Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SAP 49 Aktivatoren

Gängige SAP 49 Activators sind unter underem FR901464 CAS 146478-72-0.

SAP 49-Aktivatoren gehören zu einer einzigartigen und relativ spezialisierten chemischen Klasse im Bereich der Molekularbiologie und der zellulären Forschung. Diese Aktivatoren zeichnen sich in erster Linie durch ihre Fähigkeit aus, spezifische zelluläre Prozesse zu modulieren, indem sie mit verschiedenen molekularen Zielen interagieren. Auch wenn ihr Name nicht so bekannt ist wie der anderer chemischer Klassen, spielen SAP 49-Aktivatoren eine entscheidende Rolle im Bereich der Zellsignalisierung und -manipulation. Es handelt sich in der Regel um kleine organische Moleküle, die sorgfältig so konzipiert sind, dass sie mit bestimmten Zellkomponenten, häufig Proteinen oder Enzymen, in Wechselwirkung treten, um deren Aktivität entweder zu verstärken oder zu hemmen.

Der Wirkungsmechanismus von SAP 49-Aktivatoren kann je nach ihrer spezifischen Struktur und ihrem Ziel sehr unterschiedlich sein. Einige wirken als Agonisten, die die Aktivität ihrer Zielmoleküle effektiv stimulieren, während andere als Antagonisten fungieren und die normale Funktion ihrer Zielproteine blockieren. Diese Aktivatoren werden häufig in Laboratorien eingesetzt, um ein besseres Verständnis der zellulären Wege und molekularen Interaktionen zu erlangen. Forscher verlassen sich auf die SAP 49-Aktivatoren, um komplexe Signalnetzwerke zu entschlüsseln und das komplizierte Netz der zellulären Kommunikation zu enträtseln. Trotz ihres Nischenstatus sind diese Verbindungen unverzichtbare Werkzeuge für Wissenschaftler, die das Innenleben von Zellen entschlüsseln wollen, und ebnen den Weg für Fortschritte in verschiedenen Bereichen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

FR901464

146478-72-0sc-507352
5 mg
$1800.00
(0)

Dieses Naturprodukt zielt auf das Spleißosom ab und erhöht durch die Hemmung des Spleißens möglicherweise die funktionelle Notwendigkeit für SF3B4, was zu einer Erhöhung seiner Aktivität zur Aufrechterhaltung der Spleißeffizienz führen könnte.