Die als SGTB-Inhibitoren eingestuften Verbindungen stellen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien dar, die zwar nicht direkt auf SGTB abzielen, aber potenziell die zellulären Prozesse und Signalwege beeinflussen können, bei denen SGTB eine Rolle spielen könnte. Roscovitin z. B. zielt auf Cyclin-abhängige Kinasen ab, die bei der Regulierung des Zellzyklus eine zentrale Rolle spielen. Durch die Veränderung der Zellzyklusdynamik kann es sich indirekt auf Proteine wie SGTB auswirken, die möglicherweise eine zellzyklusbezogene Rolle spielen.
Die zelluläre Proteostase oder Proteinhomöostase ist ein weiterer wichtiger Bereich, in dem ein Gleichgewicht zwischen Proteinsynthese und -abbau herrscht. Cycloheximid, ein Proteinsyntheseinhibitor, und MG132, ein Proteasominhibitor, sind zwei Wirkstoffe, die dieses Gleichgewicht stören. Ihre Wirkung könnte angesichts des empfindlichen Gleichgewichts zwischen Proteinsynthese und -abbau zu veränderten SGTB-Proteinspiegeln führen. Darüber hinaus ist die zelluläre Signalübertragung, die durch Faktoren wie Wachstumsfaktoren und Kalzium moduliert wird, für zahlreiche zelluläre Entscheidungen von entscheidender Bedeutung. Wirkstoffe wie PD173074, der auf FGF-Rezeptoren abzielt, und KN-93, ein CaMKII-Inhibitor, können diese Signalkaskaden möglicherweise verändern, was zu indirekten Auswirkungen auf Proteine wie SGTB führt, die möglicherweise nachgeschaltete Effektoren sind oder verwandte Funktionen haben.
Artikel 71 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|