Artikel 201 von 210 von insgesamt 417
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-Hydroxy-1-(4-nitro-benzenesulfonyl)-pyrrolidine-2-carboxylic acid | sc-352411 sc-352411A | 1 g 5 g | $266.00 $793.00 | |||
4-Hydroxy-1-(4-nitro-benzolsulfonyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure weist aufgrund ihrer Pyrrolstruktur, die ihre Fähigkeit zur Teilnahme an Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen verbessert, faszinierende Eigenschaften auf. Die Nitrobenzolsulfonyl-Einheit erhöht die Elektrophilie der Verbindung erheblich und fördert selektive Reaktionen mit Nukleophilen. Ihre einzigartige elektronische Verteilung ermöglicht vielfältige Reaktivitätsmuster, die sowohl die Reaktionswege als auch die Kinetik bei synthetischen Anwendungen beeinflussen. | ||||||
1-(4-Methoxy-2-nitro-phenyl)-pyrrole-2,5-dione | 91135-91-0 | sc-332955 sc-332955A | 1 g 5 g | $208.00 $620.00 | ||
1-(4-Methoxy-2-nitro-phenyl)-pyrrol-2,5-dion weist besondere Eigenschaften auf, die auf sein Pyrrolgerüst zurückzuführen sind, das starke intramolekulare Wechselwirkungen ermöglicht und verschiedene Resonanzformen stabilisiert. Das Vorhandensein von Methoxy- und Nitrogruppen erhöht die Fähigkeit, Elektronen abzuziehen, was zu einer erhöhten Reaktivität gegenüber Nukleophilen führt. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung ermöglichen die Beteiligung an verschiedenen Reaktionsmechanismen und beeinflussen die Selektivität und Effizienz synthetischer Umwandlungen. | ||||||
4-Iodo-1H-pyrrole-2-carboxylic acid | 252861-26-0 | sc-316555 sc-316555A | 100 mg 250 mg | $123.00 $174.00 | ||
4-Iodo-1H-pyrrol-2-carbonsäure weist aufgrund ihrer halogenierten Pyrrolstruktur, die ihren elektrophilen Charakter verstärkt, faszinierende Eigenschaften auf. Das Iodatom führt zu erheblichen sterischen und elektronischen Effekten und fördert einzigartige Reaktionswege, insbesondere bei elektrophilen aromatischen Substitutionen. Seine Carbonsäurefunktionalität ermöglicht Wasserstoffbrückenbindungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. Die ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen dieser Verbindung tragen zu ihrem Verhalten in komplexen chemischen Umgebungen bei. | ||||||
5-(4-Chloro-phenyl)-1H-pyrrole-2-carboxylicacid | sc-317598 | 500 mg | $294.00 | |||
5-(4-Chlor-phenyl)-1H-pyrrol-2-carbonsäure weist eine einzigartige Reaktivität auf, die auf die chlorierte Phenylgruppe zurückzuführen ist, die die Elektronendichte moduliert und die Nukleophilie verstärkt. Das Stickstoffatom des Pyrrolrings kann mit Metallionen koordiniert werden, wodurch verschiedene katalytische Wege erleichtert werden. Darüber hinaus ermöglicht der Carbonsäurerest starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die seine Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln und damit sein Verhalten in verschiedenen chemischen Zusammenhängen beeinflussen. | ||||||
6-Methyl-2,3,4,4a,9,9a-hexahydro-1H-carbazole | sc-319433 | 500 mg | $375.00 | |||
6-Methyl-2,3,4,4a,9,9a-hexahydro-1H-carbazol weist faszinierende strukturelle Merkmale auf, die seine Stabilität und Reaktivität erhöhen. Das gesättigte Carbazolgerüst ermöglicht eine einzigartige Konformationsflexibilität, die seine Interaktion mit verschiedenen Substraten beeinflusst. Das Stickstoffatom kann an Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt sein, die eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Übergangszuständen während der Reaktionen spielen. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Methylgruppen die sterische Hinderung beeinflussen und die Reaktionskinetik und -wege in komplexen chemischen Umgebungen verändern. | ||||||
