Artikel 391 von 400 von insgesamt 417
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
3-amino-1-oxo-1,5,10,10a-tetrahydropyrrolo[1,2-b]isoquinoline-2-carbonitrile | sc-346238 sc-346238A | 1 g 5 g | $487.00 $1451.00 | |||
3-Amino-1-oxo-1,5,10,10a-tetrahydropyrrolo[1,2-b]isochinolin-2-carbonitril weist eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die auf seine komplizierte Pyrrolstruktur zurückzuführen ist. Das Vorhandensein der Amino- und Carbonitrilgruppen verbessert seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen einzugehen, was die Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Seine einzigartige bicyclische Anordnung ermöglicht eine ausgeprägte Konformationsflexibilität, die seine Wechselwirkung mit verschiedenen Nukleophilen und Elektrophilen modulieren kann, was zu vielfältigen Synthesewegen führt. | ||||||
1-(4-Phenoxy-phenyl)-pyrrole-2,5-dione | 69422-82-8 | sc-333020 sc-333020A | 1 g 5 g | $208.00 $620.00 | ||
1-(4-Phenoxy-phenyl)-pyrrol-2,5-dion weist aufgrund seines konjugierten Systems, das die Resonanzstabilisierung erleichtert, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die Phenoxy- und Phenylsubstituenten verbessern seine Fähigkeit, an π-π-Stapelwechselwirkungen teilzunehmen, was sein Aggregationsverhalten in Lösung beeinflusst. Die einzigartige Diketonfunktionalität dieser Verbindung ermöglicht eine selektive Reaktivität bei Michael-Additionen und Cycloadditionen und eröffnet Wege für komplexe Molekülarchitekturen. Ihre ausgeprägte planare Geometrie trägt zu ihren optischen Eigenschaften bei und macht sie zu einem interessanten Thema für die Materialwissenschaft. | ||||||
(2E)-3-[2,5-dimethyl-1-(2-methylphenyl)-1H-pyrrol-3-yl]acrylic acid | sc-343705 sc-343705A | 1 g 5 g | $380.00 $1140.00 | |||
(2E)-3-[2,5-Dimethyl-1-(2-methylphenyl)-1H-pyrrol-3-yl]acrylsäure weist aufgrund ihres Pyrrolrings, der verschiedene elektrophile und nukleophile Reaktionen eingehen kann, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Das Vorhandensein des Acrylsäureanteils erhöht seine Acidität und erleichtert Protonentransferprozesse. Die sterisch gehinderte Struktur beeinflusst die Löslichkeit und die intermolekularen Wechselwirkungen, was zu einem einzigartigen Verhalten bei der Selbstorganisation führen kann. Die elektronische Konfiguration der Verbindung ermöglicht faszinierende photophysikalische Eigenschaften, was sie zu einem Kandidaten für Studien im Bereich der organischen Elektronik macht. | ||||||
1-(4-Chloro-2-methoxy-5-methyl-phenyl)-pyrrole-2,5-dione | sc-332791 sc-332791A | 1 g 5 g | $208.00 $625.00 | |||
1-(4-Chlor-2-methoxy-5-methyl-phenyl)-pyrrol-2,5-dion besitzt einen Pyrrolkern, der seine Reaktivität durch Resonanzstabilisierung erhöht und selektive elektrophile Substitutionen ermöglicht. Das Vorhandensein der Chlor- und Methoxysubstituenten moduliert seine elektronischen Eigenschaften und beeinflusst seine Wechselwirkung mit verschiedenen Nukleophilen. Diese Verbindung weist ein einzigartiges Redoxverhalten auf und eignet sich daher für die Erforschung von Ladungstransfermechanismen und die Komplexierung mit Metallionen, was zu neuen Materialeigenschaften führen kann. | ||||||
1-(cyclohexylmethyl)-5-(trichloroacetyl)-1H-pyrrole-3-sulfonyl chloride | sc-351913 sc-351913A | 250 mg 1 g | $288.00 $584.00 | |||
1-(Cyclohexylmethyl)-5-(trichloracetyl)-1H-pyrrol-3-sulfonylchlorid zeichnet sich durch seine Sulfonylchloridfunktionalität aus, die seine Reaktivität gegenüber Nukleophilen durch die Bildung stabiler Zwischenprodukte erhöht. Die Trichloracetylgruppe führt signifikante elektronenziehende Effekte ein und fördert Acylierungsreaktionen. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, die die Bildung verschiedener Derivate erleichtern und komplizierte Synthesewege in der organischen Chemie ermöglichen. Ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen selektive Wechselwirkungen und machen sie zu einem vielseitigen Baustein für verschiedene chemische Umwandlungen. | ||||||
(2E)-2-cyano-3-[2,5-dimethyl-1-(tetrahydrofuran-2-ylmethyl)-1H-pyrrol-3-yl]acrylic acid | sc-343594 sc-343594A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
(2E)-2-cyano-3-[2,5-Dimethyl-1-(tetrahydrofuran-2-ylmethyl)-1H-pyrrol-3-yl]acrylsäure weist eine charakteristische Cyanogruppe auf, die ihren elektrophilen Charakter verstärkt und den nukleophilen Angriff in verschiedenen Reaktionen fördert. Das Vorhandensein der Tetrahydrofuran-Einheit trägt zu seiner Löslichkeit und Reaktivität bei und erleichtert einzigartige molekulare Wechselwirkungen. Die strukturelle Komplexität dieser Verbindung ermöglicht vielfältige Synthesewege, die die Bildung von maßgeschneiderten Derivaten mit spezifischen Eigenschaften ermöglichen. | ||||||
Atorvastatin Acetonide tert-Butyl Ester | 125971-95-1 | sc-207306 | 1 g | $172.00 | ||
Atorvastatin Acetonid tert-Butyl Ester weist aufgrund seiner Esterfunktionalität eine faszinierende Reaktivität auf, da es unter bestimmten Bedingungen umestert und hydrolysiert werden kann. Die tert-Butylgruppe verstärkt die sterische Hinderung, was die Reaktionskinetik und die Selektivität bei synthetischen Anwendungen beeinflusst. Die Pyrrolstruktur bringt einzigartige elektronische Eigenschaften mit sich, die eine potenzielle Koordinierung mit Metallkatalysatoren ermöglichen, wodurch der Nutzen in der organischen Synthese und der Materialwissenschaft erweitert wird. | ||||||
1-[1-(1,3-benzodioxol-5-yl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]-2-chloroethanone | sc-333369 sc-333369A | 1 g 5 g | $334.00 $970.00 | |||
1-[1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]-2-chlorethanon weist eine ausgeprägte Reaktivität als Säurehalogenid auf und erleichtert Acylierungsreaktionen mit Nukleophilen. Das Vorhandensein der Benzodioxoleinheit verstärkt die Delokalisierung von Elektronen und fördert den elektrophilen Charakter. Sein Pyrrolring trägt zu einzigartigen sterischen und elektronischen Wechselwirkungen bei, die potenziell die Reaktionswege und die Selektivität bei verschiedenen synthetischen Umwandlungen beeinflussen und es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Chemie machen. | ||||||
3-[1-(3-chlorophenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]-2-cyanoprop-2-enoic acid | sc-343684 sc-343684A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
3-[1-(3-Chlorphenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]-2-cyanoprop-2-ensäure weist als Pyrrol-Derivat faszinierende Eigenschaften auf, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, verschiedene elektrophile Reaktionen einzugehen. Das Vorhandensein der Cyano- und Chlorphenylgruppen erhöht seine Reaktivität und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen. Sein einzigartiges strukturelles Gerüst ermöglicht eine ausgeprägte Reaktionskinetik, die die Bildung komplexer molekularer Strukturen in synthetischen Anwendungen beeinflusst. | ||||||
1-(2,3-dimethylphenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrole-3-carboxylic acid | sc-332390 sc-332390A | 1 g 5 g | $380.00 $1140.00 | |||
1-(2,3-Dimethylphenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-carbonsäure weist als Pyrrolderivat bemerkenswerte Eigenschaften auf, insbesondere was die Fähigkeit zu Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen betrifft. Der Dimethylphenyl-Substituent trägt zu seiner hydrophoben Natur bei und beeinflusst die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Umgebungen. Diese Verbindung kann an verschiedenen Kondensationsreaktionen teilnehmen, was zur Bildung komplizierter molekularer Netzwerke führt, die in der Materialwissenschaft und der organischen Synthese von wesentlicher Bedeutung sind. |