Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pilt Inhibitoren

Gängige Pilt Inhibitors sind unter underem Manumycin A CAS 52665-74-4, LY 294002 CAS 154447-36-6, SB 203580 CAS 152121-47-6, PD 98059 CAS 167869-21-8 und Wortmannin CAS 19545-26-7.

Chemische Inhibitoren von Pilt zielen auf verschiedene Signalwege und Enzyme ab, die für seine Funktion bei der Bildung und Aufrechterhaltung der engen Verbindungsstellen entscheidend sind. Manumycin A hemmt zum Beispiel die Ras-Farnesyltransferase, die für die Aktivierung von Ras-abhängigen Signalwegen unerlässlich ist. Da Pilt im regulatorischen Rahmen dieser Wege arbeitet, führt die Hemmung der Ras-Farnesyltransferase durch Manumycin A zu einer Verringerung der funktionellen Aktivität von Pilt. In ähnlicher Weise sind LY294002 und Wortmannin beides Inhibitoren der PI3K, die dem AKT-Signalweg vorgeschaltet ist. Durch die Hemmung von PI3K reduzieren diese Chemikalien die AKT-Phosphorylierung, die ein entscheidender Schritt für mehrere zelluläre Prozesse ist, einschließlich derer, an denen Pilt beteiligt ist. Diese Verringerung der PI3K-Aktivität führt zu einer verminderten Funktion von Pilt bei der Regulierung von Zellverbindungen.

Weiter unten in der Signalkaskade wirken SB203580 und PD98059 auf p38 MAPK bzw. MEK. Sowohl p38 MAPK als auch MEK sind Komponenten des MAPK-Signalwegs, der an der Zelldifferenzierung und dem Zellwachstum beteiligt ist, Prozesse, die für die Bildung und Aufrechterhaltung von Zellverbindungen, in denen Pilt aktiv ist, von grundlegender Bedeutung sind. Die Hemmung dieser Kinasen unterbricht den Signalweg und beeinträchtigt folglich die Aktivität von Pilt. Auf einer anderen Ebene hemmt Y-27632 die Funktion von ROCK, einer Kinase, die die Anordnung des Zytoskeletts und die Zelladhäsion beeinflusst und damit den strukturellen Rahmen beeinträchtigt, in dem Pilt wirkt. Die Hemmung von MLCK durch ML7 wirkt sich ebenfalls auf die Dynamik des Zytoskeletts aus und hat damit einen ähnlichen Effekt auf die Beteiligung von Pilt an den tight junctions. Darüber hinaus hemmt SP600125 JNK, eine weitere Kinase, die möglicherweise den Aufbau von Komplexen, an denen Pilt beteiligt ist, reguliert. Die Hemmung von JNK wird daher wahrscheinlich die Aktivität von Pilt in diesem Zusammenhang verringern. Gö6976 und Bisindolylmaleimid I hemmen die Proteinkinase C (PKC), eine Kinase mit einer bekannten Rolle bei der Regulierung der tight junctions, und beeinträchtigen damit die Regulierungsmechanismen, die es Pilt ansonsten ermöglichen würden, die Integrität der tight junctions aufrechtzuerhalten. Schließlich zielt KN-93 auf die Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII) ab, die aufgrund ihrer weitreichenden Rolle bei zellulären Funktionen, einschließlich der Zellverbindungen, zu einer Abnahme der funktionellen Aktivität von Pilt führen kann, wenn sie gehemmt wird. Jede dieser Chemikalien sorgt über ihre jeweiligen Zielmoleküle dafür, dass die Aktivität von Pilt beim Aufbau und bei der Aufrechterhaltung von Zellübergängen erheblich reduziert wird.

Siehe auch...

Artikel 61 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung