Artikel 351 von 360 von insgesamt 417
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2,5-dimethyl-1-(4-propylphenyl)-1H-pyrrole-3-carbaldehyde | sc-343489 sc-343489A | 1 g 5 g | $380.00 $1140.00 | |||
2,5-Dimethyl-1-(4-propylphenyl)-1H-pyrrol-3-carbaldehyd weist aufgrund seiner funktionellen Aldehydgruppe, die nukleophile Additionsreaktionen eingehen kann, eine einzigartige Reaktivität auf. Das Vorhandensein des Propylphenyl-Substituenten erhöht die sterische Hinderung, was die Reaktionswege und die Selektivität beeinflusst. Seine Dimethylgruppen tragen zu einer erhöhten Lipophilie bei, was die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln beeinflusst. Das Stickstoffatom des Pyrrolrings kann auch an der Koordinationschemie beteiligt sein, was die potenziellen Wechselwirkungen mit Metallionen erweitert. | ||||||
Pyrrole | 109-97-7 | sc-250820 sc-250820A | 25 ml 100 ml | $29.00 $82.00 | ||
Pyrrol ist eine fünfgliedrige heterocyclische Verbindung, die sich durch ihr Stickstoffatom auszeichnet, das ihr besondere elektronische Eigenschaften verleiht. Der aromatische Charakter des Pyrrolrings ermöglicht eine Resonanzstabilisierung, was seine Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen beeinflusst. Darüber hinaus kann der Stickstoff als Lewis-Base fungieren und die Koordination mit verschiedenen elektrophilen Verbindungen erleichtern. Seine planare Struktur verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten in komplexen Systemen beeinflussen können. | ||||||
4-[1-(furan-2-ylmethyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]-1,3-thiazol-2-amine | sc-348776 sc-348776A | 250 mg 1 g | $188.00 $399.00 | |||
4-[1-(Furan-2-ylmethyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]-1,3-Thiazol-2-amin zeichnet sich durch eine einzigartige Verschmelzung von Pyrrol- und Thiazol-Anteilen aus, die seine elektronischen Eigenschaften verbessert. Das Vorhandensein des Furansubstituenten führt zu einer zusätzlichen π-Elektronendichte, die faszinierende Ladungstransferwechselwirkungen fördert. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln auf, und ihre Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen kann die Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen, was sie zu einem interessanten Thema in der Materialwissenschaft und Koordinationschemie macht. | ||||||
(2Z)-2-cyano-3-[1-(4-fluorophenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]acrylic acid | sc-343917 sc-343917A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
(2Z)-2-cyano-3-[1-(4-Fluorphenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]acrylsäure weist eine charakteristische strukturelle Anordnung auf, die starke intramolekulare Wechselwirkungen ermöglicht, insbesondere durch die Cyano- und Acrylfunktionalitäten. Die elektronenziehende Cyanogruppe verstärkt den Säuregrad, während der Pyrrolring zu einer einzigartigen Resonanzstabilisierung beiträgt. Diese Verbindung weist faszinierende Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei nukleophilen Additionsreaktionen, und zeigt bedeutende Solvatationseffekte, die ihr chemisches Verhalten in verschiedenen Umgebungen modulieren können. | ||||||
2,5-Dimethyl-1-m-tolyl-1H-pyrrole-3-carboxylic acid | sc-343498 sc-343498A | 1 g 5 g | $325.00 $970.00 | |||
2,5-Dimethyl-1-m-tolyl-1H-pyrrol-3-carbonsäure weist ein einzigartiges Pyrrolgerüst auf, das aufgrund seiner Carbonsäuregruppe spezifische Wasserstoffbrückenbindungswechselwirkungen fördert. Das Vorhandensein des m-Tolyl-Substituenten verstärkt die sterische Hinderung und beeinflusst die Reaktionskinetik und die Selektivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionen. Diese Verbindung weist bemerkenswerte Löslichkeitsmerkmale auf, die ihre Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen können, was zu unterschiedlichen Wegen in synthetischen Anwendungen führt. | ||||||
(2E)-2-cyano-3-[1-(2-fluorophenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]acrylic acid | sc-343586 sc-343586A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
(2E)-2-cyano-3-[1-(2-Fluorphenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]acrylsäure weist eine ausgeprägte Pyrrolstruktur auf, die einzigartige elektronische Wechselwirkungen ermöglicht, insbesondere durch ihre Cyano- und Acrylfunktionalitäten. Die 2-Fluorphenylgruppe führt elektronenziehende Effekte ein und erhöht die Reaktivität der Verbindung bei nukleophilen Additionsreaktionen. Ihre geometrische Konfiguration ermöglicht spezifische stereochemische Ergebnisse, die die Dynamik von Polymerisationsprozessen und anderen Synthesewegen beeinflussen. | ||||||
2-chloro-1-(1-methyl-1H-pyrrol-2-yl)ethanone | 23694-02-2 | sc-274428 | 250 mg | $239.00 | ||
2-Chlor-1-(1-methyl-1H-pyrrol-2-yl)ethanon weist eine einzigartige Pyrrol-Einheit auf, die ihren elektrophilen Charakter insbesondere durch das Vorhandensein der Chlor- und Carbonylgruppen verstärkt. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität bei Acylierungsreaktionen auf, bei denen der elektronenreiche Pyrrolstickstoff nukleophile Angriffe durchführen kann. Ihre strukturelle Anordnung begünstigt spezifische sterische Wechselwirkungen, die die Reaktionskinetik und die Selektivität in Synthesewegen beeinflussen und sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese machen. | ||||||
(2S)-2-amino-3-(1H-pyrrolo[2,3-b]pyridin-1-yl)propanoic acid hydrochloride | sc-343853 sc-343853A | 1 g 5 g | $1770.00 $4665.00 | |||
(2S)-2-Amino-3-(1H-Pyrrolo[2,3-b]pyridin-1-yl)propansäurehydrochlorid weist ein ausgeprägtes Pyrrolgerüst auf, das zu seinen einzigartigen Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeiten beiträgt. Das Vorhandensein der Aminogruppe verbessert seine Fähigkeit, an intramolekularen Wechselwirkungen teilzunehmen, was die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. Seine strukturellen Merkmale erleichtern eine spezifische Konformationsdynamik, die sich auf die Reaktivität bei Kondensations- und Kopplungsreaktionen auswirken kann, was es zu einem interessanten Thema für die weitere Erforschung in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
1-(3-Chloro-4-methoxy-phenyl)-pyrrole-2,5-dione | sc-332530 sc-332530A | 1 g 5 g | $208.00 $625.00 | |||
1-(3-Chlor-4-methoxy-phenyl)-pyrrol-2,5-dion weist aufgrund des Vorhandenseins von Chlor- und Methoxy-Substituenten, die seine Reaktivität und Stabilität beeinflussen, eine einzigartige elektronische Struktur auf. Das elektronenziehende Chlor erhöht die Elektrophilie, während die Methoxygruppe in Resonanz treten kann und so die Wechselwirkung der Verbindung mit Nukleophilen beeinflusst. Diese Dualität ermöglicht selektive Wege bei Cycloadditionen und Substitutionsreaktionen und macht sie zu einem faszinierenden Kandidaten für die Untersuchung von Reaktionsmechanismen in der organischen Synthese. | ||||||
2-cyano-3-[2,5-dimethyl-1-(1-naphthyl)-1H-pyrrol-3-yl]acrylic acid | sc-343918 sc-343918A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
2-Cyano-3-[2,5-dimethyl-1-(1-naphthyl)-1H-pyrrol-3-yl]acrylsäure weist ein ausgeprägtes Pyrrolgerüst auf, das seine Reaktivität durch intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen erhöht. Die Cyanogruppe führt signifikante elektronenziehende Eigenschaften ein, die einen nukleophilen Angriff an der α-Position fördern. Die einzigartigen strukturellen Eigenschaften dieser Verbindung erleichtern verschiedene Reaktionswege, einschließlich Michael-Additionen und Kondensationsreaktionen, was sie zu einem interessanten Thema für die mechanistische Erforschung in der organischen Chemie macht. |