Chemische Aktivatoren von PLP-F können dessen Aktivierung über verschiedene intrazelluläre Signalwege bewirken, indem sie die Phosphorylierungswerte des Proteins erhöhen. Forskolin erhöht durch direkte Aktivierung der Adenylatzyklase den cAMP-Spiegel in der Zelle. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann PLP-F phosphoryliert, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise umgeht 8-Bromo-cAMP, ein cAMP-Analogon, die vorgelagerte Signalgebung und stimuliert direkt die PKA, was zu einer anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von PLP-F führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und 1,2-Dioctanoyl-sn-Glycerol (DiC8), synthetische Analoga von Diacylglycerol, aktivieren die Proteinkinase C (PKC). PKC wendet sich dann an PLP-F, um es zu phosphorylieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt.
Darüber hinaus erhöhen Kalziumionophore wie Ionomycin und A23187 den intrazellulären Kalziumspiegel, was wiederum kalziumabhängige Kinasen wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktiviert. Diese Kinasen können PLP-F phosphorylieren und es dadurch aktivieren. BAY K8644 entfaltet seine Wirkung durch Agonisierung von L-Typ-Calciumkanälen, was ebenfalls zu einem Anstieg des intrazellulären Calciums und zur Aktivierung von Kinasen führt, die PLP-F phosphorylieren. Thapsigargin trägt zum Anstieg des zytosolischen Kalziums bei, indem es die Pumpen der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) hemmt, was wiederum zur Aktivierung von PLP-F durch kalziumabhängige Phosphorylierung führt. Die Hemmung von Proteinphosphatasen durch Verbindungen wie Okadainsäure und Calyculin A verhindert die Dephosphorylierung, wodurch PLP-F in einem phosphorylierten und aktiven Zustand gehalten wird. Anisomycin aktiviert den Weg der stressaktivierten Proteinkinasen (SAPK), einschließlich der c-Jun N-terminalen Kinasen (JNKs), die ebenfalls spezifisch auf PLP-F abzielen und es durch Phosphorylierung aktivieren können. Umgekehrt kann H-89, obwohl es in erster Linie ein PKA-Inhibitor ist, zur kompensatorischen Aktivierung anderer Kinasen führen, die zur Phosphorylierung von PLP-F fähig sind, und so dessen Aktivierung auf alternativen Wegen sicherstellen.
Siehe auch...
Artikel 91 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung | 
|---|