Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SO Inhibitoren

Gängige SO Inhibitors sind unter underem SKI II CAS 312636-16-1.

SO-Inhibitoren oder Sulfitoxidase-Inhibitoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die mit der enzymatischen Aktivität der Sulfitoxidase (SO) interagieren, einem wichtigen Enzym, das am oxidativen Stoffwechsel schwefelhaltiger Verbindungen beteiligt ist. Die Sulfitoxidase spielt eine grundlegende Rolle im letzten Schritt der Oxidation von Sulfit zu Sulfat, einem Prozess, der für den Abbau schwefelhaltiger Aminosäuren wie Methionin und Cystein unerlässlich ist. SO-Hemmer wirken in der Regel, indem sie den Molybdän-Kofaktor am aktiven Zentrum des Enzyms zerstören, der für seine katalytische Wirkung notwendig ist. Diese Störung kann durch direkte Interaktion mit dem Molybdänzentrum oder durch Bindung an andere Stellen erfolgen, die die strukturelle Konformation des Enzyms verändern und dadurch seine Fähigkeit zur Katalyse der Oxidation von Sulfiten beeinträchtigen. Die Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) von SO-Inhibitoren ist im Allgemeinen durch das Vorhandensein funktioneller Gruppen gekennzeichnet, die eine Affinität entweder für den Molybdän-Cofaktor oder die umgebenden Aminosäurereste aufweisen, die an der Sulfitoxidation beteiligt sind.

Die Hemmung der Sulfitoxidase durch chemische Verbindungen kann zu einer Anhäufung von Sulfit führen, was je nach Ausmaß der Hemmung eine Reihe von biochemischen Folgen haben kann. Studien zu SO-Inhibitoren konzentrieren sich auf das Verständnis ihrer chemischen Wirkmechanismen, die hauptsächlich durch spektroskopische Verfahren bestimmt werden, darunter die Elektronenparamagnetische Resonanz (EPR) und die UV-Vis-Absorptionsspektroskopie sowie kinetische Assays, die die Oxidationsrate von Sulfit unter inhibierten Bedingungen quantifizieren. Die Erkenntnisse aus diesen Studien können Aufschluss darüber geben, wie die Inhibitoren nicht nur das SO-Enzym, sondern auch verwandte Stoffwechselwege beeinflussen, an denen schwefelhaltige Verbindungen beteiligt sind. Die Erforschung dieser Inhibitoren trägt auch dazu bei, die grundlegende Rolle der Sulfitoxidase in der Redoxbiologie zu klären, da das Enzym eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Schwefelhomöostase in der Zelle spielt. Die Hemmung dieses Enzyms bietet ein chemisches Modell zur Untersuchung der nachgelagerten Auswirkungen einer Schwefeldysregulation und ermöglicht Einblicke in umfassendere Stoffwechselprozesse.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

SKI II

312636-16-1sc-204286
sc-204286A
10 mg
50 mg
$94.00
$392.00
3
(2)

Hemmt direkt die Sphingosinkinasen 1 und 2 (SK1/2), Enzyme, die für die Synthese von Sphingosin-1-Phosphat (S1P) entscheidend sind, und reduziert dadurch die Rolle von S1P bei der Signalgebung für das Überleben und die Proliferation von Zellen.