Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polycystin-L Inhibitoren

Gängige Polycystin-L Inhibitors sind unter underem Amiloride • HCl CAS 2016-88-8, Rapamycin CAS 53123-88-9, SB 202190 CAS 152121-30-7, SP600125 CAS 129-56-6 und Y-27632, free base CAS 146986-50-7.

Polycystin-L-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Protein Polycystin-L (PCL) abzielen und dessen Aktivität hemmen. Polycystin-L, auch bekannt als TRPP2L, ist ein Ionenkanal, der an der Regulierung von Kalzium und anderen Kationen durch Zellmembranen beteiligt ist und eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Ionenhomöostase spielt. Dieses Protein wird vorwiegend in verschiedenen Geweben exprimiert, darunter in den Nieren, wo es vermutlich zur Regulierung des Flüssigkeitstransports und zur Aufrechterhaltung der Zellarchitektur beiträgt. Die Hemmung von Polycystin-L stört seine Ionenkanalaktivität, was zu einem veränderten Ionengleichgewicht in den Zellen führt und möglicherweise verschiedene physiologische Prozesse beeinträchtigt, die von einem ordnungsgemäßen Ionenfluss abhängen.

Die Erforschung und Entwicklung von Polycystin-L-Inhibitoren umfasst detaillierte strukturelle und funktionelle Analysen, um zu verstehen, wie diese Verbindungen mit dem Kanal interagieren und seine Aktivität modulieren. Diese Inhibitoren sind in der Regel so konzipiert, dass sie an bestimmte Regionen des Polycystin-L-Proteins binden, wie z. B. an die porenbildende Domäne, und so den Durchtritt von Ionen durch den Kanal verhindern. Durch die Verwendung von Polycystin-L-Inhibitoren können Forscher die spezifische Rolle dieses Proteins bei der zellulären Ionenregulation sowie seine Beteiligung an komplexeren biologischen Prozessen wie Signaltransduktion, Zellproliferation und Apoptose untersuchen. Darüber hinaus sind Polycystin-L-Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel für die Erforschung der umfassenderen Funktionen von TRP-Kanälen in der Zellphysiologie und liefern Erkenntnisse über die vielfältigen Rollen, die diese Kanäle bei der Aufrechterhaltung der zellulären und systemischen Homöostase spielen. Durch diese Studien können Wissenschaftler ein tieferes Verständnis der molekularen Mechanismen gewinnen, die die Aktivität von Ionenkanälen steuern, sowie der entscheidenden Bedeutung von Kanälen wie Polycystin-L für verschiedene zelluläre Funktionen und physiologische Prozesse.

Artikel 21 von 13 von insgesamt 13

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung