Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

REF2 Inhibitoren

Gängige REF2 Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, α-Amanitin CAS 23109-05-9, DRB CAS 53-85-0, Triptolide CAS 38748-32-2 und Trichostatin A CAS 58880-19-6.

Reg-IIIβ-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des Proteins Regenerating islet-derived protein 3 beta (Reg IIIβ), einem Mitglied der C-Typ-Lektinfamilie, abzielen und diese modulieren. Reg IIIβ spielt eine Rolle bei den Abwehrmechanismen des Wirts und ist an der Modulation der Interaktion zwischen Wirtszellen und mikrobiellen Krankheitserregern beteiligt. Strukturell verfügt dieses Protein über eine Kohlenhydrat-Erkennungsdomäne (CRD), die es ihm ermöglicht, an bestimmte bakterielle Zellwandkomponenten wie Peptidoglykan zu binden. Die Inhibitoren von Reg IIIβ stören in der Regel diese Bindungsinteraktion, häufig durch Belegen der CRD oder durch Veränderung ihrer Konformation, wodurch die Affinität des Proteins für mikrobielle Ziele verringert wird. Chemisch gesehen können diese Inhibitoren von kleinen organischen Molekülen bis hin zu Peptiden oder künstlich hergestellten Proteinen reichen, die dazu dienen, spezifische molekulare Interaktionen zu unterbrechen, die Reg IIIβ in biologischen Systemen ermöglicht. Aus strukturchemischer Sicht erfordert die Entwicklung von Reg IIIβ-Inhibitoren ein detailliertes Verständnis des aktiven Zentrums des Proteins und seiner Konformationsdynamik. Viele Inhibitoren werden durch Hochdurchsatz-Screening-Methoden oder computergestützte Modellierungstechniken wie molekulares Docking oder dynamische Simulationen entwickelt, die dabei helfen, vorherzusagen, wie potenzielle Inhibitormoleküle mit dem Zielprotein interagieren könnten. Darüber hinaus liefern Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) Erkenntnisse darüber, wie Modifikationen der chemischen Struktur eines Inhibitors dessen Spezifität oder Bindungsaffinität verbessern können. Diese Inhibitoren sind wichtig für das Verständnis grundlegender biochemischer Signalwege, an denen Reg IIIβ beteiligt ist, und können Forschern, die die Interaktion zwischen Wirt und Mikrobe, Immunantworten und die Rolle von Proteinen der Lektinfamilie bei der zellulären Kommunikation untersuchen, als Hilfsmittel dienen. Ihr Aufbau und ihre Funktion sind Paradebeispiele für die komplexe Beziehung zwischen Molekülstruktur und biologischer Aktivität in der Protein-Inhibitor-Chemie.

Siehe auch...

Artikel 31 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung