Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

STRO-1 Inhibitoren

Gängige STRO-1 Inhibitors sind unter underem Chondroitin Sulfate Sodium Salt CAS 9082-07-9 und Heparin CAS 9005-49-6.

STRO-1-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Bindungsaktivität von STRO-1 (Stromal precursor antigen 1) zu hemmen. STRO-1 ist ein Zelloberflächenantigen, das häufig als Marker zur Identifizierung und Isolierung mesenchymaler Stammzellen (MSCs) und bestimmter Subpopulationen von Stromazellen des Knochenmarks verwendet wird. Die Entwicklung und Erforschung von STRO-1-Inhibitoren wird von dem Wunsch angetrieben, die funktionelle Bedeutung von STRO-1 bei der Identifizierung und Isolierung von Zellen zu verstehen. Durch die selektive Hemmung der Bindung von STRO-1 an sein Zielantigen zielen diese Verbindungen darauf ab, die Interaktion der Zelloberfläche zu unterbrechen und die Verfahren zur Zellsortierung und -isolierung zu modulieren. Die Identifizierung und Charakterisierung von STRO-1-Inhibitoren liefert wertvolle Hilfsmittel für die Untersuchung der komplexen Wechselwirkung zwischen Zelloberflächenantigenen und zellulären Identifikationsmarkern.

Durch umfangreiche Forschung und Experimente können STRO-1-Inhibitoren zu einem besseren Verständnis der Rolle von STRO-1 in der Zellbiologie und Stammzellenforschung beitragen. Darüber hinaus kann die Untersuchung von STRO-1-Inhibitoren neue Erkenntnisse über die komplexen Mechanismen der Antigenerkennung auf der Zelloberfläche und ihre Auswirkungen auf die Zellsortierung und -charakterisierung liefern. Die Charakterisierung von STRO-1-Inhibitoren ist ein entscheidender Schritt bei der Entschlüsselung des komplexen Netzwerks zellulärer Identifikationsmarker und ihrer Auswirkungen auf die Stammzellbiologie und Forschungsanwendungen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Heparin

9005-49-6sc-507344
25 mg
$117.00
1
(0)

Heparin wirkt als Inhibitor von STRO-1, indem es potenziell die Bindung von STRO-1 an sein Zielantigen blockiert. Diese Störung kann die für die Bindung von STRO-1 erforderlichen spezifischen Interaktionen unterbrechen.