Artikel 151 von 160 von insgesamt 316
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-(2-aminoethyl)nicotinamide | 939-53-7 | sc-354247 sc-354247A | 250 mg 1 g | $294.00 $595.00 | ||
N-(2-Aminoethyl)nicotinamid, ein Pyridinderivat, zeichnet sich durch die einzigartige Fähigkeit aus, aufgrund seiner Aminoethyl-Seitenkette starke Wasserstoffbrücken zu bilden. Dieses Strukturmerkmal erleichtert spezifische molekulare Wechselwirkungen und erhöht seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Das elektronenreiche Stickstoffatom der Verbindung kann sich an der Koordination mit Metallionen beteiligen und so katalytische Prozesse beeinflussen. Darüber hinaus trägt ihre polare Natur zur Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln bei, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
5-pyridin-4-yl-4H-1,2,4-triazole-3-thiol | 1477-24-3 | sc-278315 | 1 g | $213.00 | ||
5-Pyridin-4-yl-4H-1,2,4-Triazol-3-thiol weist als Pyridin-Derivat faszinierende Eigenschaften auf, die sich durch seine Thiolgruppe auszeichnen, die die Nukleophilie verstärkt. Diese Verbindung kann eine vielfältige Koordinationschemie eingehen und stabile Komplexe mit Übergangsmetallen bilden. Ihr einzigartiger Triazolring trägt zu besonderen elektronischen Eigenschaften bei, die eine selektive Reaktivität bei der elektrophilen aromatischen Substitution ermöglichen. Die Fähigkeit der Verbindung, an Redoxreaktionen teilzunehmen, unterstreicht ihre Vielseitigkeit in verschiedenen chemischen Kontexten. | ||||||
2-Cyano-5-methylpyridine | 1620-77-5 | sc-256131 sc-256131A | 1 g 5 g | $79.00 $349.00 | ||
2-Cyano-5-methylpyridin zeichnet sich unter den Pyridinderivaten durch seine elektronenziehende Cyanogruppe aus, die seine Reaktivität und Stabilität erheblich beeinflusst. Diese Verbindung weist starke Dipolwechselwirkungen auf, was ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die selektive Teilnahme an nukleophilen Additionsreaktionen, während die Methylgruppe sterische Effekte hervorrufen kann, die die Reaktionswege modulieren. Außerdem kann es als Ligand in Koordinationskomplexen fungieren, was seine Vielseitigkeit in der synthetischen Chemie unterstreicht. | ||||||
4-Propionylpyridine | 1701-69-5 | sc-267742 | 2 g | $90.00 | ||
4-Propionylpyridin zeichnet sich durch seine einzigartige Carbonylgruppe neben dem Pyridinring aus, die seine elektrophile Natur verstärkt und verschiedene Reaktionswege erleichtert. Diese Verbindung weist bemerkenswerte Wasserstoffbindungsfähigkeiten auf, die ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Ihre Struktur ermöglicht die Teilnahme an Kondensationsreaktionen, während die Propionylgruppe Zwischenprodukte stabilisieren kann, was sie zu einem wichtigen Akteur bei synthetischen Umwandlungen macht. | ||||||
Nifenazone | 2139-47-1 | sc-236175 | 100 mg | $230.00 | ||
Nifenazon weist einen charakteristischen Pyridinring auf, der zu seinem elektronenarmen Charakter beiträgt und den nukleophilen Angriff in verschiedenen chemischen Reaktionen fördert. Das Vorhandensein von Substituenten am Ring erhöht seine Reaktivität, ermöglicht eine einzigartige Koordination mit Metallionen und erleichtert die Komplexbildung. Seine Fähigkeit, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, kann sein Aggregationsverhalten beeinflussen und sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen auswirken. Das kinetische Profil dieser Verbindung wird durch ihre strukturellen Eigenschaften geprägt und ermöglicht vielfältige synthetische Anwendungen. | ||||||
1,4-Dimethylpyridinium iodide | 2301-80-6 | sc-206254 | 25 g | $112.00 | ||
1,4-Dimethylpyridiniumiodid weist aufgrund des Vorhandenseins des Iodidions einen einzigartigen ionischen Charakter auf, der seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Die Dimethylsubstitution am Pyridinring erhöht die sterische Hinderung, was seine Reaktivität und Selektivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionen beeinflusst. Diese Verbindung kann an Ladungsübertragungswechselwirkungen teilnehmen, was zu ausgeprägten photophysikalischen Eigenschaften führt. Ihre Fähigkeit, stabile Ionenpaare zu bilden, kann auch die Reaktionskinetik beeinflussen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in verschiedenen Synthesewegen macht. | ||||||
Nicotine Bi-L-(+)-tartrate Dihydrate | 2624-48-8 | sc-295927 | 25 g | $579.00 | ||
Nikotin-Bi-L-(+)-tartrat-Dihydrat weist aufgrund seiner dualen Tartratkonfiguration faszinierende chirale Eigenschaften auf, die molekulare Erkennungsprozesse beeinflussen können. Das Vorhandensein von Hydroxylgruppen verbessert die Fähigkeit zur Wasserstoffbindung und fördert die Löslichkeit in wässrigen Umgebungen. Seine einzigartige Stereochemie kann zu selektiven Wechselwirkungen bei der asymmetrischen Synthese führen, während die Dihydratform zu seiner Stabilität und Reaktivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen beiträgt und die gesamte Reaktionsdynamik beeinflusst. | ||||||
5-(Pyridin-3-yl)-1H-tetrazole | 3250-74-6 | sc-357004 | 1 g | $38.00 | ||
5-(Pyridin-3-yl)-1H-Tetrazol weist aufgrund des Tetrazolrings, der starke π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Systemen eingehen kann, bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf. Die stickstoffreiche Struktur dieser Verbindung verbessert ihre Fähigkeit, an der Koordinationschemie teilzunehmen und stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden. Darüber hinaus können ihre einzigartigen tautomeren Formen die Reaktionswege beeinflussen, was zu vielfältigen Reaktivitätsmustern in synthetischen Anwendungen führt. | ||||||
5-Ethyl-2-pyridineethanol | 5223-06-3 | sc-290894 sc-290894A | 5 g 25 g | $31.00 $93.00 | ||
5-Ethyl-2-pyridinethanol besitzt einen Pyridinring, der zu seinem polaren Charakter beiträgt und Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen erleichtert. Die Hydroxylgruppe dieser Verbindung erhöht ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Der Ethylsubstituent führt sterische Effekte ein, die die Reaktionskinetik und Selektivität modulieren können, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt bei verschiedenen organischen Umwandlungen macht. | ||||||
4-Bromo-1-chloroisoquinoline | 66728-98-1 | sc-267280 | 10 mg | $100.00 | ||
4-Brom-1-chlorisochinolin weist aufgrund seiner halogenierten Isochinolinstruktur, die den elektrophilen Charakter verstärkt, eine einzigartige Reaktivität auf. Das Vorhandensein sowohl von Brom- als auch von Chloratomen ermöglicht vielfältige Substitutionsreaktionen und beeinflusst die Regioselektivität. Sein aromatisches System trägt zu bedeutenden π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die die Löslichkeit und das Aggregationsverhalten in verschiedenen Medien beeinflussen können. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung machen sie zu einem bemerkenswerten Kandidaten für die Erforschung neuer Synthesewege. |