Date published: 2025-9-21

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TBC1D16 Aktivatoren

Gängige TBC1D16 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Rapamycin CAS 53123-88-9, Y-27632, free base CAS 146986-50-7, SB 203580 CAS 152121-47-6 und U-0126 CAS 109511-58-2.

Forskolin, ein Diterpen, wirkt durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels, der die Proteinkinase A aktiviert und möglicherweise indirekt TBC1D16 durch Phosphorylierungsvorgänge moduliert. Das Makrolid Rapamycin hingegen ist ein selektiver mTOR-Hemmer, der seine Wirkung auf die komplizierten mTOR-Signalwege ausübt, was sich auf die Rolle von TBC1D16 im zellulären Stoffwechsel und bei Wachstumsprozessen auswirken könnte. Kleinmolekulare Inhibitoren wie Y-27632 und SB203580 zielen auf die Rho-assoziierte Proteinkinase bzw. die p38-MAP-Kinase ab und verändern die Zytoskelettdynamik und die Stressreaktionswege, was sich wiederum auf die mit dem Verkehr verbundenen Funktionen von TBC1D16 auswirken könnte.

U0126 und PD98059, die beide als MEK-Inhibitoren wirken, können den MAPK/ERK-Stoffwechselweg verändern und damit möglicherweise die Aktivität oder Expression von TBC1D16 beeinflussen. LY294002 und Wortmannin wirken als PI3K-Inhibitoren auf den AKT-Signalweg, der für den Membranverkehr von zentraler Bedeutung ist, und könnten somit die Rolle von TBC1D16 innerhalb dieser zellulären Prozesse beeinflussen. Verbindungen wie PP2, ein Kinaseinhibitor der Src-Familie, und Go6976, ein PKC-Inhibitor, können Signalkaskaden modulieren und die GAP-Aktivität von TBC1D16 für Rab-GTPasen oder seine Interaktionen mit anderen Proteinen beeinträchtigen. NSC23766 hemmt spezifisch Rac1, eine kleine Rho-GTPase, die sich auf den Umbau des Aktin-Zytoskeletts auswirken kann, was möglicherweise die Beteiligung von TBC1D16 am intrazellulären Transport beeinflusst.

Siehe auch...

Artikel 571 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung