Artikel 91 von 100 von insgesamt 268
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Boc-ethanolamine Dibenzylphosphate | sc-217777 | 1 g | $360.00 | |||
Boc-Ethanolamin-Dibenzylphosphat ist ein vielseitiges Phosphorylierungsmittel, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit nukleophilen Stellen auf Biomolekülen zu bilden. Der Dibenzylphosphat-Anteil erhöht seine Reaktivität und erleichtert den schnellen Phosphattransfer in verschiedenen biochemischen Prozessen. Seine einzigartigen sterischen Eigenschaften ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit Zielsubstraten, die die Reaktionskinetik beeinflussen und spezifische Phosphorylierungsvorgänge fördern. Die Stabilität dieser Verbindung unter physiologischen Bedingungen unterstützt ihre Rolle bei der Modulation enzymatischer Aktivitäten zusätzlich. | ||||||
Carboxyphosphamide-d4 | 1246817-74-2 | sc-217843 | 1 mg | $367.00 | ||
Carboxyphosphamid-d4 dient als wirksames Phosphorylierungsmittel, das sich durch seine einzigartige Isotopenmarkierung auszeichnet, die eine präzise Verfolgung in Stoffwechselstudien ermöglicht. Seine Struktur begünstigt starke Wechselwirkungen mit Hydroxyl- und Amingruppen, wodurch die Effizienz des Phosphattransfers erhöht wird. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsprofil auf, das eine selektive Phosphorylierung in komplexen biologischen Systemen ermöglicht. Darüber hinaus trägt ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen zur Aufklärung von Phosphorylierungsmechanismen und -wegen bei. | ||||||
Fenitrooxon-d6 | sc-218469 | 1 mg | $360.00 | |||
Fenitrooxon-d6 ist ein spezielles Phosphorylierungsmittel, das sich durch seine deuterierte Struktur auszeichnet, die detaillierte kinetische Studien und die Rückverfolgung des Stoffwechsels erleichtert. Seine einzigartige Molekülkonfiguration verbessert die Wechselwirkungen mit Nukleophilen und fördert einen effizienten Phosphatgruppentransfer. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre elektronenziehende Nitrogruppe beeinflusst, was eine selektive Phosphorylierung in verschiedenen biochemischen Zusammenhängen ermöglicht. Diese Spezifität trägt dazu bei, komplexe Signalwege zu entschlüsseln und die Phosphorylierungsdynamik zu verstehen. | ||||||
Methyl-D-erythritol-d3 Phosphate | sc-218831 | 1 mg | $378.00 | |||
Methyl-D-erythritol-d3-Phosphat ist eine besondere Phosphorylierungsverbindung, die sich durch ihre deuterierten Isotope auszeichnet, die eine genaue Verfolgung der Stoffwechselwege ermöglichen. Seine strukturellen Merkmale begünstigen starke Wechselwirkungen mit Zielmolekülen, wodurch die Effizienz des Phosphattransfers erhöht wird. Die einzigartige Stereochemie der Verbindung beeinflusst ihre Reaktivität und ermöglicht eine selektive Einbindung in enzymatische Prozesse. Diese Spezifität ist entscheidend für die Aufklärung komplizierter biochemischer Netzwerke und das Verständnis der Nuancen von Phosphorylierungsmechanismen. | ||||||
N-Trifluoroacetyl Alendronic Acid | sc-219249 | 100 mg | $320.00 | |||
N-Trifluoracetyl-Alendronsäure ist ein interessantes Säurehalogenid, das sich durch seine Trifluoracetylgruppe auszeichnet, die die Elektrophilie erhöht und den nukleophilen Angriff erleichtert. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei der Bildung stabiler Zwischenprodukte bei Phosphorylierungsreaktionen. Ihre stark elektronenziehenden Eigenschaften beeinflussen die Reaktionskinetik und fördern die schnelle Acylierung von Hydroxylgruppen. Darüber hinaus verändert das Vorhandensein von Fluoratomen die Löslichkeit und die Wechselwirkungsdynamik mit verschiedenen Substraten, was sie zu einem interessanten Thema für die Untersuchung von Phosphorylierungswegen macht. | ||||||