Allyl-ATV-cycloFP | 1316643-57-8 | sc-397244 | 1 mg | $330.00 | ||
Allyl-ATV-cycloFP weist eine charakteristische Pyrrolstruktur auf, die einzigartige elektronische Eigenschaften und Reaktivitätsmuster ermöglicht. Das konjugierte System in seinem Gerüst verstärkt die Elektronen-Delokalisierung und fördert den nukleophilen Angriff bei elektrophilen Reaktionen. Seine zyklische Natur führt zu Spannungen, die zu beschleunigten Reaktionsgeschwindigkeiten führen können. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein von Allylgruppen zu seiner Vielseitigkeit bei der Bildung verschiedener Addukte bei, was die Selektivität der Synthesewege beeinflusst. | ||||||
6-Iodo-1H-pyrrolo[3,2-b]pyridine | 1015609-75-2 | sc-325943 | 100 mg | $338.00 | ||
6-Iod-1H-pyrrolo[3,2-b]pyridin weist ein einzigartiges kondensiertes Pyrrolgerüst auf, das seine Reaktivität durch starke π-Stapelungswechselwirkungen erhöht. Der Iod-Substituent führt zu erheblichen sterischen Effekten, die den elektrophilen Charakter der Verbindung beeinflussen und die Halogenbindung erleichtern. Diese Verbindung weist faszinierende photophysikalische Eigenschaften auf, was sie zu einem Kandidaten für die Untersuchung von Ladungstransfermechanismen macht. Ihre strukturelle Starrheit trägt auch zu einer ausgeprägten Reaktionskinetik bei, insbesondere bei Zyklisierungsprozessen. | ||||||
1H-Pyrrolo[2,3-b]pyridine-5-carbaldehyde | 849067-90-9 | sc-304212 | 250 mg | $500.00 | ||
1H-Pyrrolo[2,3-b]pyridin-5-carbaldehyd besitzt ein ausgeprägtes kondensiertes Ringsystem, das sein Reaktivitätsprofil, insbesondere bei nukleophilen Additionsreaktionen, verbessert. Die funktionelle Aldehydgruppe dient als starkes Elektrophil und fördert schnelle Kondensationsreaktionen. Seine planare Struktur ermöglicht wirksame π-π-Wechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und das Aggregationsverhalten auswirken. Darüber hinaus zeigt die Fähigkeit der Verbindung, an verschiedenen Cycloadditionen teilzunehmen, ihre Vielseitigkeit in synthetischen Anwendungen. | ||||||
2-(1H-Pyrrol-1-yl)propanoic acid | 63751-72-4 | sc-304535 | 500 mg | $325.00 | ||
2-(1H-Pyrrol-1-yl)propansäure besitzt einen einzigartigen Pyrrolring, der zu ihren sauren Eigenschaften und ihrer Reaktivität beiträgt. Das Vorhandensein der Carbonsäuregruppe verbessert ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, was die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Diese Verbindung kann unter bestimmten Bedingungen decarboxyliert werden, was zur Bildung reaktiver Zwischenprodukte führt. Ihre strukturelle Konfiguration ermöglicht eine faszinierende Konformationsdynamik, die sich auf ihre Interaktion mit anderen Molekülen in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Ageladine A, TFA | 643020-13-7 | sc-396549 | 200 µg | $364.00 | ||
Ageladin A, TFA, zeichnet sich durch sein charakteristisches Pyrrolgerüst aus und weist aufgrund des Stickstoffatoms im Ring bemerkenswerte Elektronendonator-Eigenschaften auf. Diese Eigenschaft erleichtert einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen und erhöht seine Stabilität in komplexen Formationen. Die Fähigkeit der Verbindung, sich an nukleophilen Angriffen zu beteiligen, wird durch ihre elektronenreiche Umgebung beeinflusst und ermöglicht vielfältige Reaktionswege. Darüber hinaus wird ihr Löslichkeitsprofil durch die Anwesenheit von Trifluoracetat beeinflusst, das spezifische intermolekulare Wechselwirkungen fördert. |