Artikel 411 von 417 von insgesamt 417
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-Chloro-1-{2,5-dimethyl-1-[3-(morpholine-4-sulfonyl)-phenyl]-1H-pyrrol-3-yl}-ethanone | sc-341709 sc-341709A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
2-Chlor-1-{2,5-dimethyl-1-[3-(morpholin-4-sulfonyl)-phenyl]-1H-pyrrol-3-yl}-ethanon, ein Pyrrolderivat, weist aufgrund der Chlorgruppe, die seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöht, faszinierende elektrophile Eigenschaften auf. Die Sulfonylgruppe trägt zu seiner polaren Natur bei und erleichtert starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen. Die einzigartige sterische Konfiguration dieser Verbindung beeinflusst ihre Reaktionskinetik und fördert selektive Wege in synthetischen Anwendungen. Ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, wirkt sich außerdem auf die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen aus. | ||||||
1-[1-(3-bromophenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]-2-chloroethanone | sc-333374 sc-333374A | 1 g 5 g | $325.00 $970.00 | |||
1-[1-(3-Bromphenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]-2-chlorethanon, eine Verbindung auf Pyrrolbasis, weist ein bemerkenswertes elektrophiles Verhalten auf, das auf die Chlorethanongruppe zurückzuführen ist, was ihre Reaktivität bei Kondensationsreaktionen erhöht. Der Bromphenyl-Substituent stellt ein erhebliches sterisches Hindernis dar und beeinflusst die Selektivität der Verbindung bei elektrophilen aromatischen Substitutionen. Darüber hinaus ermöglicht seine einzigartige elektronische Struktur faszinierende π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf seine Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. | ||||||
{[4-(2,5-dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)benzoyl]amino}acetic acid | sc-347796 sc-347796A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
{[4-(2,5-Dimethyl-1H-pyrrol-1-yl)benzoyl]amino}-Essigsäure, ein Pyrrolderivat, weist aufgrund seiner Carbonsäurefunktionalität ausgeprägte Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeiten auf, die starke intermolekulare Wechselwirkungen begünstigen. Das Vorhandensein des Pyrrolrings verstärkt seine elektronenabgebenden Eigenschaften und fördert eine einzigartige Resonanzstabilisierung. Diese Verbindung zeigt auch eine faszinierende Reaktivität in Acylierungsreaktionen, die von den sterischen und elektronischen Effekten ihrer Substituenten beeinflusst wird, welche die Reaktionskinetik und -wege modulieren können. | ||||||
4-(methoxycarbonyl)-5-methyl-3-propyl-1H-pyrrole-2-carboxylic acid | sc-348353 sc-348353A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
4-(Methoxycarbonyl)-5-methyl-3-propyl-1H-pyrrol-2-carbonsäure weist einzigartige strukturelle Merkmale auf, die ihre Reaktivität als Pyrrol verbessern. Die Methoxycarbonylgruppe führt einen polaren Charakter ein, der Dipol-Dipol-Wechselwirkungen begünstigt und die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflusst. Der Pyrrolring trägt zu einer reichen elektronischen Landschaft bei, die selektive elektrophile Substitutionen ermöglicht. Darüber hinaus kann die sterische Konfiguration der Verbindung ihre Reaktivität bei Kondensationsreaktionen erheblich beeinflussen, was zu verschiedenen Synthesewegen führt. | ||||||
2-chloro-1-{2,5-dimethyl-1-[4-(methylthio)phenyl]-1H-pyrrol-3-yl}ethanone | sc-341710 sc-341710A | 1 g 5 g | $380.00 $1140.00 | |||
2-Chlor-1-{2,5-dimethyl-1-[4-(methylthio)phenyl]-1H-pyrrol-3-yl}ethanon zeigt als Pyrrolderivat eine faszinierende Reaktivität. Das Vorhandensein der Chlorgruppe verstärkt den elektrophilen Charakter und fördert den nukleophilen Angriff in verschiedenen Reaktionen. Die einzigartige Pyrrolstruktur in Verbindung mit dem Methylthio-Substituenten schafft ein komplexes elektronisches Umfeld, das Zwischenprodukte stabilisieren kann und die Reaktionskinetik und -wege beeinflusst. Die sterische Hinderung dieser Verbindung spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der Selektivität bei chemischen Umwandlungen. | ||||||
Asenapine | 65576-45-6 | sc-210839 | 10 mg | $360.00 | ||
Asenapin, ein Pyrrolderivat, zeichnet sich aufgrund seiner einzigartigen stickstoffhaltigen Ringstruktur durch eine besondere Reaktivität aus. Das Stickstoffatom trägt zum Elektronenreichtum der Verbindung bei und erleichtert die Koordination mit Metallkatalysatoren in verschiedenen Reaktionen. Darüber hinaus verändert das Vorhandensein von Substituenten die elektronische Verteilung, wodurch die Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung und zu π-π-Stapelwechselwirkungen verbessert wird. Diese Eigenschaften beeinflussen seine Löslichkeit und sein Reaktivitätsprofil und machen es zu einem vielseitigen Teilnehmer an der organischen Synthese. | ||||||
(3R,5S)-Atorvastatin Sodium Salt | 131275-93-9 | sc-209800 | 1 mg | $270.00 | ||
(3R,5S)-Atorvastatin-Natriumsalz, eine Verbindung auf Pyrrolbasis, weist aufgrund ihrer Stereochemie und ihrer funktionellen Gruppen faszinierende Eigenschaften auf. Die räumliche Anordnung ihrer Atome verbessert ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden und so die Reaktionswege zu beeinflussen. Ihre polare Natur ermöglicht starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen können. Darüber hinaus fördert die einzigartige elektronische Konfiguration der Verbindung eine selektive Reaktivität, was sie zu einem bemerkenswerten Kandidaten für die synthetische Chemie macht. |