Ribonuklease H2, Untereinheit B (RNase H2B), ist ein wesentlicher Bestandteil des RNase H2-Enzymkomplexes, der eine zentrale Rolle bei der DNA-Replikation und -Reparatur spielt. Insbesondere trägt RNase H2B zur Exzision von in die DNA eingebetteten Ribonukleotidmonophosphaten (rNMPs) bei, eine Aktivität, die für die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität entscheidend ist. Der RNase-H2-Komplex ist einzigartig in seiner Fähigkeit, diese rNMPs von DNA/RNA-Hybriden zu erkennen und zu spalten, und ist am DNA-Replikationsprozess beteiligt, indem er die RNA-Primer entfernt und die Reifung des Okazaki-Fragments einleitet.
Mutationen im Gen, das für RNase H2B kodiert, können zu einer seltenen autosomal rezessiven Erkrankung führen, die als Aicardi-Goutières-Syndrom (AGS) bekannt ist und durch eine früh einsetzende Enzephalopathie und eine chronische zerebrospinale Entzündung gekennzeichnet ist, was die Bedeutung des Enzyms für die Regulierung der Immunantwort und die neurologische Entwicklung unterstreicht. Die Aktivität von RNase H2B ist nicht auf den Zellkern beschränkt; sie ist auch in den Mitochondrien lokalisiert, was auf eine Rolle bei der mitochondrialen DNA-Replikation und -Reparatur hinweist. Die Funktion des Enzyms ist ein wesentlicher Bestandteil der Blockierung der Genominstabilität, die ein Kennzeichen des Alterns und vieler Krankheiten ist. Das Enzym arbeitet auf koordinierte Weise mit anderen Reparatur- und Replikationsmechanismen zusammen und stellt sicher, dass die Integrität des genetischen Materials während der Zellteilung erhalten bleibt.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Mithramycin A bindet an die DNA und kann die Gentranskription durch Beeinflussung der DNA-Protein-Interaktionen verändern. | ||||||