Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RSAD2 Aktivatoren

Gängige RSAD2 Activators sind unter underem CAL-101 CAS 870281-82-6, LY 294002 CAS 154447-36-6, Trametinib CAS 871700-17-3, Losmapimod CAS 585543-15-3 und SP600125 CAS 129-56-6.

Die chemische Klasse der RSAD2-Aktivatoren zeichnet sich durch eine Vielzahl von Verbindungen aus, die die Aktivierung von RSAD2 durch ihre Wirkung auf verschiedene zelluläre Signalwege indirekt beeinflussen. Diese Chemikalien zielen auf Schlüsselkomponenten innerhalb dieser Signalwege ab, wie Kinasen, Phosphatasen und Transkriptionsfaktoren, und modulieren so die zelluläre Umgebung und die Signalmechanismen, die letztlich zur Aktivierung von RSAD2 führen. Diese Verbindungen entfalten ihre Wirkung, indem sie mit spezifischen Zielen innerhalb der Zelle interagieren, die in verschiedene Signalkaskaden eingebunden sind. Tofacitinib, ein JAK-Inhibitor, moduliert beispielsweise den JAK-STAT-Signalweg, der für die Interferonsignalisierung und die anschließende RSAD2-Aktivierung entscheidend ist. In ähnlicher Weise wirken CAL-101 und LY294002, beides PI3K-Inhibitoren, auf den PI3K/AKT-Signalweg und beeinflussen so die Immunantwort und die Interferon-vermittelten Prozesse.

Andere Wirkstoffe dieser Klasse, wie Trametinib und Losmapimod, zielen auf den MEK/ERK- bzw. den p38 MAPK-Stoffwechselweg ab. Diese Signalwege sind an den zellulären Reaktionen auf externe Stimuli, einschließlich Zytokinen und Stresssignalen, beteiligt, und ihre Modulation kann indirekt zur Aktivierung von RSAD2 beitragen. Darüber hinaus können Wirkstoffe wie Rapamycin und Wortmannin, die auf den mTOR- bzw. PI3K-Signalweg abzielen, Veränderungen des Zellstoffwechsels und der Stressreaktionen hervorrufen und damit die Aktivierung von RSAD2 beeinflussen. Darüber hinaus verändern Chemikalien wie BAY 11-7082 und BMS-345541, die NF-kappaB und IKK hemmen, die Transkriptionsreaktionen innerhalb der Zelle und wirken sich auf die Regulierung von Genen aus, die am Interferon-Signalweg beteiligt sind. BX795 hemmt TBK1 und IKKε und beeinflusst dadurch die IRF3-vermittelten Signalwege, einen Schlüsselaspekt der Interferon-Signalübertragung. Schließlich beeinflusst Dasatinib, ein Breitspektrum-Tyrosinkinase-Hemmer, durch die Modulation verschiedener Tyrosinkinase-abhängiger Signalwege mehrere Aspekte der zellulären Signalübertragung, einschließlich derjenigen, die mit der Interferon-Antwort und der RSAD2-Aktivierung zusammenhängen.

Siehe auch...

Artikel 21 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung