Artikel 421 von 430 von insgesamt 480
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
tert-butyl 3-amino-4-(3-methylphenyl)piperidine-1-carboxylate | sc-356028 sc-356028A | 1 g 5 g | $1288.00 $3850.00 | |||
tert-Butyl-3-amino-4-(3-methylphenyl)piperidin-1-carboxylat weist aufgrund seiner Piperidinstruktur, die eine Konformationsvielfalt und sterische Hinderung bewirkt, faszinierende Eigenschaften auf. Die tert-Butylgruppe erhöht die Lipophilie und beeinflusst die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit verschiedenen Lösungsmitteln. Die Aminogruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen und so spezifische molekulare Wechselwirkungen fördern. Darüber hinaus kann das Vorhandensein des 3-Methylphenyl-Substituenten die elektronische Verteilung modulieren und so die Reaktivität und Selektivität bei chemischen Umwandlungen beeinflussen. | ||||||
tert-butyl 4-oxo-1-azaspiro[5.5]undecane-1-carboxylate | sc-356071 sc-356071A | 1 g 5 g | $1620.00 $4212.00 | |||
tert-Butyl-4-oxo-1-azaspiro[5.5]undecan-1-carboxylat weist einzigartige Eigenschaften auf, die auf seine spirozyklische Struktur zurückzuführen sind, die für Spannung und Steifigkeit sorgt und seine Reaktivität beeinflusst. Die Carbonylgruppe erhöht die Elektrophilie und erleichtert nukleophile Angriffe in verschiedenen Reaktionen. Der sperrige tert-Butyl-Substituent trägt zu sterischen Effekten bei, die die Reaktionswege und -kinetik verändern können. Die besondere räumliche Anordnung dieser Verbindung kann auch die molekulare Erkennung und die Selektivität bei Komplexierungsprozessen beeinflussen. | ||||||
1-(5,6-dimethylthieno[2,3-d]pyrimidin-4-yl)piperidine-4-carboxylic acid | sc-333085 sc-333085A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
1-(5,6-Dimethylthieno[2,3-d]pyrimidin-4-yl)piperidin-4-carbonsäure weist aufgrund ihres Thienopyrimidin-Kerns faszinierende Eigenschaften auf, die ihre Fähigkeit zu Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen verbessern. Der Piperidinring trägt zu seiner Konformationsflexibilität bei und ermöglicht vielfältige molekulare Wechselwirkungen. Die einzigartige elektronische Struktur dieser Verbindung kann ihre Reaktivität in Säure-Base-Gleichgewichten beeinflussen und spezifische Wege bei synthetischen Umwandlungen erleichtern. | ||||||
(4-isobutylphenyl)(piperidin-4-yl)methanone hydrochloride | sc-352435 sc-352435A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
(4-Isobutylphenyl)(piperidin-4-yl)methanon-Hydrochlorid zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus, die auf das Piperidin-Gerüst und den Isobutylphenyl-Substituenten zurückzuführen sind. Die sterische Masse der Verbindung verstärkt ihre hydrophoben Wechselwirkungen, was die Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Ihre elektronische Konfiguration ermöglicht eine wirksame Resonanzstabilisierung, die sich auf die nukleophilen Angriffsraten auswirken kann. Darüber hinaus kann das Vorhandensein der Hydrochloridsalzform den Ionisierungszustand der Verbindung modulieren, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
4-[(2,2-dimethyl-2,3-dihydro-1-benzofuran-7-yl)oxy]piperidine hydrochloride | sc-348529 sc-348529A | 250 mg 1 g | $337.00 $712.00 | |||
4-[(2,2-Dimethyl-2,3-dihydro-1-benzofuran-7-yl)oxy]piperidinhydrochlorid weist aufgrund seiner einzigartigen Piperidinstruktur und des Vorhandenseins eines Benzofurananteils faszinierende Eigenschaften auf. Die sperrigen Substituenten der Verbindung tragen zu ihrer sterischen Hinderung bei und beeinflussen die molekularen Wechselwirkungen und Reaktivitätsprofile. Die Etherbindung erhöht die Polarität, was sich auf die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken kann. Die Hydrochloridform bringt ionische Eigenschaften mit sich, die seine Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Zusammenhängen verändern können. | ||||||
N-[2-(Piperidinylamino)ethyl]-4-iodobenzamide | sc-204110 sc-204110A | 10 mg 50 mg | $115.00 $409.00 | |||
N-[2-(Piperidinylamino)ethyl]-4-iodobenzamid weist aufgrund seines Piperidin- und iodierten Benzamidgerüsts besondere Eigenschaften auf. Das Iodatom erhöht die Elektrophilie und erleichtert den nukleophilen Angriff in verschiedenen Reaktionen. Die Piperidinylaminogruppe sorgt für Flexibilität und ermöglicht verschiedene Konformationszustände, die die Interaktionsdynamik beeinflussen können. Außerdem kann die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, ihre Löslichkeit und Reaktivität in polaren Umgebungen beeinflussen. | ||||||
methyl 1-[(4-aminophenyl)sulfonyl]piperidine-3-carboxylate hydrochloride | sc-353733 sc-353733A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
Methyl-1-[(4-aminophenyl)sulfonyl]piperidin-3-carboxylat-Hydrochlorid weist aufgrund seiner Piperidinstruktur und Sulfonamidfunktionalität einzigartige Eigenschaften auf. Die Sulfonylgruppe erhöht die Polarität der Verbindung und fördert die Solvatisierung in wässrigem Milieu. Der Piperidinring trägt zur Konformationsvielfalt bei, die molekulare Wechselwirkungen und Reaktivität beeinflussen kann. Das Vorhandensein der Aminogruppe ermöglicht potenzielle Wasserstoffbrückenbindungen, die sich auf die Stabilität und Reaktivität der Verbindung in verschiedenen chemischen Zusammenhängen auswirken. | ||||||
2-Morpholin-4-yl-5-(piperidine-1-sulfonyl)-benzoic acid | sc-343101 sc-343101A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
2-Morpholin-4-yl-5-(piperidin-1-sulfonyl)-benzoesäure weist einen charakteristischen Morpholinring auf, der einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften mit sich bringt und seine Reaktivität erhöht. Die Sulfonylkomponente ermöglicht starke Dipolwechselwirkungen, während die Benzoesäurekomponente die Bildung von Carboxylaten ermöglicht, was sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln auswirkt. Die strukturelle Komplexität dieser Verbindung ermöglicht vielfältige intermolekulare Wechselwirkungen, die ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen können. | ||||||
Ro 26-4550 trifluoroacetate | 193744-04-6 | sc-204888 | 10 mg | $300.00 | 2 | |
Ro 26-4550 Trifluoracetat, ein Piperidin-Derivat, weist aufgrund seiner Trifluoracetat-Gruppe, die seine Elektrophilie verstärkt, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein des Piperidinrings trägt zu seiner Konformationsflexibilität bei und ermöglicht vielfältige Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Die einzigartige sterische Hinderung und die polare Natur dieser Verbindung erleichtern spezifische Reaktionswege und beeinflussen ihre Kinetik und Reaktivität in verschiedenen chemischen Kontexten. | ||||||
1-(aminosulfonyl)piperidin-4-yl trifluoroacetate | sc-345004 sc-345004A | 250 mg 1 g | $288.00 $584.00 | |||
1-(Aminosulfonyl)piperidin-4-yl-trifluoracetat weist ausgeprägte Reaktivitätsmuster auf, die auf den Aminosulfonyl-Substituenten zurückzuführen sind, der starke elektronenziehende Wirkungen entfaltet. Diese Eigenschaft verbessert seine Fähigkeit, nukleophile Angriffe auszuführen, während der Trifluoracetat-Anteil ihm eine erhebliche Polarität verleiht. Das Piperidingerüst der Verbindung ermöglicht unterschiedliche Konformationsanordnungen, die sich auf die Löslichkeit und die Interaktionsdynamik in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken. |