Artikel 341 von 350 von insgesamt 480
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-chloro-5-phenyl-2-(piperidin-1-ylmethyl)thieno[2,3-d]pyrimidine | sc-349259 sc-349259A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
4-Chlor-5-phenyl-2-(piperidin-1-ylmethyl)thieno[2,3-d]pyrimidin besitzt einen Thieno[2,3-d]pyrimidin-Kern, der zu seiner planaren Struktur beiträgt und die π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt. Das Vorhandensein der Piperidinkomponente führt zu sterischen Hindernissen, die die Reaktivität und Selektivität bei chemischen Reaktionen beeinflussen können. Darüber hinaus kann der Chlorsubstituent an Halogenbindungen beteiligt sein, die die molekulare Erkennung und die Interaktionsdynamik in komplexen Systemen beeinflussen. | ||||||
Dipeptidylpeptidase II Inhibitor | 514217-11-9 | sc-221546 sc-221546A | 10 mg 50 mg | $204.00 $612.00 | ||
Der als Piperidinderivat klassifizierte Dipeptidylpeptidase-II-Inhibitor weist aufgrund seiner zyklischen Struktur eine faszinierende Konformationsflexibilität auf, die vielfältige molekulare Wechselwirkungen ermöglicht. Der Piperidinring verbessert die Löslichkeit und erleichtert Wasserstoffbrückenbindungen, die die Enzym-Substrat-Dynamik erheblich beeinflussen können. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften können auch die Reaktionskinetik beeinflussen und spezifische Wege in biochemischen Prozessen fördern. Die Fähigkeit der Verbindung, nicht-kovalente Wechselwirkungen einzugehen, unterstreicht ihre Rolle bei der Modulation biologischer Systeme. | ||||||
1-(butane-1-sulfonyl)piperidine-4-carboxylic acid | sc-345013 sc-345013A | 1 g 5 g | $334.00 $970.00 | |||
1-(Butan-1-sulfonyl)piperidin-4-carbonsäure, ein Piperidinderivat, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte strukturelle Vielseitigkeit aus, die es ihm ermöglicht, an einer Vielzahl von chemischen Reaktionen teilzunehmen. Die Sulfonylgruppe verstärkt ihren elektrophilen Charakter, erleichtert den nucleophilen Angriff und fördert einzigartige Reaktionswege. Seine Carbonsäurefunktionalität ermöglicht starke intermolekulare Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen. Die ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung tragen zu ihrem dynamischen Verhalten in komplexen chemischen Umgebungen bei. | ||||||
2-amino-1-(4-methylpiperidin-1-yl)-2-phenylethan-1-one hydrochloride | sc-341101 sc-341101A | 250 mg 1 g | $248.00 $510.00 | |||
2-Amino-1-(4-methylpiperidin-1-yl)-2-phenylethan-1-on-Hydrochlorid, ein Piperidinderivat, weist aufgrund seiner Amino- und Ketonfunktionalitäten faszinierende molekulare Wechselwirkungen auf. Das Vorhandensein des Piperidinrings erhöht seine Basizität und ermöglicht eine effektive Koordination mit verschiedenen elektrophilen Stoffen. Seine einzigartige sterische Anordnung beeinflusst die Reaktionskinetik und fördert selektive Synthesewege. Darüber hinaus verbessert die Hydrochloridform die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und erleichtert so verschiedene chemische Anwendungen. | ||||||
1-[(4-acetylphenyl)sulfonyl]piperidine-4-carboxylic acid | sc-338840 sc-338840A | 250 mg 1 g | $267.00 $380.00 | |||
Die 1-[(4-Acetylphenyl)sulfonyl]piperidin-4-carbonsäure weist eine Sulfonylgruppe auf, die ihren elektrophilen Charakter erheblich verstärkt und sie in die Lage versetzt, nukleophile Angriffsreaktionen durchzuführen. Der Piperidinring trägt zu seiner Konformationsflexibilität bei und ermöglicht vielfältige Wechselwirkungen mit Substraten. Seine Carbonsäurefunktionalität erleichtert Wasserstoffbrückenbindungen, die Übergangszustände stabilisieren und Reaktionsmechanismen beeinflussen können, was es zu einer vielseitigen Verbindung in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
