-one | 75815-46-2 | sc-259551 sc-259551A | 1 g 5 g | $235.00 $615.00 | ||
2-Brom-1-thien-2-ylpropan-1-on weist als Thiophenderivat eine bemerkenswerte Reaktivität auf, was in erster Linie auf das Vorhandensein des Bromatoms zurückzuführen ist, das seinen elektrophilen Charakter verstärkt. Diese Verbindung kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, die zu verschiedenen Synthesewegen führen. Ihr Thiophenring trägt zu einzigartigen π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die ihr Aggregationsverhalten beeinflussen. Darüber hinaus können die besonderen elektronischen Eigenschaften der Verbindung ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen, was sie zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese macht. |