Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

sodium channel type IV Aktivatoren

Gängige sodium channel type IV Activators sind unter underem Veratridine CAS 71-62-5, Batrachotoxin CAS 23509-16-2, Aconitine CAS 302-27-2 und 4-Aminopyridine CAS 504-24-5.

Natriumkanal-Typ-IV-Aktivatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Funktionalität dieser Kanäle in Muskelzellen, und zwar über jeweils unterschiedliche mechanische Wege. Tetrodotoxin und Saxitoxin, die für ihre selektive Blockade von spannungsabhängigen Natriumkanälen bekannt sind, erhöhen unbeabsichtigt die funktionelle Bedeutung von nicht blockierten Natriumkanal-Typ-IV-Kanälen. Dies führt zu einer erhöhten Empfindlichkeit und Reaktionsfähigkeit, die für die Erregbarkeit der Muskelzellen entscheidend sind. In ähnlicher Weise verstärken Veratridin und Aconitin die Aktivität des Natriumkanals Typ IV, indem sie seinen offenen Zustand stabilisieren und so die Natriumströme verlängern und die Signalübertragung in den Muskelzellen verstärken. Batrachotoxin und Ciguatoxin tragen weiter zu diesem Prozess bei, indem sie diese Kanäle irreversibel öffnen bzw. ihre Inaktivierung verhindern und so einen kontinuierlichen Natriumeinstrom und eine verstärkte Kanalaktivierung gewährleisten.

Brevetoxin, Grayanotoxin, Seeanemonen-Toxin und Skorpion-Toxin verstärken die Aktivität des Natriumkanal-Typs IV zusätzlich. Die Bindung und Aktivierung dieser Kanäle durch Brevetoxin führt zu einem verstärkten Natriumioneneinstrom, während Grayanotoxin die Kanalaktivierung zu stärker hyperpolarisierten Potenzialen verschiebt und so die Reaktionsfähigkeit erhöht. Seeanemonen-Toxin und Skorpion-Toxin verändern die Gate-Eigenschaften des Natriumkanals Typ IV, indem sie einen verlängerten Natriumeinstrom aufrechterhalten und die Wahrscheinlichkeit einer Kanalöffnung erhöhen, wodurch die Funktionalität der Muskelzellen verbessert wird. Conotoxin spielt eine zentrale Rolle bei der Veränderung der Kanalkinetik und fördert so die anhaltende Erregung der Muskelzellen. Aminopyridine blockieren Kaliumkanäle und erhöhen dadurch indirekt die Aktivität des Natriumkanals Typ IV aufgrund einer verlängerten Depolarisation. Zusammengenommen verbessern diese Aktivatoren synergetisch die Funktionalität des Natriumkanals Typ IV, der für die Signalübertragung und Erregbarkeit der Muskelzellen entscheidend ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Veratridine

71-62-5sc-201075B
sc-201075
sc-201075C
sc-201075A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$80.00
$102.00
$197.00
$372.00
3
(1)

Veratridin wirkt als Aktivator spannungsabhängiger Natriumkanäle und stabilisiert insbesondere den offenen Zustand dieser Kanäle. Es steigert die Aktivität des Natriumkanals Typ IV, indem es die Natriumströme verlängert, was zu einer erhöhten Erregbarkeit der Muskelzellen führt.

Batrachotoxin

23509-16-2sc-201086
10 µg
$302.00
(2)

Batrachotoxin bindet an spannungsabhängige Natriumkanäle wie den Natriumkanal Typ IV und öffnet diese irreversibel. Diese Bindung erhöht die Natriumionenpermeabilität, was zu einer verlängerten Depolarisation und einer verstärkten Aktivierung dieser Kanäle in Muskelzellen führt.

Aconitine

302-27-2sc-202441
sc-202441A
sc-202441B
sc-202441C
sc-202441D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$300.00
$450.00
$650.00
$1252.00
$2050.00
(1)

Aconitin ist ein Alkaloid, das spannungsgesteuerte Natriumkanäle aktiviert, darunter auch Natriumkanäle vom Typ IV. Es bindet an diese Kanäle und stabilisiert ihren geöffneten Zustand, wodurch der Natriumeinstrom verstärkt und die Erregbarkeit der Muskelzellen erhöht wird.

4-Aminopyridine

504-24-5sc-202421
sc-202421B
sc-202421A
25 g
1 kg
100 g
$37.00
$1132.00
$120.00
3
(2)

Aminopyridine blockieren Kaliumkanäle, was zu einer indirekten Verstärkung der spannungsgesteuerten Natriumkanalaktivität führt, einschließlich Natriumkanal Typ IV. Dies ist auf eine anhaltende Depolarisierung zurückzuführen, die den Natriumkanal Typ IV in Muskelzellen in einem leichter aktivierbaren Zustand hält.