Naled-d6 | 1216605-57-0 | sc-219323 | 10 mg | $360.00 | ||
Naled-d6 ist ein charakteristisches Säurehalogenid, das aufgrund seiner einzigartigen Molekülstruktur eine bemerkenswerte Reaktivität aufweist. Seine Halogensubstituenten verstärken den elektrophilen Charakter und ermöglichen effiziente nukleophile Angriffe, insbesondere auf Alkohole und Amine. Die Fähigkeit der Verbindung, bei Phosphorylierungsreaktionen flüchtige Zwischenprodukte zu bilden, ist bemerkenswert, da sie die Kinetik und Thermodynamik des Prozesses beeinflusst. Darüber hinaus können ihre spezifischen sterischen und elektronischen Eigenschaften die Selektivität in biochemischen Prozessen beeinflussen, was sie zu einem faszinierenden Thema für die weitere Erforschung der chemischen Reaktivität macht. | ||||||
nPOC-POC Tenofovir | sc-219420 | 1 mg | $480.00 | |||
nPOC-POC Tenofovir ist ein faszinierendes Säurehalogenid, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Phosphorylierung durch einzigartige molekulare Interaktionen zu erleichtern. Seine Struktur fördert die schnelle Bildung reaktiver Zwischenprodukte, die die Reaktionskinetik erheblich verändern können. Die ausgeprägte elektronische Konfiguration der Verbindung erhöht ihre Reaktivität mit Nukleophilen, was selektive Veränderungen in verschiedenen biochemischen Prozessen ermöglicht. Diese Spezifität der Wechselwirkungen macht sie zu einem interessanten Kandidaten für die Untersuchung mechanistischer Wege in der organischen Synthese. | ||||||
Omethoate-d3 | sc-219489 | 1 mg | $360.00 | |||
Omethoat-d3 ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid, das eine einzigartige Reaktivität bei Phosphorylierungsprozessen aufweist. Seine Molekularstruktur ermöglicht eine effiziente Wechselwirkung mit Hydroxylgruppen, was zur Bildung stabiler Phosphonatester führt. Die ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften der Verbindung beeinflussen ihre Reaktionskinetik und fördern die selektive Phosphorylierung in komplexen biologischen Systemen. Diese Spezifität ermöglicht eine detaillierte Erforschung enzymatischer Mechanismen und Stoffwechselwege und macht sie zu einem wertvollen Instrument für die chemische Forschung. | ||||||
Trisodium 3-O-Benzyl-2-phosphonyl-D-glycerate | sc-220344 | 10 mg | $330.00 | |||
Trinatrium-3-O-Benzyl-2-phosphonyl-D-glycerat ist eine besondere Verbindung, die die Phosphorylierung durch ihre einzigartige Phosphonatkomponente erleichtert. Seine Struktur begünstigt starke Wechselwirkungen mit Nukleophilen, wodurch die Geschwindigkeit der Esterbindungsbildung erhöht wird. Die Fähigkeit der Verbindung, Übergangszustände zu stabilisieren, ermöglicht eine effiziente Energieübertragung während der Reaktionen. Darüber hinaus kann sie aufgrund ihrer Löslichkeitsmerkmale in verschiedenen biochemischen Umgebungen eingesetzt werden und verschiedene Stoffwechselprozesse beeinflussen. | ||||||
Coumaphos | 56-72-4 | sc-211140 | 1 g | $300.00 | ||
Coumaphos ist ein bemerkenswertes Organophosphat, das als Phosphorylierungsmittel wirkt und sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile kovalente Bindungen mit Hydroxylgruppen zu bilden. Diese Verbindung zeichnet sich durch eine einzigartige Reaktivität aus, die auf ihr elektrophiles Phosphorzentrum zurückzuführen ist, das leicht mit Nukleophilen interagiert und eine schnelle Phosphorylierung ermöglicht. Seine ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften beeinflussen die Reaktionskinetik und ermöglichen selektive Änderungen in biochemischen Abläufen. Coumaphos ist außerdem in verschiedenen Lösungsmitteln löslich, was seine Vielseitigkeit in unterschiedlichen chemischen Umgebungen erhöht. |