Artikel 171 von 180 von insgesamt 348
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Latanoprost ethyl amide | sc-221833 sc-221833A | 1 mg 5 mg | $66.00 $300.00 | |||
Latanoprost-Ethylamid ist ein synthetisches Derivat von Prostaglandinen, das sich durch seine einzigartige funktionelle Amidgruppe auszeichnet, die seine Lipophilie erhöht. Diese Modifikation erleichtert eine stärkere Interaktion mit Lipidmembranen, wodurch sich die Diffusionsgeschwindigkeit verändern kann. Die strukturelle Konformation der Verbindung ermöglicht eine selektive Bindung an spezifische Rezeptoren, was die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst. Darüber hinaus kann ihre Stabilität gegenüber Hydrolyse ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen, was zu einem unterschiedlichen kinetischen Verhalten in biologischen Systemen führt. | ||||||
Latanoprost ethyl amide-d4 | sc-221834 sc-221834A | 25 µg 50 µg | $65.00 $124.00 | |||
Latanoprost-Ethylamid-d4 ist ein deuteriertes Analogon von Prostaglandinen, das sich durch eine besondere Isotopenmarkierung auszeichnet, die seine Stoffwechselwege und Isotopenfraktionierung beeinflusst. Das Vorhandensein von Deuterium erhöht seine Stabilität und verändert seine Interaktionsdynamik mit Enzymen, was sich möglicherweise auf die Reaktionsgeschwindigkeit auswirkt. Diese Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, die ihre Verteilung in biologischen Systemen verändern können, während ihre spezifische Stereochemie zu einer selektiven Rezeptorbindung führen kann, die sich auf Signalkaskaden auswirkt. | ||||||
Latanoprost-d4 | sc-221835 sc-221835A | 50 µg 100 µg | $42.00 $81.00 | |||
Latanoprost-d4 ist ein deuteriertes Prostaglandin-Analogon, das einzigartige Isotopeneigenschaften aufweist, die seine Reaktivität und Interaktion mit biologischen Makromolekülen beeinflussen. Durch den Einbau von Deuterium werden die Wasserstoffbrückenbindungen verändert, was die Bindungsaffinität zu den Zielproteinen erhöhen kann. Diese Verbindung kann auch ein verändertes kinetisches Profil bei enzymatischen Reaktionen aufweisen, was zu unterschiedlichen Stoffwechselwegen führt. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale können die Solvatationsdynamik beeinflussen und sich auf ihr Verhalten in verschiedenen Umgebungen auswirken. | ||||||
17-phenyl trinor Prostaglandin D2 | sc-223178 sc-223178A | 1 mg 5 mg | $70.00 $320.00 | |||
17-Phenyltrinor Prostaglandin D2 ist ein synthetisches Derivat von Prostaglandin, das einzigartige strukturelle Modifikationen aufweist, insbesondere in seiner Phenylgruppe, die seine Rezeptorbindungsdynamik beeinflussen. Diese Verbindung weist eine veränderte Konformationsflexibilität auf, die möglicherweise ihre Interaktion mit bestimmten G-Protein-gekoppelten Rezeptoren verstärkt. Ihre unterschiedliche molekulare Architektur kann auch ihre Stabilität und ihre Abbaupfade beeinflussen, was zu einem einzigartigen kinetischen Verhalten in biologischen Systemen führt. | ||||||
17-trans Prostaglandin E3 | sc-223179 sc-223179A | 100 µg 500 µg | $70.00 $320.00 | |||
17-trans Prostaglandin E3 ist ein bioaktiver Lipidmediator, der sich durch seine einzigartige trans-Konfiguration auszeichnet, die seine Interaktion mit verschiedenen zellulären Rezeptoren beeinflusst. Diese Verbindung weist unterschiedliche Bindungsaffinitäten auf und moduliert Signalwege im Zusammenhang mit Entzündungen und Gefäßreaktionen. Ihre strukturellen Nuancen tragen zu einem veränderten enzymatischen Metabolismus bei, der sich auf ihre Halbwertszeit und Bioverfügbarkeit auswirkt. Darüber hinaus spielt die Stereochemie der Verbindung eine entscheidende Rolle bei ihren molekularen Erkennungsprozessen, die sich auf die nachgeschalteten physiologischen Effekte auswirken. | ||||||
