Chemische Inhibitoren von PTGES3L-AARSD1 können dessen Funktion durch eine Reihe von Mechanismen stören, vor allem durch Eingriffe in die Proteinfaltung und -abbauwege innerhalb der Zelle. Trichostatin A kann als Histon-Deacetylase-Inhibitor den Acetylierungszustand von Histonen beeinflussen, was wiederum Auswirkungen auf die Chaperonaktivität von PTGES3L-AARSD1 hat. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Histonmodifikation die Proteinfaltungsumgebung beeinflussen kann, was möglicherweise zu einer Hemmung der chaperonartigen Funktionen von PTGES3L-AARSD1 führt. In ähnlicher Weise greifen Geldanamycin und sein Analogon 17-AAG das Chaperonprotein Hsp90 an und beeinträchtigen dessen Funktion. Da PTGES3L-AARSD1 vermutlich eine chaperonähnliche Domäne besitzt, kann die Hemmung von Hsp90 Kundenproteine destabilisieren und den Proteinfaltungsprozess stören, an dem PTGES3L-AARSD1 möglicherweise beteiligt ist. Sowohl Withaferin A als auch Celastrol hemmen das Proteasom, was zu einer Anhäufung fehlgefalteter Proteine führen kann, wodurch die zelluläre Proteinfaltungsmaschinerie überlastet und die Funktion von PTGES3L-AARSD1 indirekt gehemmt wird.
MG-132 und Epoxomicin, beides Proteasominhibitoren, verstärken die Belastung der chaperonähnlichen Aktivität von PTGES3L-AARSD1 noch zusätzlich, da sie eine Anhäufung ubiquitinierter Proteine verursachen, was die zelluläre Proteostase stören kann. Dadurch kann die Fähigkeit von PTGES3L-AARSD1, mit fehlgefalteten Proteinen umzugehen, überlastet werden. Bortezomib, ein weiterer Proteasominhibitor, beeinträchtigt den Abbauweg für fehlgefaltete Proteine, was zu einer erhöhten Belastung von PTGES3L-AARSD1 führen kann. Concanamycin A stört den Proteinverkehr durch Hemmung der V-ATPase, was zu einer Zunahme fehlgefalteter Proteine führt, die PTGES3L-AARSD1 indirekt hemmen können. Wie andere Proteasominhibitoren trägt auch Lactacystin zur funktionellen Hemmung von PTGES3L-AARSD1 bei, indem es den Abbau fehlgefalteter Proteine verhindert. Schließlich unterbricht Puromycin die Proteinsynthese, was zu einer erhöhten Belastung der Proteinfaltungsmaschinerie der Zelle, einschließlich PTGES3L-AARSD1, führen kann, indem es eine Anhäufung von Proteinen verursacht, die nicht richtig synthetisiert und gefaltet wurden.
Siehe auch...
Artikel 81 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|