Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PNK Inhibitoren

Gängige PNK Inhibitors sind unter underem Spermidine trihydrochloride CAS 334-50-9, ATM Kinase Inhibitor CAS 587871-26-9, VE 821 CAS 1232410-49-9, NU 7441 CAS 503468-95-9 und Olaparib CAS 763113-22-0.

Polynukleotidkinase (PNK)-Inhibitoren stellen eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen dar, die auf die enzymatische Aktivität der Polynukleotidkinase/Phosphatase (PNKP) abzielen. PNKP ist ein wichtiges Enzym, das an der DNA-Reparatur beteiligt ist, insbesondere an der Verarbeitung von Einzel- und Doppelstrangbrüchen. Das Enzym besitzt zwei unterschiedliche katalytische Aktivitäten: eine Kinaseaktivität, die die 5'-Hydroxylenden der DNA phosphoryliert, und eine Phosphataseaktivität, die 3'-Phosphatgruppen entfernt. Diese Modifikationen sind für die nachfolgende Wirkung von DNA-Ligasen und -Polymerasen im Reparaturprozess unerlässlich. Durch die Hemmung der Kinase- oder Phosphataseaktivität von PNKP können PNK-Inhibitoren die DNA-Reparaturmechanismen effektiv modulieren, was zu einer Anhäufung von DNA-Strangbrüchen führt. Die Spezifität und Effizienz dieser Inhibitoren sind für Studien zum Verständnis der DNA-Reparaturwege und der zellulären Reaktionen auf DNA-Schäden von entscheidender Bedeutung.

Chemisch sind PNK-Inhibitoren so konzipiert, dass sie mit den aktiven Zentren des PNKP-Enzyms interagieren, indem sie entweder das Substrat nachahmen oder an die allosterischen Zentren des Enzyms binden und so dessen Konformation verändern. Strukturstudien haben gezeigt, dass diese Inhibitoren oft funktionelle Gruppen enthalten, die Wasserstoffbrückenbindungen oder ionische Wechselwirkungen mit den katalytischen Resten von PNKP eingehen können. Die Entwicklung und Verfeinerung dieser Inhibitoren erfordert umfangreiche Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR), um ihre Bindungsaffinität und Selektivität für PNKP zu optimieren. Solche Inhibitoren sind wertvolle Hilfsmittel bei der Untersuchung von DNA-Reparaturmechanismen und liefern Erkenntnisse über die dynamischen Prozesse der Erkennung, Signalübertragung und Reparatur von DNA-Schäden. Darüber hinaus sind sie bei der Erforschung der umfassenderen biologischen Auswirkungen der PNKP-Aktivität von entscheidender Bedeutung, wie z. B. ihrer Rolle bei der genomischen Stabilität, der Zellalterung und der Reaktion auf Umweltstressoren.

Artikel 781 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung