Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SRm300_Srrm2 Aktivatoren

Gängige SRm300_Srrm2 Activators sind unter underem FR901464 CAS 146478-72-0.

Die als SRm300_Srrm2-Aktivatoren identifizierte Klasse von Verbindungen besteht aus einer vielfältigen Gruppe von Chemikalien, die mit dem Spleißosom interagieren, einem großen Protein-RNA-Komplex, der für das Spleißen von prä-mRNA in eukaryotischen Zellen verantwortlich ist. Zu dieser Klasse gehören Pladienolid B, FR901464, Sudemycin E, Herboxidien (GEX1A), Spliceostatin A, Meayamycin, E7107, Isoginkgetin, Indisulam, SSA, Pladienolide D und H3B-8800. Obwohl sie das Srrm2 (Serin/Arginin repetitives Matrixprotein 2), auch bekannt als SRm300, nicht direkt aktivieren, wirkt sich ihre Fähigkeit, den Spleißprozess zu modulieren, indirekt auf die Funktion des Srrm2 aus, da es eine entscheidende Komponente des Spleißosoms ist. Die meisten dieser Verbindungen, darunter Pladienolid B, FR901464, Sudemycin E, Spliceostatin A, Meayamycin, E7107, SSA und Pladienolid D, zielen auf den SF3B-Unterkomplex innerhalb des Spleißosoms ab. Durch die Modulation des SF3B-Komplexes können diese Verbindungen den Spleißprozess und damit die Funktion von Srrm2 beeinflussen. Eine weitere Verbindung, Herboxidien (GEX1A), interagiert mit dem Spleißosom auf breiterer Basis ohne spezifisches Ziel, während Indisulam auf die RBM39-Untereinheit des Spleißosoms abzielt. Isoginkgetin hingegen interagiert mit dem Prä-mRNA-Spleißprozess selbst.

H3B-8800 schließlich ist als selektiver, oral bioverfügbarer Modulator des SF3b-Komplexes bekannt. Die Vielfalt ihrer Ziele innerhalb des Spleißosoms oder des Spleißprozesses zeigt die Komplexität dieser biologischen Maschinerie und die komplizierten Wechselwirkungen zwischen ihren Komponenten. Es ist wichtig festzuhalten, dass diese Verbindungen zwar den Spleißprozess oder das Spleißosom beeinflussen können, ihre spezifischen Auswirkungen auf Srrm2 jedoch noch nicht umfassend untersucht wurden. Darüber hinaus sind die Auswirkungen dieser Verbindungen nicht auf Srrm2 beschränkt; sie können weitreichende Auswirkungen auf das Spleißosom und den Spleißprozess haben und die Funktion zahlreicher Proteine beeinflussen, die an diesem komplexen biologischen Prozess beteiligt sind. Trotz dieser Herausforderungen kann die Untersuchung dieser Verbindungen und ihrer Wechselwirkungen mit dem Spleißosom und Srrm2 wertvolle Einblicke in die molekularen Mechanismen des prä-mRNA-Spleißens liefern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

FR901464

146478-72-0sc-507352
5 mg
$1800.00
(0)

Wie Pladienolid B interagiert FR901464 mit dem SF3B-Subkomplex des Spleißosoms, was die Aktivität von Srrm2 beeinträchtigen kann.