Artikel 431 von 440 von insgesamt 480
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1-aminopropan-2-yl piperidine-4-carboxylate dihydrochloride | sc-338961 sc-338961A | 1 g 5 g | $208.00 $625.00 | |||
1-Aminopropan-2-yl-piperidin-4-carboxylat-dihydrochlorid weist aufgrund seiner Piperidinstruktur und Carboxylatgruppe einzigartige Eigenschaften auf. Das Vorhandensein der Amino- und Carboxylatfunktionalitäten erleichtert die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindung, was die Stabilität erhöht und die Reaktivität beeinflusst. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auf, was ihre Interaktion mit anderen chemischen Spezies beeinflussen kann, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen und -kinetiken bei synthetischen Anwendungen führt. | ||||||
3-Amino-N-(4-chloro-phenyl)-4-piperidin-1-yl-benzenesulfonamide | sc-346411 sc-346411A | 1 g 5 g | $334.00 $970.00 | |||
3-Amino-N-(4-chlorphenyl)-4-piperidin-1-yl-benzolsulfonamid besitzt einen Piperidin-Kern, der zu seinen einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften beiträgt. Die Sulfonamidgruppe verbessert die Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen einzugehen, was die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflusst. Die strukturelle Komplexität dieser Verbindung ermöglicht verschiedene Reaktionsmechanismen, darunter nukleophile Substitutionen und elektrophile Additionen, die für spezifische Synthesewege maßgeschneidert werden können. | ||||||
4-[(4-hydroxypiperidin-1-yl)methyl]benzoic acid | sc-348624 sc-348624A | 250 mg 1 g | $248.00 $510.00 | |||
4-[(4-Hydroxypiperidin-1-yl)methyl]benzoesäure weist aufgrund ihres Piperidinanteils, der ihr eine einzigartige Konformationsflexibilität verleiht, faszinierende molekulare Eigenschaften auf. Die Hydroxylgruppe erhöht die Fähigkeit zu intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen, was sich auf ihre Löslichkeit und Reaktivität auswirkt. Diese Verbindung kann an verschiedenen Säure-Base-Reaktionen teilnehmen und erleichtert die Bildung von Estern und Amiden, während ihre aromatische Struktur eine elektrophile aromatische Substitution ermöglicht, was ihre synthetische Anwendbarkeit erweitert. | ||||||
6-[(tert-butoxy)carbonyl]-6-azaspiro[2.5]octane-1-carboxylic acid | 871727-05-8 | sc-351213 sc-351213A | 250 mg 1 g | $440.00 $930.00 | ||
6-[(tert-Butoxy)carbonyl]-6-azaspiro[2.5]octan-1-carbonsäure weist charakteristische strukturelle Merkmale auf, die auf ihr spirozyklisches Gerüst zurückzuführen sind, das ihr Steifigkeit und einzigartige sterische Effekte verleiht. Die tert-Butoxycarbonylgruppe erhöht die Stabilität und beeinflusst die Reaktivität, insbesondere bei nukleophilen Angriffen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, bei Cyclisierungsreaktionen stabile Zwischenprodukte zu bilden, unterstreicht ihr Potenzial für Synthesewege, während ihre Carbonsäurefunktionalität verschiedene Kupplungsreaktionen ermöglicht, was ihren Nutzen für die organische Synthese erweitert. | ||||||
1-[(3-acetylphenyl)sulfonyl]piperidine-4-carboxylic acid | sc-338806 sc-338806A | 1 g 5 g | $334.00 $970.00 | |||
1-[(3-Acetylphenyl)sulfonyl]piperidin-4-carbonsäure weist aufgrund ihrer Sulfonyl- und Carbonsäuregruppen, die starke Wasserstoffbrückenbindungen ermöglichen und die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern, faszinierende molekulare Eigenschaften auf. Der Piperidinring trägt zu seiner Konformationsflexibilität bei, die vielfältige Wechselwirkungen in Reaktionsmechanismen ermöglicht. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Reaktivität bei elektrophilen Substitutions- und Acylierungsprozessen und machen es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese. | ||||||
UNC 0224 | 1197196-48-7 | sc-362816 sc-362816A | 10 mg 50 mg | $194.00 $816.00 | ||
UNC 0224, ein Piperidin-Derivat, weist bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die auf seine einzigartigen Substituenten zurückzuführen sind, die sein Reaktivitätsprofil beeinflussen. Die sterische Hinderung und die elektronenabgebenden Gruppen der Verbindung schaffen ein günstiges Umfeld für nukleophile Angriffe, was ihre Rolle in verschiedenen Synthesewegen stärkt. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, zu einem interessanten Aggregationsverhalten führen, was sich auf ihre Gesamtstabilität und Reaktivität in komplexen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
2-Cyano-N-[3-(piperidine-1-sulfonyl)-phenyl]-acetamide | sc-342627 sc-342627A | 1 g 5 g | $208.00 $625.00 | |||
2-Cyano-N-[3-(Piperidin-1-sulfonyl)-phenyl]-acetamid weist aufgrund seiner Cyano- und Sulfonylgruppen, die seine Reaktivität modulieren, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Der Piperidinring der Verbindung trägt zu ihrer Konformationsflexibilität bei und ermöglicht vielfältige Interaktionsmuster. Seine polaren funktionellen Gruppen verbessern die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln und ermöglichen eine einzigartige Reaktionskinetik. Darüber hinaus kann das Potenzial für Wasserstoffbrückenbindungen seine Aggregation und Stabilität in verschiedenen chemischen Kontexten beeinflussen. | ||||||
5-chloro-2-(piperidin-4-yl)-1,3-benzoxazole | sc-350858 sc-350858A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
5-Chlor-2-(piperidin-4-yl)-1,3-benzoxazol weist bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die auf den Benzoxazolkern und den Chlorsubstituenten zurückzuführen sind und die Elektronendichte und Reaktivität beeinflussen können. Die Piperidinkomponente führt sterische Effekte ein, die Reaktionswege und -kinetik verändern können. Darüber hinaus ermöglicht die aromatische Struktur der Verbindung π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich möglicherweise auf ihre Löslichkeit und ihr Aggregationsverhalten in verschiedenen Umgebungen auswirken. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine vielfältige chemische Reaktivität. | ||||||
N-[2-amino-4-(piperidin-1-ylsulfonyl)phenyl]-N,N-diethylamine | sc-355129 sc-355129A | 1 g 5 g | $321.00 $970.00 | |||
N-[2-Amino-4-(piperidin-1-ylsulfonyl)phenyl]-N,N-diethylamin weist aufgrund seiner Sulfonamidgruppe, die die Fähigkeit zu Wasserstoffbrückenbindungen und polaren Wechselwirkungen verbessert, faszinierende Eigenschaften auf. Der Piperidinring trägt zur Konformationsflexibilität bei und beeinflusst die molekulare Dynamik und Reaktivität. Die Aminfunktionalitäten können nukleophile Angriffe durchführen, während das aromatische System eine Resonanzstabilisierung ermöglicht, was sich auf die Gesamtstabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
4-[(3-methylpiperidin-1-yl)sulfonyl]benzoic acid | sc-348572 sc-348572A | 1 g 5 g | $266.00 $793.00 | |||
4-[(3-Methylpiperidin-1-yl)sulfonyl]benzoesäure weist einzigartige Eigenschaften auf, die auf ihre Sulfonyl- und Carbonsäuregruppen zurückzuführen sind, die starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ermöglichen und die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Die Piperidinkomponente stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktionskinetik und die Selektivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht die aromatische Struktur der Verbindung eine effektive π-π-Stapelung, die ihr Verhalten bei Komplexierungs- und Aggregationsprozessen beeinflusst. |