17-trifluoromethylphenyl-13,14-dihydro trinor Prostaglandin F2α | sc-223182 sc-223182A | 1 mg 5 mg | $66.00 $300.00 | |||
17-Trifluormethylphenyl-13,14-dihydro trinor Prostaglandin F2α ist ein synthetisches Derivat von Prostaglandinen, das sich durch seine Trifluormethylgruppe auszeichnet, die die Lipophilie erhöht und die Rezeptoraffinität verändert. Diese Modifikation beeinflusst seine Interaktion mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was sich möglicherweise auf nachgeschaltete Signalkaskaden auswirkt. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung können sich auch auf ihre Stabilität und Reaktivität auswirken, was zu unterschiedlichen Stoffwechselwegen im Vergleich zu natürlichen Prostaglandinen führt. | ||||||
17,20-dimethyl Prostaglandin F1α | sc-223183 sc-223183A | 1 mg 5 mg | $45.00 $270.00 | |||
17,20-Dimethyl-Prostaglandin F1α ist ein modifiziertes Prostaglandin, das durch seine Dimethylsubstitutionen gekennzeichnet ist, die seine hydrophoben Wechselwirkungen verstärken und seine Bindungsdynamik mit spezifischen Rezeptoren verändern. Diese strukturelle Veränderung kann die Wirksamkeit der Verbindung bei der Modulation intrazellulärer Signalwege beeinflussen. Darüber hinaus kann ihre einzigartige Konformation die enzymatische Abbaurate beeinflussen, was zu unterschiedlichen pharmakokinetischen Profilen im Vergleich zu ihren natürlichen Gegenstücken führt. | ||||||
1a,1b-dihomo Prostaglandin E1 | sc-223191 sc-223191A | 1 mg 5 mg | $60.00 $270.00 | |||
1a,1b-dihomo Prostaglandin E1 ist ein einzigartiges Prostaglandinderivat, das sich durch seine verlängerte Kohlenstoffkette auszeichnet, die seine Lipophilie erhöht und die Membranpermeabilität verändert. Diese strukturelle Variation erleichtert einzigartige Interaktionen mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die möglicherweise die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflussen können. Seine unterschiedliche Konformation kann sich auch auf die Bindungsaffinität zu bestimmten Enzymen auswirken, wodurch Stoffwechselwege moduliert werden und die allgemeine Bioverfügbarkeit verwandter Verbindungen beeinflusst wird. | ||||||
2,3-dinor Fluprostenol | sc-223464 sc-223464A | 25 µg 50 µg | $112.00 $214.00 | |||
2,3-Dinor Fluprostenol ist ein Prostaglandin-Analogon, das sich durch seine einzigartigen strukturellen Veränderungen auszeichnet, die seine Stabilität und Rezeptoraffinität erhöhen. Diese Verbindung weist selektive Wechselwirkungen mit spezifischen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren auf, die zu unterschiedlichen Signalwirkungen führen. Ihre veränderte molekulare Konformation kann die Kinetik der Rezeptoraktivierung und -desensibilisierung beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Dynamik der zellulären Reaktionen auswirkt. Darüber hinaus können seine hydrophoben Eigenschaften die Membraninteraktionen und die Verteilung in biologischen Systemen beeinflussen. | ||||||
3-methoxy Limaprost | sc-223548 sc-223548A | 500 µg 1 mg | $56.00 $106.00 | |||
3-Methoxy-Limaprost ist ein Prostaglandin-Derivat, das sich durch seine Methoxygruppe auszeichnet, die seine Lipophilie erhöht und seine Interaktion mit Zellmembranen verändert. Diese Modifikation kann die Bindungsaffinität der Verbindung an Prostaglandinrezeptoren beeinflussen, wodurch möglicherweise nachgeschaltete Signalwege moduliert werden. Die einzigartige Stereochemie der Verbindung kann sich auch auf ihre metabolische Stabilität und die Kinetik der rezeptorvermittelten Reaktionen auswirken, was zu unterschiedlichen physiologischen Wirkungen führt. |