Artikel 241 von 250 von insgesamt 316
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2,2′-Bipyridine-5-carboxylic acid | 1970-80-5 | sc-275234 | 200 mg | $265.00 | ||
2,2'-Bipyridin-5-carbonsäure ist ein charakteristisches Pyridinderivat mit einer Carbonsäuregruppe, die seine Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeit erhöht. Diese funktionelle Gruppe fördert starke intermolekulare Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, Metallionen durch ihre Stickstoff- und Carboxylatfunktionalität zu chelatisieren, ermöglicht die Bildung stabiler Komplexe, die die Reaktionskinetik und -wege in der Koordinationschemie erheblich verändern können. | ||||||
2-Amino-5-(4-pyridinyl)-1,3,4-thiadiazole | 2002-04-2 | sc-225140 | 1 g | $48.00 | ||
2-Amino-5-(4-pyridinyl)-1,3,4-thiadiazol ist ein bemerkenswertes Pyridinderivat, das sich durch seinen Thiadiazolring auszeichnet, der einzigartige elektronische Eigenschaften mit sich bringt. Das Vorhandensein der Aminogruppe erhöht seine Nukleophilie und erleichtert verschiedene Reaktionswege. Diese Verbindung weist aufgrund ihres aromatischen Charakters starke π-π-Stapelwechselwirkungen auf, die sich auf ihr Aggregationsverhalten auswirken. Außerdem können die Stickstoffatome in der Struktur an Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt sein, was die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
2-Chloro-3,5-dinitropyridine | 2578-45-2 | sc-254193 | 5 g | $122.00 | ||
2-Chlor-3,5-dinitropyridin ist ein charakteristisches Pyridinderivat mit zwei Nitrogruppen, die seine Elektrophilie deutlich erhöhen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen auf, bei denen das Chloratom als Abgangsgruppe dient. Die elektronenziehenden Nitrogruppen erhöhen die Acidität der benachbarten Wasserstoffatome und fördern die Deprotonierung unter basischen Bedingungen. Seine planare Struktur ermöglicht wirksame π-π-Wechselwirkungen, die sein Verhalten in Festkörperanwendungen beeinflussen. | ||||||
4-Pyridinepropanol | 2629-72-3 | sc-254724 | 100 g | $380.00 | ||
4-Pyridinpropanol ist ein einzigartiges Pyridinderivat, das sich durch seine Hydroxylgruppe auszeichnet, die eine ausgeprägte Wasserstoffbrückenbindung ermöglicht. Diese Verbindung weist aufgrund der elektronenabgebenden Natur der Hydroxylgruppe eine erhöhte Nukleophilie auf, die verschiedene Substitutionsreaktionen erleichtert. Ihre Molekülstruktur ermöglicht erhebliche sterische Wechselwirkungen, die die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen. Darüber hinaus trägt die polare Natur der Verbindung zu ihrer Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln bei, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Clopidol | 2971-90-6 | sc-204694 sc-204694A | 1 g 5 g | $82.00 $171.00 | ||
Clopidol, ein Pyridinderivat, weist eine einzigartige strukturelle Anordnung auf, die seine Reaktivität durch spezifische elektronenziehende Effekte erhöht. Diese Verbindung weist bemerkenswerte elektrophile Eigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, verschiedene Substitutionsreaktionen einzugehen. Ihre planare Geometrie erleichtert π-Stapelwechselwirkungen, die die molekulare Aggregation und Stabilität beeinflussen können. Darüber hinaus tragen die polaren funktionellen Gruppen von Clopidol zu seinem Löslichkeitsprofil bei und wirken sich auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Systemen aus. | ||||||
6-hydroxynicotinamide | 3670-59-5 | sc-278519 | 250 mg | $256.00 | ||
6-Hydroxynicotinamid, ein Pyridin-Derivat, weist aufgrund seiner Hydroxylgruppe, die sowohl intramolekulare als auch intermolekulare Wechselwirkungen eingehen kann, faszinierende Wasserstoffbrückenbindungen auf. Diese Verbindung neigt zur Tautomerisierung, was sich auf ihre Reaktivität und Stabilität auswirkt. Ihr elektronenreiches Stickstoffatom erhöht die Nukleophilie, was schnelle Reaktionen mit Elektrophilen ermöglicht. Darüber hinaus wirkt sich die polare Natur der Verbindung auf ihre Solvatationsdynamik aus und beeinflusst die Reaktionskinetik in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
2-[4-(Dimethylamino)styryl]-1-ethylpyridinium iodide | 3785-01-1 | sc-206356 | 100 mg | $102.00 | ||
2-[4-(Dimethylamino)styryl]-1-ethylpyridiniumjodid ist ein einzigartiges Pyridinderivat, das sich durch starke Ladungstransferwechselwirkungen auszeichnet, die auf das Vorhandensein der Dimethylaminogruppe zurückzuführen sind. Diese Verbindung weist einen bemerkenswerten Solvatochromismus auf, bei dem sich ihr Absorptionsspektrum in verschiedenen Lösungsmitteln verschiebt, was auf eine Empfindlichkeit gegenüber der Umgebung hinweist. Ihre quaternäre Ammoniumstruktur verstärkt die ionischen Wechselwirkungen, was ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Prozessen beeinflusst und schnelle Elektronentransferprozesse erleichtert. | ||||||
2-Methylpyridine-4-carboxylic acid | 4021-11-8 | sc-254282 | 1 g | $99.00 | ||
2-Methylpyridin-4-carbonsäure ist ein charakteristisches Pyridinderivat, das für seine Fähigkeit bekannt ist, aufgrund der funktionellen Gruppe der Carbonsäure starke Wasserstoffbrücken zu bilden. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Kondensationsreaktionen, bei denen sie sowohl als Nukleophil als auch als Elektrophil wirken kann. Ihre elektronenziehende Carboxylgruppe erhöht die Acidität, fördert die Deprotonierung und erleichtert verschiedene katalytische Prozesse. Darüber hinaus ermöglicht seine planare Struktur wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
3,4-Pyridinedicarboxamide | 4663-98-3 | sc-214173 | 5 g | $86.00 | ||
3,4-Pyridindicarboxamid ist ein bemerkenswertes Pyridinderivat, das sich durch seine beiden funktionellen Amidgruppen auszeichnet, die seine Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung und zur Koordination mit Metallionen verbessern. Diese Verbindung weist eine einzigartige Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen auf, bei denen die Amidgruppen Übergangszustände stabilisieren können. Ihre starre, planare Struktur fördert wirksame π-π-Wechselwirkungen, die ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen und sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an Synthesewegen machen. | ||||||
Fenspiride Hydrochloride | 5053-08-7 | sc-207684 | 10 mg | $185.00 | ||
Fenspiride Hydrochlorid, ein Pyridinderivat, weist eine einzigartige Struktur auf, die aufgrund des elektronegativen Stickstoffatoms starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen begünstigt. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei der elektrophilen aromatischen Substitution, bei der der Pyridinring als Nukleophil wirken kann. Ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln wird durch die Hydrochloridkomponente verbessert, was vielfältige Anwendungen in verschiedenen chemischen Reaktionen und Umgebungen ermöglicht. |