Artikel 61 von 70 von insgesamt 90
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
3-Bromomethyl-2,5-dihydro-2,2,5,5-tetramethyl-1H-pyrrol-1-yloxy | 76893-32-8 | sc-209552 | 5 mg | $300.00 | ||
3-Brommethyl-2,5-dihydro-2,2,5,5-tetramethyl-1H-pyrrol-1-yloxy dient als wirksame Spinfalle, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, radikale Spezies durch die Bildung stabiler Spinaddukte zu stabilisieren. Die Brommethylgruppe erhöht seine Reaktivität und fördert selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Radikalen. Seine einzigartige Pyrrol-1-yloxy-Struktur ermöglicht eine effiziente Elektronen-Delokalisierung, was es zu einer wertvollen Sonde für die Untersuchung von Radikalmechanismen und -dynamik in komplexen chemischen Systemen macht. | ||||||
3,4-Dibromo-1-oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-δ3-pyrroline | 78033-68-8 | sc-216573 | 25 mg | $300.00 | ||
3,4-Dibromo-1-oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-δ3-pyrrolin fungiert als vielseitige Spinsonde, die flüchtige Radikalspezies einfangen kann. Seine Dibrom-Substitution verstärkt die elektronenziehenden Effekte und erleichtert die schnelle Bildung von Spin-Addukten. Das einzigartige δ3-Pyrrolin-Gerüst ermöglicht ausgeprägte Elektronenresonanz-Eigenschaften, die eine detaillierte Analyse des Verhaltens und der Kinetik von Radikalen ermöglichen. Die robuste Stabilität und selektive Reaktivität dieser Verbindung machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Untersuchung radikaler Prozesse in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
4-Bromo-1-oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-δ3-pyrroline-3-carboxylic Acid | 78033-69-9 | sc-209970 | 25 mg | $300.00 | ||
4-Brom-1-oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-δ3-pyrrolin-3-carbonsäure dient als wirksame Spinfalle, die durch ihre einzigartigen strukturellen Merkmale radikale Zwischenprodukte stabilisieren kann. Das Vorhandensein der Carbonsäuregruppe verbessert die Löslichkeit und Reaktivität und fördert selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Radikalspezies. Seine ausgeprägten Elektronenresonanzeigenschaften ermöglichen eine präzise Überwachung der Reaktionsdynamik und machen es zu einem wertvollen Hilfsmittel bei der Untersuchung von Radikalmechanismen und -wegen. | ||||||
4-Methoxy-TEMPO | 95407-69-5 | sc-226713 | 5 g | $156.00 | ||
4-Methoxy-TEMPO ist eine vielseitige Spinsonde, die dafür bekannt ist, dass sie dank ihres Methoxysubstituenten, der die Elektronendichte moduliert, selektiv mit freien Radikalen interagieren kann. Diese Verbindung weist einzigartige Merkmale der paramagnetischen Elektronenresonanz (EPR) auf, die eine detaillierte Analyse der Bildung und des Zerfalls von Radikalen ermöglichen. Ihre stabile Nitroxidstruktur ermöglicht eine schnelle Kinetik beim Einfangen von Radikalen, was Einblicke in Reaktionsmechanismen ermöglicht und das Verständnis oxidativer Prozesse verbessert. | ||||||
trans-3-Methoxycarbonyl-2,2,5,5-tetramethyl-4-nitromethyl-pyrrolidin-1-oxyl | 119580-75-5 | sc-208458 | 25 mg | $330.00 | ||
Trans-3-Methoxycarbonyl-2,2,5,5-tetramethyl-4-nitromethyl-pyrrolidin-1-oxyl dient als wirksame Spinfalle und Sonde, die sich durch ihre einzigartigen Nitromethyl- und Methoxycarbonylgruppen auszeichnet, die ihre Reaktivität mit Radikalspezies beeinflussen. Diese Verbindung weist ausgeprägte Eigenschaften der paramagnetischen Elektronenresonanz (EPR) auf, die eine präzise Überwachung der Dynamik von Radikalen ermöglichen. Ihre robuste Struktur fördert einen effizienten Elektronentransfer, was die Untersuchung von Reaktionswegen und Mechanismen zur Stabilisierung von Radikalen erleichtert. | ||||||
1-(3-Chlorophenyl)-2-hydroxy-1-propanone | 152943-33-4 | sc-208534 | 5 mg | $250.00 | ||
1-(3-Chlorphenyl)-2-hydroxy-1-propanon fungiert als vielseitige Spinfalle und Sonde, die sich durch ihre Chlorphenyl- und Hydroxylfunktionalitäten auszeichnet, die selektive Wechselwirkungen mit reaktiven Radikalen ermöglichen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Elektronen-Delokalisierung auf, was ihre Stabilität und Reaktivität bei Radikalfängern erhöht. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine wirksame Überwachung der Spindynamik, die Einblicke in die Reaktionskinetik und die Wege der Radikalbildung ermöglicht. | ||||||
Ethyl 4-Bromo-1-oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-δ3-pyrroline-3-carboxylate | 215956-48-2 | sc-218387 | 25 mg | $330.00 | ||
Ethyl-4-Brom-1-oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-δ3-pyrrolin-3-carboxylat dient als wirksame Spinfalle und Sonde, die durch ihre einzigartigen Oxyl- und Bromsubstituenten gekennzeichnet ist, die ihre Reaktivität gegenüber freien Radikalen erhöhen. Die charakteristische Pyrrolinstruktur der Verbindung fördert den schnellen Elektronentransfer und erleichtert die Bildung stabiler Addukte mit flüchtigen Spezies. Dies ermöglicht eine detaillierte Erforschung der Mechanismen und der Dynamik von Radikalen und macht sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung oxidativer Prozesse. | ||||||
4-Bromo-(1-oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-δ3-pyrroline-3-methyl) Methanethiosulfonate | 215956-55-1 | sc-209969 | 10 mg | $700.00 | ||
4-Brom-(1-oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-Δ3-pyrroline-3-methyl) Methanethiosulfonat ist eine spezialisierte Spinfalle und Sonde, die sich durch ihre einzigartige Methanethiosulfonatgruppe auszeichnet, die ihre Wechselwirkung mit reaktiven Sauerstoffspezies verstärkt. Die robuste Elektronen-Delokalisierung der Verbindung innerhalb des Pyrrolin-Gerüsts ermöglicht eine effiziente Stabilisierung von Radikal-Zwischenstufen. Diese Eigenschaft ermöglicht eine präzise Überwachung der Bildung und des Zerfalls von Radikalen und bietet Einblicke in komplexe Oxidationswege und Reaktionskinetik. | ||||||
trans-3,4-Bis(hydroxymethyl)-2,2,5,5-tetramethylpyrrolidin-1-yloxyl | 229621-07-2 | sc-208459 | 10 mg | $263.00 | ||
Trans-3,4-Bis(hydroxymethyl)-2,2,5,5-tetramethylpyrrolidin-1-yloxyl dient als wirksame Spinfalle und Sonde, die sich durch ihre beiden Hydroxymethylgruppen auszeichnet, die die Wasserstoffbrückenbindung erleichtern und die Löslichkeit in verschiedenen Umgebungen verbessern. Die stabile Nitroxid-Radikalstruktur der Verbindung ermöglicht eine selektive Wechselwirkung mit freien Radikalen, was detaillierte Untersuchungen der Radikal-Dynamik und -Mechanismen ermöglicht. Seine einzigartige sterische Konfiguration trägt zu seiner Reaktivität bei und macht es zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung von oxidativem Stress und radikalvermittelten Prozessen. | ||||||
1-Hydroxy-4-carboxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidine, Methyl Ester | 439858-36-3 | sc-213337 | 10 mg | $300.00 | ||
1-Hydroxy-4-carboxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, Methylester dient als fortschrittliche Spinfalle und Sonde, die sich durch ihr einzigartiges Piperidingerüst auszeichnet, das die Delokalisierung von Elektronen verstärkt. Diese Verbindung weist eine hohe Affinität für reaktive Radikale auf, wodurch sie flüchtige Spezies wirksam stabilisieren und charakterisieren kann. Ihre unterschiedlichen Carboxyl- und Hydroxylfunktionen erleichtern spezifische molekulare Wechselwirkungen, die detaillierte Untersuchungen der Dynamik von Radikalen und der Reaktionsmechanismen in verschiedenen Umgebungen ermöglichen. |