Chemische Aktivatoren von SerpinB9e nutzen eine Vielzahl von Mechanismen, um seine Aktivierung zu bewirken. Chymotrypsin, Trypsin, Kallikrein, Plasmin, Thrombin, Elastase, Bromelain, Papain und Subtilisin sind Proteasen, die SerpinB9e durch proteolytische Spaltung bestimmter Peptidbindungen aktivieren können. Diese Spaltung ist ein entscheidender Schritt, der im Allgemeinen dazu führt, dass hemmende Sequenzen innerhalb der SerpinB9e-Struktur entfernt werden oder Konformationsänderungen herbeigeführt werden, die zur Freilegung des aktiven Zentrums führen. Chymotrypsin wirkt durch die Spaltung von Peptidbindungen, die durch die Entfernung hemmender Sequenzen den aktiven Bereich freilegen kann. In ähnlicher Weise aktiviert Trypsin SerpinB9e durch Spaltung von Lysin- und Argininresten, wodurch möglicherweise Segmente entfernt werden, die die aktive Konformation des Proteins behindern.
Urokinase spielt in dieser Aktivierungskaskade eine einzigartige Rolle, indem sie Plasminogen in Plasmin umwandelt, das dann auf SerpinB9e einwirkt und dessen Aktivierung ermöglicht. Der Prozess beinhaltet eine durch Plasmin vermittelte Spaltung, die, ähnlich wie bei den anderen Serinproteasen, hemmende Peptidfragmente entfernt oder die für die Aktivität notwendigen strukturellen Umstrukturierungen stimuliert. Die chemischen Aktivatoren von SerpinB9e wirken also durch gezielte Spaltungsereignisse oder durch Modulation der Proteaseumgebung, wodurch der Übergang von SerpinB9e in seine aktive Form erleichtert wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Thrombin from human plasma | 9002-04-4 | sc-471713 | 100 U | $230.00 | ||
Thrombin, eine weitere Serinprotease, kann SerpinB9e durch Spaltung an spezifischen Argininresten aktivieren, was zu Konformationsänderungen und zur Aktivierung der aktiven Stelle von SerpinB9e führen kann. |