Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SLC7A10 Inhibitoren

Gängige SLC7A10 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Actinomycin D CAS 50-76-0, Mithramycin A CAS 18378-89-7 und α-Amanitin CAS 23109-05-9.

SLC7A10-Inhibitoren stellen eine Kategorie von Molekülen dar, die spezifisch auf das SLC7A10-Protein, auch bekannt als Asc-1 (Alanin-, Serin-, Cystein-Transporter 1), wirken. Das SLC7A10-Protein ist ein Mitglied der Solute-Carrier-Familie 7, zu der Aminosäuretransporter gehören. Dieses spezielle Protein erleichtert den Transport von kleinen neutralen Aminosäuren, vor allem Alanin, Serin und Cystein. Angesichts seiner Rolle beim Aminosäuretransport kann die Modulation der Aktivität dieses Proteins, insbesondere seine Hemmung, verschiedene biochemische Stoffwechselwege beeinflussen, die auf diese spezifischen Aminosäuren angewiesen sind.

Die Art und Struktur von SLC7A10-Inhibitoren kann sehr unterschiedlich sein. Im Allgemeinen handelt es sich bei Inhibitoren um kleine Moleküle, die an das Protein binden und dadurch seine Funktion behindern, oder um Moleküle, die seine Expression auf Genebene beeinträchtigen. Mechanistisch gesehen könnten diese Inhibitoren die Substratbindungsstelle des Proteins blockieren, seine Konformation verändern, so dass es inaktiv wird, oder seinen Zusammenbau oder seine Lokalisierung in der Zelle beeinträchtigen. Auf der anderen Seite könnten einige Moleküle auf Genebene die Transkription oder Translation des Proteins hemmen, was zu einem geringeren Proteingehalt in der Zelle führt. Die Erforschung der spezifischen Inhibitoren von SLC7A10, ihrer Wirkungsweise und ihrer Wechselwirkungen ist nach wie vor ein ständiges Bestreben der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Diese Erforschung trägt dazu bei, die umfassendere physiologische Rolle von SLC7A10 im zellulären Stoffwechsel und in der Homöostase zu verstehen.

Siehe auch...

Artikel 241 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung