Date published: 2025-11-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rae-1β Aktivatoren

Gängige Rae-1β Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Cholecalciferol CAS 67-97-0 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

Rae-1β-Aktivatoren sind Chemikalien, die die funktionelle Aktivität von Rae-1β über verschiedene Signalwege beeinflussen. Forskolin und Isoproterenol erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt, die verschiedene Substrate phosphorylieren kann, darunter auch solche, die die Zelloberflächenexpression von Rae-1β stabilisieren oder verstärken und dadurch seine Immunüberwachungsfunktionen fördern könnten. PMA aktiviert PKC, die eine weitreichende Rolle bei der Zellsignalisierung spielt, einschließlich der Modulation von Proteinen, die mit Rae-1β interagieren, wodurch seine immunregulatorische Rolle möglicherweise verstärkt wird. IonomRae-1β-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die Aktivität des Rae-1β-Proteins durch ihre Interaktion mit verschiedenen zellulären Signalwegen und -prozessen verstärken. Forskolin steigert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die Aktivität von Rae-1β durch die Aktivierung von PKA, von der bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von zellulären Proteinen phosphoryliert, möglicherweise auch solche, die mit Rae-1β interagieren oder es regulieren. In ähnlicher Weise wirkt Isoproterenol als beta-adrenerger Agonist, der ebenfalls den cAMP-Spiegel anhebt und zu einer PKA-Aktivierung führt, wodurch die Signalwege beeinflusst werden, an denen Rae-1β beteiligt ist, insbesondere diejenigen, die mit der Modulation der Immunantwort verbunden sind.

Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert PKC, das die Oberflächenexpression und -stabilität von Proteinen regulieren kann, die an der Immunüberwachung beteiligt sind, was wahrscheinlich die Rolle von Rae-1β in diesen Prozessen beeinflusst. Ionomycin aktiviert durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziums kalziumabhängige Signalwege, was zur Aktivierung von Prozessen führen könnte, die die Funktion von Rae-1β verbessern, insbesondere seine Interaktion mit Immunrezeptoren. Darüber hinaus wirken Verbindungen wie Retinsäure und 1,25-Dihydroxyvitamin D3 auf der genomischen Ebene, indem sie die Expression von Genen modulieren und möglicherweise die Stabilität oder Expression von Proteinen erhöhen, die funktionell mit Rae-1β interagieren. Epigallocatechingallat (EGCG), das Proteinkinasen hemmt, und Curcumin, das die NF-κB-Aktivität moduliert, haben beide das Potenzial, die zelluläre Signalübertragung so zu verändern, dass die immunbezogenen Funktionen von Rae-1β verbessert werden. Die Aktivierung von SIRT1 durch Resveratrol und die Aktivierung des Nrf2-Signalwegs durch Sulforaphan spiegeln einen regulierenden Einfluss auf die Genexpression wider, der indirekt die Aktivität von Rae-1β im Immunsystem verbessern könnte.

Siehe auch...

Artikel 311 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung