Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PITRM1 Inhibitoren

Gängige PITRM1 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Actinomycin D CAS 50-76-0 und Cycloheximide CAS 66-81-9.

PITRM1-Inhibitoren sind Verbindungen, die spezifisch auf das Enzym PITRM1 abzielen, eine mitochondriale Peptidase, die am Abbau mitochondrialer Targeting-Peptide und anderer Peptidfragmente beteiligt ist. PITRM1 spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Proteinqualität, indem es kurze Peptide innerhalb der mitochondrialen Matrix abbaut, die sich andernfalls ansammeln und die mitochondriale Funktion beeinträchtigen könnten. Die Rolle dieses Enzyms bei der Proteolyse ist für die mitochondriale Homöostase von entscheidender Bedeutung, da es dafür sorgt, dass nur funktionale Proteine ordnungsgemäß in die Mitochondrien importiert werden, während dysfunktionale oder fehlgefaltete Proteine entfernt werden. Forscher setzen PITRM1-Inhibitoren ein, um die Mechanismen zu untersuchen, die die mitochondriale Proteostase steuern, und um besser zu verstehen, wie sich die Regulierung des Peptidabbaus auf die mitochondriale Gesamtfunktion auswirkt. Durch die Hemmung von PITRM1 können Wissenschaftler die Anhäufung von Peptidfragmenten und ihre Auswirkungen auf die mitochondriale Dynamik, einschließlich der Energieproduktion, der Apoptoseregulierung und der mitochondrialen Signalwege, untersuchen. Inhibitoren von PITRM1 geben Einblick in die breitere Landschaft des mitochondrialen Proteinumsatzes, und ihr Einsatz ermöglicht die Untersuchung, wie Störungen des Peptidabbaus den Zellstoffwechsel, oxidativen Stress und den Alterungsprozess beeinflussen. Diese Inhibitoren sind wichtige Instrumente zur Aufklärung der komplexen Wechselwirkungen zwischen mitochondrialer Proteolyse und zellulärer Gesundheit.

Siehe auch...

Artikel 521 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung