Artikel 281 von 290 von insgesamt 480
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SGS 518 oxalate | 445441-27-0 | sc-361357 sc-361357A | 10 mg 50 mg | $175.00 $739.00 | ||
SGS 518 Oxalat, ein Piperidin-Derivat, weist faszinierende sterische und elektronische Eigenschaften auf, die einzigartige intermolekulare Wechselwirkungen ermöglichen. Das Vorhandensein von elektronenziehenden Gruppen erhöht seine Reaktivität und ermöglicht selektive nukleophile Angriffe. Seine Konformationsflexibilität ermöglicht verschiedene räumliche Anordnungen, die sich auf die Reaktionskinetik auswirken. Darüber hinaus kann die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit verschiedenen Substraten zu bilden, zu neuen Wegen in der synthetischen Chemie führen und ihre Vielseitigkeit bei Reaktionen erhöhen. | ||||||
YIL 781 | 875258-85-8 | sc-361410 sc-361410A | 10 mg 50 mg | $179.00 $825.00 | ||
YIL 781, ein Piperidin-Derivat, weist bemerkenswerte Löslichkeitseigenschaften auf, die seine Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln verbessern. Seine einzigartige Stickstoffatomkonfiguration ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen, die sein Reaktivitätsprofil beeinflussen. Die ausgeprägte elektronische Verteilung der Verbindung fördert spezifische elektrophile Wechselwirkungen, was zu beschleunigten Reaktionsgeschwindigkeiten führt. Darüber hinaus trägt die Fähigkeit von YIL 781, dynamische Gleichgewichte einzugehen, zu seiner Anpassungsfähigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen bei, was es zu einem faszinierenden Thema für weitere Forschungen macht. | ||||||
CP 775146 | 702680-17-9 | sc-361158 sc-361158A | 10 mg 50 mg | $244.00 $999.00 | ||
CP 775146, ein Piperidin-Derivat, weist aufgrund seiner zyklischen Struktur, die vielfältige sterische Wechselwirkungen ermöglicht, eine faszinierende konformationelle Flexibilität auf. Das elektronenreiche Stickstoffatom dieser Verbindung erhöht die Nukleophilie, so dass sie an einer Vielzahl von Substitutionsreaktionen teilnehmen kann. Seine einzigartige räumliche Anordnung fördert die selektive Bindung mit Elektrophilen, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. Darüber hinaus eröffnet die Fähigkeit von CP 775146, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, neue Möglichkeiten für Katalysestudien. | ||||||
Ropivacaine-d7 | 1392208-04-6 | sc-361681 | 1 mg | $260.00 | 1 | |
Ropivacain-d7, ein Piperidin-Analogon, weist bemerkenswerte stereochemische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität und Interaktionsdynamik beeinflussen. Die deuterierten Isotope tragen zu einer verbesserten NMR-Spektralauflösung bei, was detaillierte mechanistische Studien erleichtert. Die Basizität des Stickstoffatoms ermöglicht einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität auswirken. Darüber hinaus kann die räumliche Ausrichtung der Verbindung zu selektiven Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten führen, die die Reaktionskinetik und -wege bei synthetischen Anwendungen beeinflussen. | ||||||
Vicriviroc Malate | 541503-81-5 | sc-364644 sc-364644A | 5 mg 50 mg | $192.00 $1341.00 | ||
Vicriviroc Malate, ein Piperidinderivat, weist aufgrund der elektronenabgebenden Eigenschaft seines Stickstoffatoms, die seine Nukleophilie verstärkt, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Eigenschaft erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit Elektrophilen und führt zu einzigartigen Reaktionswegen. Die Konformationsflexibilität der Verbindung ermöglicht verschiedene räumliche Anordnungen, die sich auf ihre Reaktivität und Selektivität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken. Ihre Solvatationsdynamik beeinflusst zudem ihr Verhalten in Lösung und macht sie zu einem interessanten Thema für mechanistische Studien. | ||||||
L-threo-Ritalinic Acid | 129389-68-0 | sc-460142 | 1 mg | $360.00 | ||
L-threo-Ritalinsäure, ein Piperidinderivat, weist faszinierende stereochemische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität beeinflussen. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen ermöglicht verschiedene intermolekulare Wechselwirkungen, darunter Wasserstoffbrückenbindungen und Ion-Dipol-Wechselwirkungen, die seine Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen können. Seine einzigartige Konformation kann auch spezifische katalytische Wege erleichtern, was es zu einem interessanten Thema bei der Untersuchung von Reaktionsmechanismen und der Materialsynthese macht. | ||||||
1-Methyl-piperidine-3-carboxylic acid methyl ester | 1690-72-8 | sc-460490 | 1 g | $53.00 | ||
1-Methylpiperidin-3-carbonsäuremethylester weist aufgrund seiner Piperidinstruktur eine interessante Reaktivität auf, die nukleophile Angriffe erleichtert und seine Rolle in verschiedenen Kondensationsreaktionen stärkt. Die Esterfunktionalität ermöglicht effiziente Acylierungsprozesse, während die Methylgruppe zu sterischen Effekten beiträgt, die die Reaktionswege beeinflussen können. Seine einzigartige Konformation kann auch die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln beeinflussen, was es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht. | ||||||
5-Phenyl-piperidine-1,2-dicarboxylic acid 1-tert-butyl ester | 1219369-17-1 | sc-460499 | 100 mg | $265.00 | ||
5-Phenyl-Piperidin-1,2-dicarbonsäure-1-tert-Butylester weist aufgrund seiner sperrigen tert-Butylestergruppe einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität und Löslichkeit beeinflussen. Das Vorhandensein des Phenylrings verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen und fördert die Stabilität in verschiedenen Umgebungen. Diese Verbindung kann selektiv verestert werden, und ihre doppelte Carbonsäurefunktionalität ermöglicht eine vielseitige Derivatisierung, was ihr Potenzial in der synthetischen Chemie erweitert. | ||||||
1-(4-Chloropyridin-2-yl)piperazine trihydrochloride | 885277-30-5 | sc-460698 | 100 mg | $71.00 | ||
1-(4-Chlorpyridin-2-yl)piperazin-Trihydrochlorid weist aufgrund seines Piperazingerüsts und seiner chlorierten Pyridinstruktur faszinierende Eigenschaften auf. Die Chlorpyridin-Komponente stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktionswege modulieren und das Reaktivitätsprofil der Verbindung beeinflussen kann. Darüber hinaus erhöht die Trihydrochloridform die Ionenstärke und fördert starke intermolekulare Wechselwirkungen. Diese Eigenschaften können zu einem einzigartigen kinetischen Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen führen und die Stabilität und Reaktivität beeinflussen. | ||||||
Fmoc-cis-DL-4-phenylpiperidine-3-carboxylic acid | sc-470730 | 100 mg | $186.00 | |||
Fmoc-cis-DL-4-Phenylpiperidin-3-carbonsäure ist ein Piperidin-Derivat, das sich durch seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften auszeichnet. Das Vorhandensein der Fmoc-Gruppe erhöht seine Stabilität und Löslichkeit, während die cis-Konfiguration unterschiedliche räumliche Ausrichtungen mit sich bringt, die die intermolekularen Wechselwirkungen beeinflussen. Diese Verbindung weist bemerkenswerte Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Acylierungsreaktionen, bei denen ihre Carbonsäurefunktionalität Wasserstoffbrückenbindungen eingehen kann, was die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflusst. |