4-{2-[3-(trifluoromethyl)phenyl]ethyl}piperidine hydrochloride | sc-348991 sc-348991A | 250 mg 1 g | $248.00 $510.00 | |||
4-{2-[3-(Trifluormethyl)phenyl]ethyl}piperidinhydrochlorid weist aufgrund der Trifluormethylgruppe einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die seine Lipophilie verstärken und sein Reaktivitätsprofil verändern. Die Piperidinstruktur bietet ein starres Gerüst, das sterische Wechselwirkungen beeinflusst, während die Hydrochloridsalzform die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Die Fähigkeit dieser Verbindung, starke Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, kann ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen erheblich beeinflussen. | ||||||
1-[3-(trifluoromethyl)pyridin-2-yl]piperidine-3-carboxylic acid | sc-333492 sc-333492A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
1-[3-(Trifluormethyl)pyridin-2-yl]piperidin-3-carbonsäure zeichnet sich durch einen charakteristischen Trifluormethyl-Substituenten aus, der ihr einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht und ihre Acidität und Reaktivität erhöht. Der Piperidinring trägt zu einer Konformationssteifigkeit bei, die molekulare Wechselwirkungen beeinflusst, während die Carbonsäuregruppe starke Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht. Die Fähigkeit dieser Verbindung, spezifische π-π-Wechselwirkungen einzugehen, und ihr polarer Charakter können ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Systemen erheblich beeinflussen. | ||||||
1-[(3-nitrophenyl)sulfonyl]piperidine-4-carboxylic acid | sc-338818 sc-338818A | 1 g 5 g | $267.00 $793.00 | |||
1-[(3-Nitrophenyl)sulfonyl]piperidin-4-carbonsäure weist aufgrund der Nitrophenylsulfonylgruppe, die die Elektrophilie erhöht und den nukleophilen Angriff erleichtert, eine faszinierende Reaktivität auf. Die Sulfonylgruppe führt erhebliche Dipolmomente ein und fördert starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen. Darüber hinaus ermöglicht die Piperidinstruktur verschiedene Konformationsisomere, was sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt und somit auch die Reaktionskinetik und -wege beeinflusst. | ||||||
4-(4-(Benzyloxy)Benzyl)Piperidine Hydrochloride | sc-478787 sc-478787A | 100 mg 250 mg | $726.00 $1668.00 | |||
4-(4-(Benzyloxy)Benzyl)Piperidinhydrochlorid weist einzigartige strukturelle Merkmale auf, die seine Interaktion mit biologischen Zielstrukturen verbessern. Die Benzyloxygruppe trägt zu hydrophoben Wechselwirkungen bei, während der Piperidinring die Konformationsflexibilität erleichtert und verschiedene räumliche Anordnungen zulässt. Diese Flexibilität kann die Bindungsaffinität und die Reaktionswege beeinflussen. Die Hydrochloridsalzform verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert wirksame molekulare Wechselwirkungen in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
1-(3-fluorobenzyl)piperidine-4-carboxylic acid | 783298-62-4 | sc-332595 sc-332595A | 1 g 5 g | $380.00 $1140.00 | ||
1-(3-Fluorbenzyl)piperidin-4-carbonsäure weist aufgrund ihres fluorierten aromatischen Substituenten, der die elektronenziehenden Effekte verstärken kann, was sich auf den Säuregrad und die Reaktivität auswirkt, faszinierende Eigenschaften auf. Der Piperidinring ist ein vielseitiges Gerüst, das verschiedene Konformationen zulässt, die die intermolekularen Wechselwirkungen beeinflussen können. Seine Carbonsäurefunktionalität ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen verändern können. |