Artikel 51 von 60 von insgesamt 90
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
3-Carbamoyl-2,2,5,5-tetramethyl-3-pyrrolin-1-yloxy | 3229-73-0 | sc-209564 | 1 g | $380.00 | ||
3-Carbamoyl-2,2,5,5-tetramethyl-3-pyrrolin-1-yloxy dient als wirksame Spinfalle und Sonde, die sich durch ihre einzigartige Pyrrolinylstruktur auszeichnet, die die Stabilisierung von Radikalen verbessert. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Bildung stabiler Addukte mit flüchtigen Radikalen auf, was eine detaillierte Analyse der Bildung und des Zerfalls von Radikalen ermöglicht. Ihre elektronenabgebenden Eigenschaften erleichtern spezifische Wechselwirkungen mit verschiedenen Radikalspezies und machen sie zu einem leistungsstarken Instrument für die Untersuchung von Reaktionswegen und -kinetik in komplexen Systemen. | ||||||
4-Amino-TEMPO, free radical | 14691-88-4 | sc-202018 sc-202018B sc-202018C sc-202018A | 100 mg 1 g 5 g 500 mg | $20.00 $153.00 $306.00 $32.00 | ||
4-Amino-TEMPO ist eine vielseitige Spinsonde, die sich durch ihre stabile Nitroxid-Radikalstruktur auszeichnet, die effektive Elektronenspinresonanz-Studien (ESR) ermöglicht. Seine einzigartige Fähigkeit, reversible Redoxreaktionen einzugehen, stärkt seine Rolle bei der Überwachung der Dynamik von Radikalen. Die starken elektronenziehenden Eigenschaften der Verbindung erleichtern die Wechselwirkungen mit verschiedenen Radikalspezies, was eine präzise Verfolgung der Reaktionsmechanismen ermöglicht und Einblicke in die Kinetik radikaler Prozesse in verschiedenen Umgebungen bietet. | ||||||
Ethyl 1-Oxy-2,2,5,5-tetramethyl-3-pyrroline-3-carbonyloxylformate | 19187-50-9 | sc-218351 | 50 mg | $360.00 | ||
Ethyl-1-Oxy-2,2,5,5-tetramethyl-3-pyrrolin-3-carbonyloxylformiat dient als wirksame Spinfalle, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, stabile Addukte mit flüchtigen Radikalen zu bilden. Seine einzigartige Pyrrolin-Struktur verstärkt die Delokalisierung von Elektronen und fördert so selektive Wechselwirkungen mit reaktiven Spezies. Diese Verbindung zeichnet sich durch eine schnelle Reaktionskinetik aus, die eine Echtzeitüberwachung der Bildung und des Zerfalls von Radikalen ermöglicht, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Aufklärung komplexer Radikalwege in verschiedenen chemischen Systemen macht. | ||||||
3,5-Dibromo-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-one, Hydrobromide | 19971-12-1 | sc-223569 | 1 g | $280.00 | ||
3,5-Dibrom-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-on, Hydrobromid, fungiert als wirksame Spinfalle, die durch ihre Fähigkeit gekennzeichnet ist, radikale Spezies durch einzigartige molekulare Wechselwirkungen zu stabilisieren. Das Vorhandensein von Bromatomen erhöht seine Reaktivität und erleichtert die Bildung von stabilen Radikaladdukten. Diese Verbindung weist ausgeprägte elektronenziehende Eigenschaften auf, die die Reaktionskinetik beeinflussen und detaillierte Studien der Radikalmechanismen in verschiedenen chemischen Umgebungen ermöglichen. | ||||||
4-(2-Bromoacetamido)-TEMPO | 24567-97-3 | sc-252077 | 10 mg | $540.00 | ||
4-(2-Bromacetamido)-TEMPO dient als wirksame Spinsonde, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, über ihre einzigartige Acetamidogruppe selektiv mit radikalen Spezies zu interagieren. Diese Funktionalisierung verbessert die Eigenschaften der paramagnetischen Elektronenresonanz (EPR) und ermöglicht eine präzise Überwachung der Dynamik von Radikalen. Die strukturellen Merkmale der Verbindung fördern schnelle Elektronentransferprozesse und machen sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung von Reaktionswegen und der Stabilität von Radikalen in verschiedenen chemischen Systemen. | ||||||
Fmoc-2,2,6,6-tetramethylpiperidine-N-oxyl-4-amino-4-carboxylic Acid | 40761-70-4 | sc-211538 | 10 mg | $245.00 | ||
Fmoc-2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-N-oxyl-4-amino-4-carbonsäure ist eine vielseitige Spinfalle, die für ihre robuste Elektronen-Delokalisierung bekannt ist, die die Stabilisierung von Radikal-Zwischenprodukten erleichtert. Ihre einzigartige Piperidinstruktur erhöht die Reaktivität und ermöglicht das effiziente Einfangen von flüchtigen Radikalen. Die Verbindung weist ausgeprägte EPR-Eigenschaften auf, die eine detaillierte Analyse der Spindynamik und der Reaktionskinetik ermöglichen und sie zu einem leistungsstarken Mittel für die Untersuchung von Radikalmechanismen in verschiedenen Umgebungen machen. | ||||||
3-Hydroxymethyl-(1-oxy-2,2,5,5-tetramethylpyrroline) | 55738-75-5 | sc-209617 | 25 mg | $367.00 | ||
3-Hydroxymethyl-(1-Oxy-2,2,5,5-tetramethylpyrrolin) dient als wirksame Spinfalle, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, über spezifische Elektronentransfermechanismen stabile Addukte mit freien Radikalen zu bilden. Die einzigartige Pyrrolin-Ringstruktur begünstigt selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Radikalspezies, was ihre Empfindlichkeit bei Untersuchungen der paramagnetischen Elektronenresonanz (EPR) erhöht. Die besonderen elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung ermöglichen eine präzise Überwachung der Bildung und des Zerfalls von Radikalen, was Einblicke in komplexe Reaktionsabläufe ermöglicht. | ||||||
(-)-3-Carboxy-2,2,5,5-tetramethylpyrrolidinyl-1-oxy | 68354-47-2 | sc-209568 | 5 mg | $380.00 | ||
(-)-3-Carboxy-2,2,5,5-tetramethylpyrrolidinyl-1-oxy ist eine bemerkenswerte Spinsonde, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, schnelle Elektronentransferreaktionen mit reaktiven Spezies einzugehen. Die Carboxylgruppe erhöht seine Löslichkeit und Reaktivität und erleichtert die Interaktion mit verschiedenen Radikalen. Seine einzigartige sterische und elektronische Konfiguration ermöglicht eine wirksame Stabilisierung radikaler Zwischenstufen und macht es zu einem leistungsstarken Instrument für die Untersuchung der dynamischen Reaktionskinetik und des Verhaltens von Radikalen in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
(1-Oxyl-2,2,5,5,-tetramethyl-δ3-pyrroline)formaldehyde | 71051-83-7 | sc-213398 | 10 mg | $360.00 | ||
(1-Oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-Δ3-pyrrolin)Formaldehyd dient als wirksame Spinfalle, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, stabile Addukte mit flüchtigen Radikalen zu bilden. Das Vorhandensein der Oxylgruppe ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Radikalspezies, während die einzigartige zyklische Struktur eine effiziente Elektronen-Delokalisierung fördert. Die ausgeprägte Reaktivität und Stabilität dieser Verbindung machen sie ideal für die Untersuchung von Radikalmechanismen und die Aufklärung komplexer Reaktionswege in verschiedenen chemischen Systemen. | ||||||
1-Oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-3-(methanesulfonyloxymethyl)pyrroline | 76893-27-1 | sc-208676 | 10 mg | $380.00 | ||
1-Oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-3-(methansulfonyloxymethyl)pyrrolin ist eine vielseitige Spinsonde, die für ihre einzigartige Fähigkeit bekannt ist, sich über ihr elektronenreiches Stickstoffzentrum mit radikalen Spezies zu verbinden. Die Methansulfonyloxymethyl-Gruppe verbessert die Löslichkeit und Reaktivität und erleichtert die schnelle Bildung von Spin-Addukten. Sein charakteristisches Pyrrolin-Gerüst ermöglicht einen effektiven Elektronentransfer, was es zu einem leistungsstarken Instrument für die Untersuchung der Dynamik von Radikalen und der Reaktionskinetik in verschiedenen Umgebungen macht. |